Termine

Werte Leben – Impulse – „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"

Werte Leben – Impulse – „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"

Erleben Sie eine wegweisende Impulsveranstaltung, die zeigt, wie Banken, Finanzwesen und Investor:innen die Zukunft der sozial-ökologischen Transformation mitgestalten können. Im Fokus stehen nachhaltige Investments und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und kommende Generationen. Programm: Montag, 19. Mai 2025: Austausch- und Vernetzungstreffen von 17:00 bis 19:00 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. Dienstag, 20. Mai 2025: Workshop „Zukünfte Verstehen, Einsch

Revolution der Verbundenheit

Revolution der Verbundenheit

Frauen wird seit jeher beigebracht, Rivalinnen zu sein. Sie ringen um die Plätze, die das Patriarchat ihnen zugesteht: die »beste Mutter«, die »schönste Frau« oder die »erfolgreichste Managerin«. Noch immer bestimmen Männer die Normen – und Frauen orientieren sich an deren Gunst, Urteil und Vorbild. Die Soziologin Franziska Schutzbach plädiert dafür, solch überholte Muster zu überwinden und zeigt auf, was sich verändert, wenn Frauen die Maßstäbe des Patriarchats durch eigene, gemeinsame Vorstell

… wie aus einem harmlosen Live-Rollenspiel ein tödlicher Wettlauf mit der Zeit wird …

Von der Kunst der Zuversicht

Von der Kunst der Zuversicht

„Das große Heilmittel für die seelische Not dieser Zeit ist das Vertrauen.“ (Viktor E. Frankl). Wir hätten gerne Sicherheit, doch derzeit erleben wir viel Unsicherheit und Ungewissheit. Zuversicht und Vertrauen können wir uns nicht einreden. Niemand kann sich vor unliebsamen Überraschungen schützen, dennoch können wir die Kunst der Zuversicht und dem Leben selbst vertrauen lernen. Was diese Kunst erfordert, ist ein gewisses Realitätsbewusstsein und die Bereitschaft nachzudenken, dass es mehr g

Innehalten & Aufblühen - dein Yogafrühling

Innehalten & Aufblühen - dein Yogafrühling

Beweg dich bewusst, atme tief durch, schenk dir Zeit. In diesem Yogakurs kombinieren wir klassische Yogatechniken mit kraftvollen Flows, ruhigen Sequenzen, Atemarbeit und Entspannung. Mal dynamisch, mal ganz still – aber immer mit Fokus auf dich und den Moment. Egal ob du gerade einsteigst oder schon länger dabei bist: Dieser Kurs ist dein Raum zum Ankommen, Auftanken und Aufblühen. Termine: 22.05.2025  05.06.2025 26.06.2025  03.07.2025, jeweils von 19:30 - 21:00

Trainer:innenkompetenzen: Methoden für die Erwachsenenbildung

Trainer:innenkompetenzen: Methoden für die Erwachsenenbildung

Wie können Sie ihre Fachinhalte so „rüberbringen“, dass Ihre Teilnehmer:innen interessiert mitgehen und sich einbringen? Die Auswahl der Methodik ist ein wesentliches Mittel dafür! Um Ihre Inhalte effizient, zielgruppengerecht und zugleich dynamisch zu vermitteln, ist es wesentlich, unterschiedliche Methoden nicht nur zu kennen, sondern diese auch zielgruppengerecht einsetzen zu können. Ich lade Sie ein, verschiedene Sequenzen auszuprobieren und darauf aufbauend Einsatzmöglichkeiten, Adaptierba

Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Parolen Contra bieten

Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Parolen Contra bieten

Werkzeugkoffer für Lehrkräfte und Jugendarbeiter:innen Workshop-Reihe Termine Überblick: Freitag, 28. Feber 2025, 14:30 – 19:00 Uhr: Identität, mit Marcel Franke Freitag, 11. April 2025, 14:30 – 19:00 Uhr: Schreiben wirkt!, mit Kathrine Bader Freitag, 23. Mai 2025, 14:00 – 19:00 Uhr: Parolen Contra bieten, mit Ola Frühwirth Beitrag: € 60,00 für Einzelbuchung bei Teilnahme an der ganzen Reihe € 45,00 für den dritten Workshop Parolen Contra bieten Umgang mit rassistischen und sexistischen Äuß

