Termine

Heilsames Tanzen - 10 Vormittage
Kreistänze - traditionell, meditativ, sakral In allen Kulturen ist Tanz ein bedeutsames Element und hat eine positive Auswirkung auf körperliches und seelisches Wohlbefinden. Lasst uns die heilsame Energie des Tanzens erleben, um mit Gleichgesinnten in der Gruppe noch mehr Beweglichkeit und Lebensfreude zu entdecken. Weitere Termine: 26.09., 03.10., 24.10., 31.10., 07.11., 14.11., 21.11., 05.12.2024, jeweils 10:00 - 11:45 Uhr

Das ABC des Aktivismus
Gutes Wetter, schlechtes Klima? Ein Theaterstück über Aktivismus, Terrorismus und Gelassenheit in den heimischen Gefilden von und mit Paul Zinell In diesem Stück setzt sich Paul Zinell wortgewandt mit dem Thema des Aktivismus auseinander und zeigt auf, wie dieser sich in den heimischen Gefilden und im (gesellschaftlichen) Klima niederschlägt bzw. bemerkbar macht. Auch das Publikum wird dabei nicht zu kurz kommen und darf sich gemeinsam mit dem Künstler in notwendiger Gelassenheit in dieser hit

Echos der Vielfalt
Musik ist ein grundlegendes, verbindendes und bereicherndes Element in jeder Kultur. Sie ist Teil der Identität von Menschen, vermittelt Heimat und wird in vielen Lebenszusammenhängen gebraucht. Auch Angehörige von Minderheiten und Bürger:innen mit Migrationsgeschichte weisen ihrer Musik einen besonderen Stellenwert zu. In Tirol leben viele musikalische Menschen aus aller Welt und stehen für eine bereichernde, kulturelle Vielfalt. Künstler:innen: Muchachos Latin Band, Bazaar+, Pero Rotim und No

Rio Abierto - Tanzworkshop
In einer Rio Abierto Stunde wird auf kreative dynamische Weise - ohne Choreographie - durch Bewegung zu unterschiedlicher Musik (jeder Musikstil animiert verschiedene Körperteile) der Kopf von belastenden Gedanken befreit und der Körper und das innere System angekurbelt. Mit der Technik der Nachahmung (ursprüngliche Lernweise) übernehmen wir neue Bewegungselemente und erfahren dabei auch die Verbindung zu jedem/jeder im Kreis. In Kombination mit Innehalten, Meditation und Reflexion öffnen sich

Der Tiroler Bildhauer Hans Pontiller (1887 - 1970)
An diesem Vormittag werden den Zuhörenden durch die Kunsthistorikerin Ursula Marinelli persönliche Einblicke in das Leben und Wirken des Künstlers Hans Pontiller gewährt. Der große Tiroler Bildhauer mit familiären Wurzeln in Osttirol war mit klingenden Namen wie Clemens Holzmeister oder Max Weiler verbunden. Im Anschluss an die Matinee besteht die Möglichkeit, das neue Werk zu Hans Pontiller zu erwerben und von den beiden anwesenden Co-Autoren signieren zu lassen.

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - 7 Einheiten
Kort.X verbindet Gehirntraining und Bewegung und nutzt dadurch die Wirkungsweise und Funktionen von Bewegungsabläufen und koordinativ anspruchsvollen Bewegungsaufgaben, um Reize zu setzen, Nervenbahnen verstärkt zu aktivieren und das Synapsennetz im Kopf aufzubauen. Kort.X unterstützt dich, um • deine Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit zu erhöhen • deine Denkleistung zu steigern • deine Bewegungskontrolle zu optimieren • dein Intelligenzquotient zu steigern • dich fitter und agiler zu fühlen

Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen - Kreistänze - traditionell, meditativ, sakral - 10 Abende
Für Menschen mit Freude am Tanzen Kreis- und Gruppentänze sind an kein Alter, Geschlecht oder Religion gebunden. Sie bringen Menschen jeden Alters zusammen und ermöglichen eine Gemeinschaftserfahrung, die begeistert und zur bleibenden Erinnerung wird. Der Einzelne findet sich wieder in bewegter Gemeinschaft. Die einfachen Schrittfolgen sind für jeden leicht zu erlernen. Man braucht keinerlei Erfahrung, nur Spaß an der Bewegung und vielleicht Neugierde einmal etwas Neues auszuprobieren.

