Termine

Spurwechsel ... in der Lebensmitte
Stehst du an einem Wendepunkt? Spürst du, dass das alte Leben nicht mehr ganz passt? Dieses Wochenende lädt dich ein, innezuhalten, dich neu auszurichten und verlorene Lebensfreude zurückzuholen. Mit Körperübungen, bewusster Bewegung, Atemarbeit und achtsamen Begegnungen. Methoden: Deep Embodiment, Breathwork, Begegnungs- und Reflexionsübungen, Erstellung eines Visionboards www.thenewcircle.at

Jahrhundert-Influencerin Hildegard von Bingen#2
Sie galt bereits im 12. Jahrhundert als gefragte Ratgeberin. Dank ihrer visionären Gabe besaß sie außerordentliche Kenntnisse der Natur und hatte einen besonderen Zugang zu Gott. Die Rede ist von der Äbtissin, Mystikerin, Ärztin, Wissenschaftlerin, Künstlerin und Dichterin und Jahrhundert-Influencerin Hildegard von Bingen. Wer könnte besser in Hildegards Spiritualität und ihren „besonderen Draht zur Schöpfung und deren heilenden Nutzen für uns“ einführen als die Spezialistin für Hildegardmedizin

Inner Development Goals (IDGs): Inneres Wachstum, äußere Wirkung
Nachhaltige Entwicklung beginnt bei uns selbst. In diesem Workshop setzen wir uns mit den Inner Development Goals (IDGs) auseinander – einem Rahmenwerk für persönliche und organisatorische Entwicklung als Basis für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs). Die Teilnehmenden erforschen, wie Haltungen, Werte und Führungsansätze zur Förderung nachhaltiger Veränderung beitragen können. Der Fokus liegt auf praxisnahen Methoden, Reflexion und Austausch, um individuelle und kollektiv

Leben heißt zeigen, was du liebst
„Man kann sein Leben bereichern, in dem man Erfahrungen sammelt.“ Viktor E. Frankl Wir sind zu viel mit Funktionellem und jeder Menge äußeren Taktgebern konfrontiert und brauchen immer wieder kreative Zeichen der Liebe. Was uns durch das Leben trägt, sind Begegnungen mit dem Lebendigen. Wir brauchen nicht nur social medias, sondern greifbare Zeichen, um wahrzunehmen, dass jemand an uns denkt. Die dankbare Freude über das Leben eines anderen Menschen gehört zu den schönsten Erlebnissen und su

Veränderte Kinderwelten
Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert und diese Veränderungen bringen sowohl Chancen als auch Risiken für Kinder und Jugendliche mit sich. Dies betrifft zunehmend natürlich auch deren Eltern und Nahestehende/Bezugspersonen und führt zu vielfältigen Überforderungssituationen für alle Beteiligten. Themen wie Mobbing, Kriege, Extremismus, exzessiver Medienkonsum prägen den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher und haben Einfluss auf ihre weitere Entwicklung. Die p

Usability Testessen: Produkte auf die Probe gestellt
Echtes Feedback von echten Nutzer:innen in entspannter Atmosphäre, versorgt mit gutem Essen und Getränken – besser geht es nicht. Die Teilnehmer:innen können kostenlos ihre Ideen oder Produkte testen lassen oder ehrliche Meinungen abgeben. Jede Teststation erhält eine Testperson zugeteilt, die das Produkt (z.B.: Apps, Websites, Logos, Programmangebote, Produkte und Produktentwicklungen jeglicher Art) für zwölf Minuten testet und Feedback gibt. Danach wechseln die Testpersonen zur nächsten Sta

Webinar:Taufe von Erstkommunionkindern
Der Taufwunsch von Kindern im Zusammenhang mit der Erstkommunion gehört schon in vielen Pfarren zum Normalfall. Die junge Kirche Wien bietet dazu ein Webinar an, aufbauend auf einem neuen Behelf für die Vorbereitung und Feier mit der Fachreferentin Katharina Sperrer. Die Anmeldung erfolgt daher über die Junge Kirche Wien unter https://forms.office.com/e/LkMYub8Wwa Im Anschluss daran planen wir, Anna Hintner und Elena Mizrachi, Fachreferentinnen in der Diözese Innsbruck, eine Möglichkeit für Fr

Demokratie (er)leben und Entscheidungen treffen
„Miteinander“ – die deutsche Übersetzung des hebräischen Worts „Betzavta“ – beschreibt das Ziel dieses Trainingsprogramms zur Demokratie- und Friedensbildung, das am Adam Institute in Jerusalem entwickelt wurde. Es geht um das Erlernen und Begreifen eines demokratischen und friedlichen Miteinanders in der Gesellschaft. Durch meist spielerische Aktivitäten werden in sehr eindrucksvoller Weise demokratische Prinzipien und Konfliktbearbeitungsstrategien für den Alltag erfahrbar gemacht. Die Aktivit

Den Klang der Stille hören - Einführung in Zen
Zen-Praxis ist eine ganzheitliche Übung für Körper und Geist. Sie führt zu vertiefter Wahrnehmung und Verständnis unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der Befreiung, des Erwachens und auch der Gotteserfahrung werden. Elemente: praktische Einübung in Zazen (Sitzen in Stille), entspannende Körperübungen, Vorträge zur Zen-Praxis und zur Geisteshaltung von Zen, durchgehendes Schweigen, Möglichkeit zum Einzelgespräch mit der Leiterin www.ursula.baatz.at