Leuchtturm-Schreiben

Leuchtturm-Schreiben

Ermunterungen in Textform mit nach Hause nehmen: sich einen eigenen Leuchtturm schreiben. Dieses stärkende Programm basiert auf der Annahme, dass wir Autorinnen und Autoren unseres eigenen Lebens sind. In den gemeinsamen Tagen entstehen Gedichte und kürzere Texte. Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse sind überflüssig, wir blicken auf Geschichten, die das Leben schreibt und Erlebnisse im Hier und Jetzt. Alle, die interessiert sind - ohne Vorerfahrung - sind herzlich willkommen. Für jene, die ohneh

Heilende Tränen - Aufarbeitung nach einem Schwangerschaftsabbruch

Heilende Tränen - Aufarbeitung nach einem Schwangerschaftsabbruch

„Nach dem Schwangerschaftsabbruch fühlte ich eine unerträgliche Leere und Trauer, als hätte ich nicht nur mein Kind, sondern auch einen Teil von mir selbst verloren.“ „Dieses Wochenende bietet Frauen, Männern und Angehörigen einen sicheren Raum, um ihre Erfahrungen in einer unterstützenden Gemeinschaft zu reflektieren und Trost zu finden. Mit fachlich-spirituellen Impulsen sowie psychologisch-therapeutischer Begleitung und persönlicher Beratung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg der Verarbeitun

Der Wald und das Rehwild in Tirol

Der Wald und das Rehwild in Tirol

Das Bildungshaus Osttirol und der Tiroler Jägerverband laden zu einem gemeinsamen Vortragsabend. Im Mittelpunkt steht das sensible Zusammenspiel zwischen Waldökosystem und Rehwildpopulation. Ein Forstexperte und eine Wildbiologin geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Erkenntnisse. Dabei werden auch Fragen zum Verhalten des Wildes, zur Jagd, Waldverjüngung und dem Einfluss des Klimawandels behandelt. Die Veranstaltung richtet sich an die Jägerschaft, Waldbesitzer, Naturliebhaber und a

Lange Nacht der Religionen

Lange Nacht der Religionen

Neben den christlichen Religionsgemeinschaften sind bei uns ebenso die buddhistische, die muslimische, jüdische und alevitische Religion vertreten. Mehr Informationen zu den teilnehmenden Religionsgemeinschaften finden Sie auf unserer Website "Multireligiöse Plattform"  hier An diesem Abend wollen wir mit Ihnen/ mit euch in gedanklichen Austausch treten, in der Natur Hoffnung pflanzen und in Erlebnisberichten unsere Hoffnung weitergeben. Gestärkt durch gemeinsames Essen und Musik finden wir u

"Eine Handvoll Licht" - Lesung mit Petra Unterberger

"Eine Handvoll Licht" - Lesung mit Petra Unterberger

Lesung mit Petra Unterberger bei der Langen Nacht der Kirchen!  Spirituelle Begleitung für Sinnsucher:innen.  Die 52 Impulse laden dazu ein, „leichtfüßig den Himmel zu entdecken“!  Erfahrungen aus dem Alltag verknüpft mit biblischen Geschichten und den Zeiten im Jahreskreis – Woche für Woche bietet dieses Buch.  Eine Portion geerdete Spiritualität für alle, die eine achtsame Auszeit suchen. PETRA UNTERBERGER war Pastoralassistentin in der Diözese Innsbruck und unterstützt als Seelsorgerin v

EXKURSION Vogelkundliche Artenvielfalt im Inntal

EXKURSION Vogelkundliche Artenvielfalt im Inntal

++HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste++ Die Gaisau ist aufgrund der vielfältigen Lebensräume ein besonders beliebtes Gebiet für Vogelbeobachter und ein „Hotspot“ der Artenvielfalt. Bei der Exkursion werden die verschiedenen Lebensräume wie Feuchtbiotope, Auwälder und Kulturlandschaftsflächen und deren typische Vogelarten vorgestellt. Charakteristische „Wiesenvögel“ sind z.B. Goldammer, Schwarzkehlchen und Neuntöter, Schilfbereiche werden etwa von Sumpfrohrsänger und T

Skizzieren lernen - Schwarz/Weiss trifft Farbe

Skizzieren lernen - Schwarz/Weiss trifft Farbe

Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Wir arbeiten nach der Natur, aber auch mit Phantasie... beobachten, erfinden und verändern ist erlaubt, ... also kann man nichts falsch machen! Farbe kommt zum Einsatz, mal realistisch oder expressiv, reduziert, je nach persönlichem Empfinden. Mitzubringen: A4 Skizzenblock, Bleistifte 4B, 6B, Anspitzer, Radierer, Farbstifte (Polychromos von Faber Castell wären super), schwarze Filzstifte dünn, mittel, dick.  Zeit: 24.05., 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 25.05

Rio Abierto (spanisch => offener Fluss) ist eine impulsierende Bewegungsmethode aus Südamerika und wurde 1966 von der Argentinierin Maria Adela Palcos gegründet.

