Termine

Kirche zum Küssen - St. Veit

Kirche zum Küssen - St. Veit

Gesprächsnachmittag mit Prof. Jozef Niewiadomski Da gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden? Jozef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließend Diskussion und Austausch.

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Ukraine

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Ukraine

Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch. Fokus Ukraine Roman Petruniv kam 2018 für sein Doktoratsstudium aus Lemberg, Westgalizien (Ukraine) nach Innsbruck. Seit dem Krieg in der Ukraine ist er in d

Bildervortrag Rom - Heiliges Jahr 2025

Bildervortrag Rom - Heiliges Jahr 2025

Was gehört zu den Besonderheiten einer Reise nach Rom? Der Petersdom? Trevibrunnen? Kolosseum und Forum Romanum? Die vielen prächtigen Kirchen? Gelato, Cappuccino und gutes italienischen Essen? All das und vieles mehr bietet Rom. Im Heiligen Jahr 2025 gibt es die Möglichkeiten, die vier heiligen Pforten zu durchschreiten. Für Überraschungen, für Staunen und für Unplanbares ist gesorgt. Dekan Franz Troyer war im Feber 2025 mit einer großen Reisegruppe aus Lienz und Umgebung in Rom. Da gibt es vi

Grundkurs Vogelbestimmung in Tirol

Grundkurs Vogelbestimmung in Tirol

Mehrteiliger Kurs Der Grundkurs Vogelbestimmung bietet Interessierten einen Einstieg in die Welt der Ornithologie und ist speziell an die Bedürfnisse von Einsteiger:innen angepasst. Das Spektrum der Themen reicht von basalen Tipps und Tricks der Vogelbestimmung über die Biologie heimischer Vögel bis hin zum Erlernen der häufigsten Vogelstimmen. Dieser Kurs ist die Basis für den darauf aufbauenden Kurs Feldornithologie. Referent:innen: Katharina Bergmüller, Patrick Mösinger, Paul Wohlfarter In

Auf dem Weg zur Erstkommunion

Auf dem Weg zur Erstkommunion

Ein Tag zu zweit für Patin und Pate, Mama, Papa, Opa,... mit Erstkommunionkind Eine Extraportion Zeit nur für das Erstkommunionkind selbst ist ein besonderes Geschenk. Dieser Erlebnistag bietet genau das: Gemeinsam singen, spielen, lachen, biblische Geschichten erleben und einfach Gemeinschaft spüren. Beitrag: € 42,- für eine Begleitperson mit Kind inkl. Mittagessen und Jause

Die Welt der Demenz

Die Welt der Demenz

Durch die Demenz werden gewohnte Alltagstätigkeiten eingeschränkt und soziale Verhaltensweisen verändert. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten zur Stärkung und zum Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten auf und thematisiert auch die Entlastung von pflegenden Angehörigen. Die Referentinnen stehen im Anschluss gerne für Fragen zur Verfügung.

Schmetterlinge Osttirols - fliegende Edelsteine - Bildervortrag

Betriebsbesuch Sport Wolf

Betriebsbesuch Sport Wolf

Verantwortung trifft Bergsporthandel! „Bergsport leben heißt für uns, Verantwortung übernehmen“ – bei Sport Wolf leben wir diesen Grundsatz täglich und setzen uns für eine Gemeinwohlökonomie ein. Faire Arbeitsbedingungen, ökologische Nachhaltigkeit und ein Sortiment aus langlebigen, fair produzierten Produkten, überwiegend aus Österreich und Europa, sind die Säulen unserer Philosophie. Besuchen Sie uns und werfen Sie bei einem exklusiven Betriebsbesuch einen Blick „hinter die Kulissen“ unseres

AUSGEBUCHT ONLINE Neue KI-Tools für die digitale Werkzeugkiste

AUSGEBUCHT ONLINE Neue KI-Tools für die digitale Werkzeugkiste

++HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch WARTELISTE++ Sie arbeiten immer mit den gleichen Tools, wünschen sich aber etwas Neues? Sie haben keine Zeit, selbst im massenhaften Angebot die besten neuen Werkzeuge zu suchen? Sie haben viel vom praktischen Einsatz künstlicher Intelligenz gehört und möchten jetzt gute KI-Tools testen? In den letzten Jahren und Monaten sind viele neue KI-Tools auf den Markt gekommen, die Sie kennen sollten – besonders, wenn Ihnen Effizienz und Aktualität w

Stärke deine Frauenkraft - Kräuterworkshop

Stärke deine Frauenkraft - Kräuterworkshop

In der heutigen, schnelllebigen Zeit sind Überarbeitung, Stress am Arbeitsplatz, emotionale Verausgabung u.v.m. ein häufiger Grund dafür, dass wir uns immer angespannter, getriebener und ruheloser fühlen. Es gelingt uns immer schwerer, nach einem langen Tag abzuschalten, ein- und durchzuschlafen, uns zu entspannen und unser Leben zu genießen. Viele Bäume, Blüten, Kräuter, ätherische Öle und Rituale können uns dabei helfen, unsere Batterien aufzuladen bzw. vorbeugend Gutes für unsere Gesundheit u

Tischgespräch Geschlechtergerechtigkeit

Tischgespräch Geschlechtergerechtigkeit

Das Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ ist nach wie vor ein sehr sensibles Thema im Bereich Kirche, zu dem es verschiedenste Stimmen und Meinungen gibt. Wir möchten möglichst viele dieser Ansichten an einen Tisch bringen und gemeinsam ergründen, was bereits gut läuft, wo wir noch Wünsche und Erwartungen haben, was uns motiviert und was uns bremst.