Künstliche Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir mit Informationen und Wissen umgehen und bietet auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit enormes Potenzial. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen können, um ihre Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit zukunftsorientiert zu gestalten. Seminarinhalte sind: KI-Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit, effiziente Content-Kreation mit KI (Texte, Bilder, Audios, Videos). Es geht auch um Socia

Alerta Amazonia! – when fabric speaks
Welche Bilder fallen Ihnen ein, wenn Sie Amazonas hören? Dieser Abend lädt zu einem Lokalaugenschein ein. Sie hören Insiderberichte über die Situation der Flussuferbevölkerung angesichts der enormen Dürren der letzten Jahre, welche durch die illegale Brandrodung verschlimmert wird. Sie erfahren, dass auch der Kohlenstoffmarkt vor Ort die falsche Lösung für die Klimakrise ist. Sie hören vom illegalen Holzeinschlag und den Veränderungen der traditionellen Lebensweise der Menschen. Die Referent:i

Warten aufs Christkind
Advent und Weihnachten in der Familie feiern Alle Jahre wieder ... basteln, singen, den eigenen Bedürfnissen nachspüren und sich auf die Suche nach der Weihnachtsfreude machen. Besonders um die Weihnachtszeit rückt die Familie zusammen. Familie heißt gemeinsam leben, gemeinsam feiern. Ob als Mama, Papa, Oma, Opa, Kind, Tante, Freund:in, zu zweit oder in jeder bunt gemischten Konstellation ... Feste gemeinsam feiern ist eine Herausforderung. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diese Atempause mit

Unterwegs zum Licht - Meditative Tänze und besinnliche Impulse
Gerade die dunkelste Zeit des Jahres lädt uns ein, innezuhalten und uns zu reduzieren. Im Tanz, in Körperübungen, im Aufnehmen von Impulsen, im Stillwerden können wir dem, was unserem Wesen entspricht, nachspüren und Raum geben. Alleine setze ich meine Schritte, getragen bin ich im Kreis. Im Miteinander öffnen wir uns dem Lichtgeschenk. Bitte eine Kerze (weiß oder rohweiß) zur persönlichen Gestaltung und bequeme Kleidung mitbringen.

Die Scham muss die Seite wechseln!
Gisèle Pelicot wurde über viele Jahre von ihrem Ehemann und vielen weiteren Männern unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und gefilmt. Als es zum Prozess kam, wollte Pelicot, dass dieser öffentlich geführt wird und prägte den Satz: „Die Scham muss die Seite wechseln!“ So hat sie dazu beigetragen, die Sicht auf das Thema Vergewaltigung zu verändern, was sich auch in der Beratungspraxis zeigt. Beate Hausbichler legt diesen brisanten Fall dar. Anschließend diskutieren Vertreter:innen von Frauen* geg

Jugendliche durch Zeiten der Trauer begleiten (Austauschtreffen)
Trauer begegnet uns häufig unerwartet – auch in der Jugendarbeit. Dieses Treffen bietet Raum für offenen, wertschätzenden Austausch unter Kolleg*innen. Ob mit viel Erfahrung oder ganz neu im Thema: jede Perspektive ist willkommen. Gemeinsam teilen wir hilfreiche Methoden, Herausforderungen und ermutigende Erfahrungen in der Begleitung von Jugendlichen. Im Mittelpunkt stehen der kollegiale Dialog und die gegenseitige Unterstützung. Eine Einladung zum Zuhören, Einbringen und gegenseitigen Inspirie

Zukünfte verstehen, einschätzen und gestalten
In Zeiten des Wandels ist es entscheidend, künftige Entwicklungen nicht nur zu beobachten, sondern aktiv zu gestalten. Im Workshop „Zukünfte verstehen, einschätzen und gestalten“, geleitet von Prof. Dr. rer. pol. Antje Bierwisch, UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship, erarbeiten die Teilnehmenden zentrale Zukunftskompetenzen. Dabei geht es um die Reflexion eigener Werte, das Entwerfen unterschiedlicher Zukunftsszenarien und das Erkennen von Wechselwirkungen – für

Adventliches Innehalten
Wer das Benediktinerkloster Marienberg im Vinschgau besucht, findet beim Haupteingang die Inschrift IN ERWARTUNG. Ein schönes Grußwort! Zu Weihnachten 2024 wurde in Rom die Heilige Pforte geöffnet. Papst Franziskus hat uns eingeladen, „Pilger der Hoffnung“ zu werden. 24 Stunden Advent-Auszeit können uns anregen, dem näher zu kommen, der von sich gesagt hat „Ich bin die Tür“. In einem guten Wechsel von Impulsen, Zeit für uns selbst und Austausch in der Gruppe schaffen wir uns einen Raum für Wese

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Dez 2025)
Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein. Anmeldung zum Abendessen am Tag davor erforderlich.
Worship Gottesdienst
Stay tuned!

Hoffnung feiern
Die hier gefeierte Hoffnung ist kein naives Wunschdenken, sondern übersteht Widrigkeiten, nimmt Herausforderungen an, geht Risiken ein und hat auch im Leiden Bestand: Hoffnung lebendigen Glaubens. 10.00 Uhr: Musikalisch-liturgische Erschließung von Dave Brubecks Messkomposition To Hope! A Celebration für u. a. Kantor, Kantorin, Chor, Tasteninstrument und Gemeinde (inkl. Kennenlernen der Gesangspartien der Gemeinde). Referent:innen: Manfred Novak und Brigitte Wurzer Ort: Jesuitenkolleg Innsbru