Frauen und Macht: Mutig vorangehen und gestalten
Dieser Workshop unterstützt Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen und gibt einen Einblick, wie sich Macht in Organisationen zeigt. Wenn wir verstehen, wie Machtdynamiken entstehen, können wir besser damit umgehen. Wir erforschen das Konzept der Macht und wie es in der Arbeitswelt funktioniert. Der Seminartag bietet Frauen, die gestalterisch tätig sind und wirksam etwas umsetzen möchten, einen eigenen, kraftvollen Zugang zum Thema Macht. Macht ist nicht per se negativ. Wie kann ich Macht für

Unser Gehirn - wie funktioniert das eigentlich?
Welcher Teil ist für die Atmung oder das Gleichgewicht zuständig, welcher für das Sehen, das Sprachverständnis oder die Motorik? Diese Fragen und passende Übungen dazu sind Thema dieses Vormittags.
Tanzen ab der Lebensmitte
Die etwas andere Art zu tanzen! ... ist mehr als Tanzen … erfrischt die Seele und macht Spaß … ist die etwas andere Art zu tanzen … bringt mit Musik und Bewegung in Gemeinschaft Lebensfreude und neuen Lebensmut in den Alltag. Termine: 24.09.2024 15:00 - 16:30 Uhr 01.10.2024 15:00 - 16:30 Uhr 15.10.2024 15:00 - 16:30 Uhr 22.10.2024 15:00 - 16:30 Uhr

Mit leichtem Gepäck unterwegs in eine gute Zukunft
Vortrag mit Diskussion Am 04. Mai 2023 wurde der studierte Pharmazeut Leopold Jürgen Baumberger mit nur 35 Jahren zum neuen Abt des Stiftes Wilten gewählt – eine Überraschung für Viele. An diesem Abend wird er über seine Wahl und Aufgabe im traditionsreichen Stift Wilten erzählen. Auf der Website schreibt er: „Die Tradition ist ein lebendiger Schatz. Jede Generation hat den Auftrag, diese Geschichte weiterzuschreiben. Dafür sind das Zusammenwirken der Talente und Fähigkeiten, sowie der volle Ei

Himmelsfreude, Höllenfeuer
Führung und Gespräch Teil I Die Frage nach einem Weiterleben nach dem Tod hat Menschen aller Kulturen und religiöser Traditionen seit jeher beschäftigt. Dabei ist eine reichhaltige Vorstellungswelt unterschiedlichster Jenseitsschicksale entstanden. Anhand ausgewählter Museumsobjekte werden christliche und buddhistische Interpretationen von Himmel und Hölle einander gegenübergestellt. Die Verknüpfung von historischen und aktuellen Diskursen zu Tod und Sterben in christlichen und buddhistischen T

Wohin gehen wir, wenn wir sterben
Fortbildung Teil I Die Frage nach einem Weiterleben nach dem Tod hat Menschen aller Kulturen und religiösen Traditionen seit jeher beschäftigt und dabei eine reichhaltige Vorstellungswelt unterschiedlichster Jenseitsschicksale hervorgebracht. Die Fortbildung widmet sich christlichen und buddhistischen Vorstellungen von Himmel und Hölle. Anhand ausgewählter Objekte im Tiroler Volkskunstmuseum bringen die Leiterin der Kulturvermittlung der Tiroler Landesmuseen Katharina Walter und der evangelisc

Pilates – Ganzkörper-Workout - 5 Termine
Für Anfänger und Fortgeschrittene Pilates Training fördert die Komponenten Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration. Diese Trainingsmethode aktiviert, entspannt oder dehnt Muskeln bzw. Muskelpartien. Ziel: Stärkung der Muskulatur | Verbesserung der Körperhaltung | mehr Kondition | bewusste Atmung usw.

