Termine

Gestärkt ins neue Jahr!
Ganz nach dem Motto Let's Rock The New Year starten wir mit guter Musik von unserer Band, viel Inspiration durch gute Impulse & Kraft durch die Gemeinschaft ins neue Jahr! Anschließend laden wir alle Jugendlichen zum Karoke Abend ein!

Alerta Amazonia! – when fabric speaks / Ausstellung
Arpilleras sind kunstvolle Wandteppiche mit Patchwork-Stickereien aus der Amazonasregion Brasiliens. Die Werke erzählen bewegende Geschichten über die Auswirkungen von Klimawandel, Umweltzerstörung und Ressourcenausbeutung auf die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung. Jede Arpillera ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein starkes Zeugnis von Widerstand, Resilienz und Hoffnung aus der Perspektive betroffener Frauen, die mit den Arpilleras ihr Erlebtes verarbeiten und ihren Kampf um Übe

Online Einführung 2 in die neuen Exerzitien-im-Alltag Unterlagen
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblick in die neuen Exerzitien-im-Alltag Unterlagen der Diözese Innsbruck. Hilfreiche Hinweise auf inhaltliche Schwerpunkte und Methoden ergänzen den Abend.

Basiskurs Bible Rebels
Bibel in der Jugendpastoral Legofiguren auf der Bibel? Klar – denn wer mit Jugendlichen die Schrift aufschlägt, braucht Fantasie, Tiefgang und einen roten Faden! In diesem Kurs wirst du Teil der "Bible Rebels": Du entdeckst, wie biblische Texte heute zünden, lernst kreative Methoden für deine Jugendpastoral und findest Zugänge, die Kopf und Herz verbinden. Mit Erfahrung, Humor und einer klaren Botschaft: Die Bibel ist alles – außer langweilig.

Armut und Bildungsbenachteiligung
Workshop-Reihe: Armut aktuell | Expertise – Austausch – Werkzeuge für die Praxis Das interaktive Workshop-Format bietet Einblick in die Themen Armut, soziale Ungleichheit und diverse Facetten davon. Die Reihe verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnaher Erfahrung und schafft so ein lebendiges Forum für die Sichtbarkeit von Herausforderungen und Lösungsansätzen, den Austausch von Expertise und wirksame Zusammenarbeit. Die Veranstaltungen bieten: Aktuelles Wissen aus Forschung und P

BREITENWANG Einführung in die Exerzitienunterlagen
An diesem Abend bekommt Ihr Einblick in den Aufbau, die Inhalte und die Schwerpunkte des Exerzitienbehelfes "vergeben?". Ergänzende Materialien werden vorgestellt und praktische Einheiten runden den Abend ab. Anmeldung erbeten.

Tag des Judentums
Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden. Im Jahr 2000 hat der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) den „17. Jänner – Tag des Judentums“ als Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt. Dabei sollen sich die Christen in besonderer Weise ihrer Weggemeinschaft mit dem Judentum bewusst werden und zugleich des von ihnen an jüdischen Menschen und ihrem Glauben begangenen Unrechts in der Geschichte gedenken. Das Datum für den Tag des Judentums ist bewus

Souverän kontern – Schlagfertigkeit im Alltag und Beruf
Fällt Ihnen auch immer erst am Nachhauseweg ein, was Sie als Antwort hätten geben können, als Sie gerade beleidigt wurden oder was eigentlich spritzig und witzig gewesen wäre? Obwohl wir den ganzen Tag reden, sagen wir Vieles unbewusst und ohne zu überlegen. Was müssen wir aber tun, wenn wir gezielt eine wichtige Botschaft mit maximaler Wirkung anbringen wollen? Erfahren Sie in diesem Workshop für Beruf und Alltag die verschiedenen Techniken der Schlagfertigkeit: Fokus-Rückfrage, Umkehrtaktik

Einfach da sein
Wenn Menschen in unserem unmittelbaren Umfeld erkranken oder sterben oder andere belastende Ereignisse eintreten, macht uns das manchmal hilflos. Was sagen? Was tun? Wie reagieren? Wie helfen? Hat man den Mut, tätig zu werden, so entsteht (Für-)Sorge füreinander, in der Nachbarschaft, in der Gemeinde, am Arbeitsplatz: Menschen schauen aufeinander und stehen sich bei – ein Gewinn für beide Seiten, für die Hilfebedürftigen und die Helfenden. Neben den von Krankheit betroffenen Menschen sind es au

Stille (Schritte) im Schnee
Erholsame Schneeschuhwanderungen und Begegnungen In den Seitentälern des Wipptals werden wir stille, einzigartige und kaum bekannte Plätze finden, als Erste geruhsame Schritte im weichen Pulverschnee stapfen und neue Wege im Sonnenglanz oder Schneeflockenrieseln wagen. Wir entdecken Kapellen, schöpfen Kräfte in der Natur und im Miteinander – und begegnen jeden Tag einem Menschen und dessen Geschichte(n). Impulse für Seele und Geist begleiten uns. Die Touren werden je nach Wetter und Schneelage

Mit der Theory U zur Zukunftsvision
Dieses Seminar lädt Sie ein, Ihren persönlichen Zukunftsraum zu öffnen und bewusst neue Wege zu gestalten. Gerade zum Jahreswechsel – einer Zeit des Innehaltens, der Übergänge und des Neubeginns – bietet dieses Format Raum für Klarheit, Orientierung und Aufbruch. Sie lernen die Grundlagen der Theory U nach Otto Scharmer kennen und wenden sie direkt in der Praxis an. Durch bewährte Methoden entstehen neue Perspektiven und konkrete Handlungsmöglichkeiten – ideal für persönliche wie berufliche Üb