Rio Abierto - Tanzworkshop

In diesem Kurs wird auf kreative dynamische Weise - ohne Choreographie - durch Bewegung zu unterschiedlicher Musik (jeder Musikstil animiert verschiedene Körperteile) der Kopf von belastenden Gedanken befreit und der Körper und das innere System angekurbelt. Mit der Technik der Nachahmung (ursprüngliche Lernweise) übernehmen wir neue Bewegungselemente und erfahren dabei auch die Verbindung zu jedem/jeder im Kreis. In Kombination mit Innehalten, Meditation und Reflexion öffnen sich Räume… Bitt

Trauerspaziergang Hofgarten Innsbruck

Trauerspaziergang Hofgarten Innsbruck

Wenn nichts mehr geht, dann geh … !Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Ein Spaziergang in Innsbruck: Bewegung, Luft, Licht, Impulse, Gespräche und kleine Rituale für Menschen, die trauern.Begleitung: haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Kosten: keine Anmeldung: nicht erforderlich Rückfragen bei Verena Gasser, Tel. +43 676 8818 8381 Bitte keine Hunde mitnehmen! Für

c-sigl

Woche für das Leben

Rund um den Tag des Lebens am 1. Juni feiert die Kirche die Woche für das Leben mit verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen. Im Heiligen Jahr 2025 wird in der Diözese Innsbruck für die Woche für das Leben die Zerbrechlichkeit des Lebens in den Blick genommen und sammelt sich unter dem Titel: „Leben und Sterben“ unter anderem mit dem Ethikforum: assistierter Suizid in Österreich am 27. Mai im Haus der Begegnung 19:00 Uhr und dem Fest der Lebensfreude am 25. Mai um 10:00 Uhr im Dom zu St. Jak

Die Zukunft der Religion

Die Zukunft der Religion

+HINWEIS: die Veranstaltung musste leider abgesagt werden++ In einem vor 150 Jahren erschienenen Essays fragt der englische Philosoph John Stuart Mill nach dem „weltlichen Nutzen der Religion“ – also nach Vorteilen, die der einzelne Mensch und die Gesellschaft von religiöser Praxis haben. Wie viele andere Denker seither verneint er diesen Nutzen. Mittlerweile sind breite Kreise in der westlichen Welt nicht mehr von einem „Mehrwert“ der Religion für das Leben überzeugt. Inwiefern kann es heute b

EU-Stammtisch Innsbruck

EU-Stammtisch Innsbruck

Die EU-Stammtische Innsbruck finden in der Regel am 27. eines jeden Monats, außer an Wochenenden, um 19 Uhr im Theatercafé statt. Sie sind eine gemeinsame Initiative verschiedener Innsbrucker EU-Vereine, Initiativen und Institutionen. Jeder Stammtisch hat einen thematischen Schwerpunkt, der im Vorfeld festgelegt wird. Interessierte sind eingeladen, sich auszutauschen, neue Perspektiven kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Es ist eine informelle Gelegenheit, mehr über die EU zu erfahren und

Ethikforum 2025: Assistierter Suizid in Österreich

Ethikforum 2025: Assistierter Suizid in Österreich

Seit Jänner 2022 ist in Österreich das Sterbeverfügungsgesetz in Kraft. Die bisher mit dieser Regelung des assistierten Suizids gemachten Erfahrungen werden von der Österreichischen Palliativgesellschaft gesammelt und evaluiert. Wie sieht die Praxis aus? Welche Herausforderungen stellen sich? Und welche ethischen und rechtlichen Fragen stehen im Fokus? Diskutieren Sie mit uns über die bisherigen Erkenntnisse und mögliche Zukunftsszenarien!   Referent:innen: Angelika Feichtner MSc, Österreichi