Das Jüngste Gericht in 40 Minuten - Theologischer Appetizer
Freitag, 27. September 2024, 15.00 – 15.40 Uhr Gott ist die Liebe. Und Gott will, dass alle Menschen gerettet werden. Ist damit die Rede vom „Jüngsten Gericht“ oder gar von der „Hölle“ hinfällig? Andererseits: Ohne Gericht keine Gerechtigkeit. Wie also passen Gerechtigkeit und Liebe zusammen? Kein Betrag! Keine Anmeldung erforderlich! Info-Veranstaltung im Anschluss: Fragen & Antworten zum Theologischen Fernkurs Freitag, 27. September 2024, 15.45 – 17.00 Uhr Informieren Sie sich kostenlo

Blueback - eine tiefe Freundschaft - FREDA-Sommerkino mit Popcorn und Umtrunk
Als Abby das erste Mal allein zum Meeresgrund taucht, ahnt sie nicht, dass dies der Beginn einer lebenslangen Freundschaft ist. “Blueback” nennt sie den blauen Fisch, der ihr in der Tiefe begegnet und bald zu ihrem liebsten Gefährten im Ozean wird. Umgeben von der wilden Natur der westaustralischen Küste wächst Abby unbeschwert im Einklang mit dem Meer auf. Doch je älter sie wird, desto mehr erkennt sie, dass die einzigartigen Korallenriffe ihrer Heimat in Gefahr sind – und mit ihnen Blueback. S

Kinderschutzpaket
Für pädagogische Einrichtungen, Pfarren & Menschen, die mit Kindern arbeiten Ziel dieser Fortbildung ist, die anvertrauten Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Dabei ist es nötig, dass alle Menschen, die mit Kindern arbeiten ihre Aufmerksamkeit dahingehend sensibilisieren und gezielte Handlungsstrategien kennen. Inhalte der Fortbildung: • Psychosexuelle Entwicklung von Kindern • Prävention von (sexualisierter) Gewalt im Alltag • Unterscheidung altersgemäßes Verhalten / Grenzverletzu

Gegen den Strom des Vergessens
Eine zeitgeschichtliche Radtour entlang der Drau Von den Kosaken in der Peggetz bis zu den australischen Soldaten in Leisach Das „Jahrhundert der Extreme“ - das 20. Jahrhundert - hat entlang der Drau fast unglaubliche, zeitgeschichtliche Spuren hinterlassen. Friedl Kalser, Roland Domanig und Josef Kalser nehmen uns mit auf eine spannende Zeitreise. Hinweis: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung!

Modern African Dance - Workshop
Einzigartige Energie & Rhythmus reorganisieren den Körper – Stress und Spannungen lösen sich. Es geht weniger um die perfekte Ausführung von Schrittfolgen, sondern vielmehr darum, durch Wiederholungen im Bewegungsmaterial sein eigenes Potential zu entdecken und genussvoll auszuleben. Der besondere Spirit des afrikanischen Tanzes liegt in den vielfältigen Bewegungen, Gesten und Symbolen. Die Verbindung von rechter und linker Gehirnhälfte sowie die Ausdauer werden dabei automatisch trainiert.

Seelenplatzerl Segensgottesdienst
Das ganze Jahr über können Menschen an diversen "Seelenplatzerl" Bitten, Gedanken und Sorgen hinterlassen. Einmal im Jahr tragen wir diese in einer gemeinsamen Feier vor Gott. In diesem Jahr verbinden wir das mit der Einweihung des neuen Seelenplatzerl am Kreuzjoch, bei der Bergstation Schlick 2000. Du bist herzlich dazu eingeladen.