Erste Schritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz
Dieser Online-Workshop bietet einen ersten Einblick in die Welt der KI und ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es geht um ein grundlegendes Verständnis von KI. Der Focus liegt auf praktischen Anwendungsbeispielen: Wie kann KI im Arbeitsalltag und privat eingesetzt werden? Welche Tools und Anwendungen gibt es? Es wird auch um Chancen und Herausforderungen sowie ethische und gesellschaftliche Aspekte von KI gehen: Wie beeinflusst KI unser Leben und welche ethischen Fragen stellen sich? Und

spiriUPDATE (Online-Fortbildung)
FIRM für die Vorbereitung. Mehrere Diözesen legen ihr Know-how für diese Online-Fortbildung zusammen. Es steht ein umfangreiches Workshop-Angebot zur Auswahl. Details zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.

Ruhende Linie - Zeichnen aus der Stille
Der Winter bringt optisch Stille durch weniger Farben. Das birgt den besonderen Reiz, sich auf dieses Wenige einzulassen. Für das meditative Zeichnen gehen wir raus und lassen die Natur auf uns wirken. Drinnen im Raum für Meditation und Stille bringen wir unsere Eindrücke aufs Papier. Die Stillemeditation leitet unseren Geist in die wertfreie Wahrnehmung, die wir mit in die Zeit des Zeichnens nehmen. Entspannt gleitet der Stift über das Papier. Keine Vorkenntnisse im Zeichnen oder Meditieren not

Wer ist schuld?
Impulsnachmittag Exerzitien im Alltag Wer ist/hat schuld? Biblische Impulse zum Verständnis von Schuld und Sünde" Im Anschluss an das Referat feiern wir gemeinsam Gottesdienst. So können wir inhaltlich und spirituell gestärkt mit Exerzitien-im- Alltag in die Fastenzeit starten.

Spuren im Schnee - Meditative Skitourenwoche 1
Entdecke mit dem erfahrenen Bergführer Tourenparadiese im Wipptal und seinen Seitentälern. Durch den schweigenden Aufstieg sind die Sinne für die wunderbare Natur und den eigenen Körper geschärft. Die Gedanken kommen zur Ruhe. Und bei der Abfahrt werden vielleicht sogar Spuren im Neuschnee gezogen. Die Touren können ohne größere Schwierigkeiten bewältigt werden. Für den Aufstieg ist eine Kondition für ca. drei Stunden notwendig. Für die Abfahrt ist das Beherrschen zumindest des Parallelschwungs

Theo-Tag
THEO-TAG 2026 – Entdecke deine Berufung! Du interessierst dich für einen Beruf in der Kirche? Dann ist der Theo-Tag 2026 genau das Richtige für dich! Beim Theo-Tag im Haus der Begegnung kannst du mehr über kirchliche Berufe erfahren, mit Seelsorger:innen, Theolog:innen und anderen Engagierten ins Gespräch kommen und deine Fragen rund um Glaube, Berufung und Ausbildung stellen. Workshops, Erfahrungsberichte und persönliche Begegnungen machen diesen Tag zu einer wertvollen Orientierungshilfe fü

Family unplugged - Auszeit für Eltern und Kinder (Winter)
Wann nehmen wir uns wirklich Zeit für unsere Kinder? In St. Michael bieten wir Raum für Spiel, für Kreatives, in der Natur, für Musik und Gesang, am Lagerfeuer. Uns ganz einlassen auf unsere Kinder – ohne Handy, ohne Ablenkung - „unplugged“. Und zwischendurch kostbare Zeit für die Erwachsenen, um nachzuspüren und aktuelle Fragen zum Alltag mit Kindern zu teilen. Angebote zur Meditation morgens und abends. Zielgruppe: Mütter, Väter, Kinder – Kinder unter 3 Jahren sind willkommen, können vom Te

Spuren im Schnee - Meditative Skitourenwoche 2
Entdecke mit dem erfahrenen Bergführer Tourenparadiese im Wipptal und seinen Seitentälern. Durch den schweigenden Aufstieg sind die Sinne für die wunderbare Natur und den eigenen Körper geschärft. Die Gedanken kommen zur Ruhe. Und bei der Abfahrt werden vielleicht sogar Spuren im Neuschnee gezogen. Die Touren können ohne größere Schwierigkeiten bewältigt werden. Für den Aufstieg ist eine Kondition für ca. drei Stunden notwendig. Für die Abfahrt ist das Beherrschen zumindest des Parallelschwungs

Das Leben tanzen - Trilogie 2026
Körperarbeit nach Anna und Daria Halprin bedeutet in Bewegung zu kommen und Zugang zu unbewussten Gefühlen und Schichten zu gewinnen: unser Körper weiß Dinge, die der Verstand ausblendet. Unsere Sinne öffnen sich für innere Bilder und lassen diese sichtbar werden in gemalten Bildern. Die Sprache des Bildes wird in die Sprache der Bewegung übersetzt und entschlüsselt im Tanz seine verborgenen Botschaften im „Raum jenseits von Sprache“. Es entstehen Wege zu mehr Authentizität, Kreativität und Vera