Termine

Schreibend das Neue Jahr begrüßen
Der Jahreswechsel: Zeit zum Innehalten, für eine Rückschau und für Zukunftspläne. Inspiriert durch verschiedenste (neue) Impulse widmen wir uns in einem assoziativen Schreibprozess diesen Themen. Zusätzlich wird Sie die besondere Atmosphäre in der Gruppe zu – oft überraschenden – Texten anregen. Keinerlei Vorkenntnisse nötig! Bitte Schreibsachen mitbringen. Referentin: Mag. Kathrine Bader, Schreibpädagogin, Ausbildung in Biografiearbeit sowie Poesie- und Bibliotherapie, Mils/Tirol

(Neu-)Beginn
Kamingespräch In unseren Kamin- und Pergolagesprächen (je nach Witterung und Jahreszeit) möchten wir großen Themen Raum geben, die uns alle, religiös oder nicht religiös, betreffen und beschäftigen. Themen, die uns im täglichen Gespräch überbetont oder aber verdrängt erscheinen – denn nicht selten sind es eben diese „ultimativen Fragen“, die uns als Menschheit gemeinsam unterwegs sein lassen und denen wir uns in ihrer Tiefe nicht über Oberflächlichkeit oder mit einem...

Das Matterhorn in der Antarktis?
Vortrag/Lesung Gletscherschmelze in den Alpen, vor der Haustür. Wir werden Zeitzeug:innen einer gravierenden Änderung. Birgit Sattler forscht nicht nur in den höchsten hiesigen Ökosystemen, sondern auch in den südlichsten der Erde. Taufrisch erzählt sie von den ganz aktuellen Entdeckungen und Erkenntnissen ihrer Antarktisforschungsreise, von der sie im Dezember zurückkam. Was lässt sich daraus für uns, die wir tausende Kilometer entfernt wohnen, in den Alltag mitnehmen? Seit ihrer...

VERSCHOBEN Gefährliche Erinnerung
+Diese Veranstaltung wurde verschoben, neuer Termin 27. Feber 2023, hier + Angesichts eines neu aufkommenden Antisemitismus ist eine genau Kenntnis der eigenen Geschichte unverzichtbar, denn: alte Muster und Formen kehren allzu oft in neuem Gewand wieder. Oft sind sie in Alltagsgegenständen, Kunstwerken und Erzählungen eingeschrieben und werden auf diese Weise unbewusst tradiert oder bleiben unreflektiert im Verborgenen. Anhand von konkreten Objekten, Texten und Erzählungen wollen wir...

Darstellen und Verändern - Performance Theater
Wir arbeiten durchgehend praktisch, alle Genres des Theaters werden eingebracht, Musik und Tanz, Bewegung und Sprache, Text und Improvisation. Was performatives Arbeiten so speziell und für viele Kontexte gut anwendbar macht, ist die große Freiheit in Inhalt und Form. Fast alles kann miteinander kombiniert werden, viele Ideen können in einfacher Form präsentiert werden, rasches und rohes Material wird generiert. Performance eignet sich gut für die Arbeit mit Jugendlichen und für Stücke,...

Demokratisch leben – Wie geht das? Multikulturelle Demokratie – Spiel mit geheimen Zeichen
In der Schule lernen wir über Demokratie, Wahlen und Gewaltenteilung. Aber: - Was bedeutet es, ein demokratisches Leben zu führen? - Was sind meine demokratischen Werte? - Wie kann ich zu einem demokratischen Miteinander beitragen? Du möchtest Deine demokratische Haltung reflektieren? Du möchtest dich bewusst mit den Themen Toleranz, Vielfalt und demokratischer Entscheidungsfindung auseinandersetzten? Du möchtest demokratisches Leben in Deinen Alltag integrieren? Bei den 8 kostenlosen...

Mehr Zeit für das Wesentliche
Wie oft sagen Sie zu sich selbst oder zu anderen folgenden Satz: „Ich habe keine Zeit.“ Wer sagt „Ich habe keine Zeit.“ meint eigentlich, dass ihm was anderes wichtiger ist. Wir alle haben täglich 24 Stunden Zeit zur Verfügung. Die Zeit ist ein „Raum für Möglichkeiten“, die uns das Leben schenkt. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, ihren Fokus auf das Wesentliche bzw. auf die wichtigen Aufgaben zu lenken. Neben den Methoden zur Priorisierung werden auch weitere Tipps...