„Schein….Sein“ – 37. Osterfestival Tirol

MEINE ERFAHRUNGEN ALS KRANKENHAUS-SEELSORGERIN

MEINE ERFAHRUNGEN ALS KRANKENHAUS-SEELSORGERIN

Patienten in Krankenhäusern sind immer wieder dankbar, in ihrer Ausnahmesituation neben ärztlicher und pflegerischer Betreuung auch spirituelle Begleitung in Anspruch nehmen zu können. Vom Stefanuskreis Wattens-Vomp eingeladen, berichtet Seelsorgerin Dr.in  Hildegard Anegg aus ihrem reichen Erfahrungsschatz. Anegg ist Leiterin der Klinikseesorge Innsbruck und der Krankenhausseelsorge der Diözese Innsbruck. In ihrem Vortrag gibt sie u.a. Anregungen zum Nachdenken über das Thema „Sterbehilfe/Assis

Wochenendschulung Festivalseelsorge

Wochenendschulung Festivalseelsorge

Du möchtest ab der Festivalsaison 2025 als Festivalseelsorger*in im Einsatz sein? Das nächste Ausbildungswochenende zur Festivalseelsorge findet von 21.-23. März 2025 in Salzburg statt.  Die Ausbildung richtet sich an: interessierte Ehren- und Hauptamtliche, die mind. 18 Jahre alt sind und Erfahrungen in den Bereichen Pastoral, Soziale Arbeit, (Sozial)-Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Krisenintervention, o.ä. mitbringen.

Trainer:innenkompetenzen: Visualisierungsworkshop für die Erwachsenenbildung

Trainer:innenkompetenzen: Visualisierungsworkshop für die Erwachsenenbildung

Entdecken Sie die kreative Welt des Sketch-Noting in unserem Visualisierungsworkshop! Hier lernen Sie grundlegende Visualisierungsmethoden und erfahren, wie Sie einfache Zeichnungen auf Basis geometrischer Grundformen nutzen können, um Ihre Ideen und Lehrinhalte anschaulich zu vermitteln. Skizzen helfen, komplexe Inhalte zu vereinfachen und begeistern Ihre Zuhörer, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Zudem können Sie Ihre Notizen mit Zeichnungen ergänzen, um das Gelernte besser im Gedächtn

Verbunden sein und wachsen in der Kraft der Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser - Seminar

Verbunden sein und wachsen in der Kraft der Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser - Seminar

Was hilft uns in Zeiten der Krisen, Spaltungen, Isolation wieder mehr in Verbindung zu uns selbst, zu den Mitmenschen, zur Natur zu kommen? Die 4 Elemente, die uns jeden Augenblick zur Verfügung sind, vermögen uns in ihrer Direktheit und Ganzheit anzusprechen und uns zu verbinden. Wie wir ganz praktisch die heilende, beruhigende, stärkende und verbindende Wirkung der Elemente im Alltag nützen können, darum geht es in diesem Seminar. Viele praktische Körper- und Wahrnehmungsübungen, Austausch und

Weltreligionen im Blick -Abgesagt

Weltreligionen im Blick -Abgesagt

Teil 1: CHRISTENTUM MMag. Franz Josef Mann führt uns in die Kernthemen des Christentums ein. Was wir meist nur ansatzweise von unserer Religion wissen, wird im Rahmen dieses Seminars vertieft. Vortragender: MMag. Franz Mann, Theologe und Psychologe Beitrag: 24 € Freitag, 21. März 2025, 14:30 - 17:00 Uhr Samstag, 22. März 2025, 10:00 - 12:30 Uhr 9991 Dölsach - Tirolerhof | Seminarraum

ABGESAGT Wie geht es mir nach Villach?

ABGESAGT Wie geht es mir nach Villach?

+HINWEIS: die Veranstaltung musste leider abgesagt werden++ Zur Schaffung eines geschützten Raums, in dem das Attentat in Villach und seine Folgen offen thematisiert werden kann, laden wir alle Menschen zu einem offenen Austausch ein, um über Angst, Wut, Trauer, Wünsche und Verunsicherung zu sprechen. Solche Taten können in Teilen der Mehrheitsgesellschaft Misstrauen schüren– nicht nur gegenüber Einzelpersonen, sondern manchmal auch gegenüber ganzen Gruppen. Geflüchtete Menschen und Menschen mi

Trockensteinmauern - Vortrag

Trockensteinmauern - Vortrag

Heutzutage werden Trockensteinmauern meist als Zier- oder Stützmauer oder Kräuterspirale in den Gärten errichtet. Diese Mauern sind wahre Wunder, sowohl bei der Bepflanzung als auch als Lebensraum für eine Vielzahl an Lebewesen. Baumeister Michael Dobrovits (Trockensteinmauerschule Austria) gibt uns einen Einblick in die Geschichte, Materialkunde sowie in die Praxis der Trockensteinmauern.

Das Spiel.

Das Spiel.

In diesem Spiel liest Oberlohr die Gedanken seines Publikums und weiß Dinge, die er nicht wissen kann – von Geburtstagen bis zu Namen alter Schulfreund:innen. Oberlohr lässt die Menschen berührt und tief staunend zurück. Es will gespielt werden. Auf der Bühne: Philipp Oberlohr, Illusionist und Mentalist Ort: vz.jenbach (Veranstaltungszentrum Jenbach), Achenseestraße 50, Jenbach Beitrag: € 20,00 Anmeldung: Tickets unter +43 5244 6930-41 bzw. info@vzjenbach.at  Hinweis: Am 04. April 2025 findet