Termine

Mut zur Lücke - Zeit zum Innehalten

Mut zur Lücke - Zeit zum Innehalten

Oft wünschen wir uns, aus dem täglichen Hamsterrad des „Müssens und Sollens“ aussteigen zu können. Wir glauben, perfekt sein zu müssen. In unserer Präsenz darf es keine „Lücke“ geben. Diese Tage sollen eine Unter-brechung sein, uns zu innerer Gelassenheit führen. Wir wollen innehalten, nach Freiräumen suchen und dem Klang der Stille lauschen, denn „Wer innehält, wird von innen gehalten“ (Laotse). Impulse zum Weiterdenken, Zeiten der Stille, Begegnung und Austausch sollen uns dabei unterstützen

Schätze zwischen den Zeilen - Labyrinth und Märchen

Schätze zwischen den Zeilen - Labyrinth und Märchen

Labyrinthe sind alte Symbole für den Lebensweg. Gernot Candolini gibt eine Einführung in die Welt der Labyrinthe und zeigt, wie man sie für sich nützen kann. Auch in den Grimmschen Märchen steckt ein symbolischer Schatz, der durch das Lesen zwischen den Zeilen neu erschlossen werden kann. An diesem besinnlichen Tag wird neben der Interpretation von Märchen und Geschichten auch das Labyrinth von St. Michael begangen und einfache Lieder aus dem Hagioszyklus von Helge Burggrabe angeleitet. www.l

Osterbrauch in der Familie - Gemeinsam Palmbuschen / Palmlatten binden

Bewegtes Miteinander. Modern Linedance für Anfänger:innen

Bewegtes Miteinander. Modern Linedance für Anfänger:innen

Line Dance ist eine Tanzform, bei der Sie als Einzelperson in gemischten Reihen vor- und nebeneinander das Tanzbein schwingen. Gemeinsam tanzen wir Choreografien, passend zu den unterschiedlichsten Tanzstilen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Popsongs und Rock-'n'-Roll-Oldies sind ebenso vertreten wie Country, Swing, Cha-Cha, Walzer, Samba, Polka usw. Termine:  Do 09.04., 16.04., 23.04., 30.04., 07.05., 21.05., 28.05., 11.06., 18.06.2026 16:00 – 18:00 Uhr (inkl. Paus

Theologische Kurse. Spezialkurs "Maria. Selig werden mich preisen alle Geschlechter"

Theologische Kurse. Spezialkurs "Maria. Selig werden mich preisen alle Geschlechter"

Für viele ist Maria das Idol ihrer Frömmigkeit, für andere ein „rotes Tuch“. Dogmen, Missverständnisse und Klischees begleiten die biblische Mutter Jesu, doch welches Verständnis zwischen Niedrigkeit und Überhöhung wird dieser Frau gerecht? Themen: Maria in der Bibel | Marienlegenden in christlicher und koranischer Tradition | Die marianischen Dogmen | Marianischer Maximalismus und das Zweite Vatikanische Konzil | Marienerscheinungen und Marienapokalyptik | Maria in der Kunst Eine Veranstaltu

Stille und Innerlichkeit als Lebensressourcen

Stille und Innerlichkeit als Lebensressourcen

Innehalten, aufhören, still werden, nach innen hören … Unser Alltag hält uns im Tun und Umgang mit der äußeren Wirklichkeit fest. Wenn wir die Verstrickung im Tun und Haben, im Planen und Sorgen loslassen können, werden wir einer Wirklichkeit gewahr, die immer da ist und uns alternative Wege, das Leben wahrzunehmen und zu gestalten, erschließt. www.wegenachinnen.com

Fasten mit allen Sinnen - Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr

Fasten mit allen Sinnen - Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr

Fasten mit allen Sinnen bietet Gelegenheit, der Hektik und Reizüberflutung des Alltags zu entkommen. Durch eine umfassende Reinigung von Körper, Geist und Seele bauen Sie Stress und Verspannungen ab. Die Woche enthält folgende Elemente: • Fasten mit Milch, Brot und Kräutertee für die Selbstreinigung und Regeneration des Körpers, Schärfung der Sinne und Schulung des Essverhaltens • Vorträge zu Fasten, Ernährung, Gesundheit • Meditation in verschiedenen Formen (Kontemplation, meditatives Tanze

Innerer Kompass - Halt und Verbundenheit in komplexen Zeiten

Innerer Kompass - Halt und Verbundenheit in komplexen Zeiten

Die komplexen Fragen und globalen Herausforderungen unserer Zeit sind nicht allein durch unseren kognitiven Verstand zu lösen. Wir sind angefragt mit unserem ganzen MenschSein! Der innere Kompass steht für Intuition, Herzintelligenz, Inspiration und Weisheit. In diesem Seminar geht es um die Feinjustierung dieses wertvollen Instruments um die Stimme der eigenen inneren Führung deutlich zu spüren und ihr wieder mehr Vertrauen zu schenken. Methoden aus Körperpsychotherapie, Meditation und System

Suizid: Was beginnt, wenn jemand sein Leben beendet?

Suizid: Was beginnt, wenn jemand sein Leben beendet?

In Österreich sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, doch über das Thema wird häufig schambesetzt geschwiegen. In dem Moment, in dem ein Menschen sein Leben beendet, beginnt für viele Hinterbliebene eine aufwühlende und extrem belastete Zeit. Die Workshops am Nachmittag und das Abschlussritual zum Gedenken und Trösten sind ausschließlich für Angehörige und Hinterbliebene. Zielgruppe: An- und Zugehörige, Wegbegleiter:innen, Interessierte und professionelle Helfer:innen E

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (April)

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (April)

Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein.

Leicht und locker. Atemtechniken für ein bewusstes Leben

Leicht und locker. Atemtechniken für ein bewusstes Leben

Unsere Atmung ist ein Sonderfall: sie geschieht rund um die Uhr automatisch und lässt sich doch gezielt steuern. Durch schädlichen Stress, Erkrankungen, körperliche Veränderungen kann sie sich dauerhaft verschlechtern und unsere Gesundheit schwächen. In diesem Seminar erfahren Sie auf praktische Weise, wie die Atmung funktioniert und was jede und jeder für eine gesunde Atmung tun kann. www.hartmann-raffeiner.it

Tanztag

Tanztag

„Tanze, als würde niemand zusehen“ (Mark Twain) Im Tanzen und Trommeln üben wir das Sein in der Gegenwart und erfahren die Einheit von Körper, Geist und Seele. Diese ganzheitliche Wahrnehmung eröffnet uns neue Sichtweisen und unbekannte Erfahrungsräume. Dies unterstützt uns, die allumfassende, göttliche Wirklichkeit zu erahnen und wir werden bereit, uns dankbar als Empfangende zu erleben. Elemente: Kreistänze, freie Bewegung zur Musik, Körperwahrnehmung, meditatives Trommeln Keine Vorkenntnis

Verwurzelt. Natur-Resilienz-Training für mehr Gelassenheit und innere Stärke

Verwurzelt. Natur-Resilienz-Training für mehr Gelassenheit und innere Stärke

Dauernder Druck, volle Terminkalender und ständige Erreichbarkeit kosten Kraft. „Verwurzelt“ hilft Ihnen, Gelassenheit zu trainieren und Ihre innere Stärke zu festigen. Mit praxisnahen Übungen in der Natur lernen Sie, Stress wirksam abzubauen, innere Ruhe zu finden und Ihre mentale Stärke zu festigen. Die Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und auch zu Hause fortsetzen. Die Natur hilft, Gedanken zu ordnen und neue Energie zu tanken. Wer gut verwurzelt ist, bleibt auch in stür

Bergstill. Wege zur Gelassenheit

Bergstill. Wege zur Gelassenheit

Ist Ihr Alltag von Verantwortung und vielfältigen Ansprüchen geprägt? Und fragen Sie sich manchmal, wie Sie damit gut umgehen können? Die christliche Spiritualität empfiehlt mit dem Theologen und Philosophen Meister Eckhart die „Gelassenheit“ als Lebenshaltung. In den Bergen kann es gelingen, den Grundlagen dieser Haltung nachzuspüren und sie auf ihre Alltagstauglichkeit hin zu prüfen. Die Herausforderungen auf unseren Bergwanderungen (ca. 4 – 5 Stunden Gehzeit mit max. 900 Höhenmetern) können

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Juni)

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Juni)

Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein.

Federleicht. Kurzexerzitien in der Natur

Federleicht. Kurzexerzitien in der Natur

Die heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen. Vögel und andere Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, kann mit Freude und Dankbarkeit erfüllen. Elemente: Stille, Betrachtung und Vogelbeobachtung im Wald, Dialog und Gebet Mitnehmen: Fernglas (falls vorhanden) Gemeinsam mit dem Haus der Begegung (Innsbruck) im Rahmen der Reihe "Vogelperspektiven" - Inf