Tag des Judentums
Festvortrag Wie beweglich ist Tradition? Welche (kirchen-)politischen Auswirkungen haben unterschiedliche Traditionsbegriffe und ist das gesellschaftlich noch relevant? Welche Rolle spielt der jüdisch-christliche Dialog dabei? Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962 – 1965) veränderte die katholische Kirche ihre Haltung gegenüber der Gesellschaft und anderen Religionen maßgeblich. Besonders das Verhältnis zum Judentum, das jahrhundertelang durch einen theologisch begründeten...

Energiewende in der Pfarre
Die „Ökologiebeschlüsse der Bischofskonferenz“ vom November 2015 nehmen sich als eines der Ziele den „totalen Ausstieg aus fossilen Energieträgern und Umstieg auf erneuerbare Energieträger bei der Raumheizung“ vor. Das ist eine herausfordernde Aufgabe für viele Pfarren. Wie gelingt es, erneuerbare Energie in einer Pfarre zu nutzen? Mögliche Antworten hält die Veranstaltung „Energiewende in der Pfarre“ bereit. Neben Basiswissen und einem Überblick über die technischen...

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher Kurs 1
Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet „Erste Hilfe für die Seele“ Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende,...

Systemisches Coaching
Grundkurs in vier Modulen, Aufbaukurs in fünf Modulen Personal- und Organisationsmanagement stellen immer höhere Anforderungen an Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit. Systemisches Coaching bietet einen praktischen Ansatz, nicht nur auf Einzelne zu schauen, sondern den Blick auf das ganze soziale System zu richten. Die wesentlichen Fäden der Weiterbildung sind: • Systemisches Verständnis von Coaching; • Lösungs- und kompetenzfokussierende Haltungen; • Systemische...

Praxischeck Energiewende
„Bezahlbare und saubere Energie“ wird als ein Ziel im Bündel der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) benannt. Doch wie kann eine nachhaltige Energiewende gestaltet werden? Konkrete Schritte in Richtung einer entsprechenden Energiewende werden zum Beispiel im Bericht „Earth for All“ an den Club of Rome vom Herbst 2022 ausgefaltet, mit dem wir auch bei unserem Barcamp am 05. März arbeiten werden. Wenn es Ihnen wie vielen anderen Menschen auch geht, die diese Fragen für...

Jetzt! – das Theater mit der Zukunft
Theaterabend Jetzt! – Das Theater mit der Zukunft“ ist ein Stück, das zeigt, warum angesichts der Klimakrise oft falsche Entscheidungen getroffen werden und stellt die Frage: Wie können wir „Jetzt!“ Entscheidungen mit Weitblick treffen? Das Forumtheater arbeitet gemeinsam mit dem Publikum an Möglichkeiten der Veränderung für ein gesellschaftliches Problem. „Theater kann uns helfen, unsere Zukunft zu gestalten, anstatt auf sie zu warten" (Augusto Boal) Fünf Schauspieler:innen, ein...

Stille Begegnungen
Multivisionsshow und Vortrag Wir sind umgeben von zauberhaften Kreaturen, die ein verborgenes Leben führen: Tiere, die als ursprüngliche Bewohner völlig eins mit ihrer Umgebung werden. Etwas, wovon wir Menschen nur träumen können. Wenn wir still und leise sind, können wir in ihre Welt eintauchen. Und wenn wir genau hinschauen, sehen wir, dass sie uns Dinge lehren können, die uns sonst niemand beibringen kann. Ein Vortrag aus Fotos und Bewegtbild, der das Leben der Bergbewohner zeigt, ihre...

Lehrgang 2023/24: Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren - Modul 2
In der Kultur-Naturlandschaft Tirols lebt eine Vielfalt an heimischen Wildtieren. Der Lehrgang „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren“ bietet den Teilnehmenden die Chance, unsere Mitgeschöpfe einerseits im Jahresablauf zu „begleiten“ und v.a. Gämse, Steinbock, Reh und Rothirsch sowie Raufußhühner besser kennenzulernen und andererseits kompetente(re)s Eintreten für sie zu schulen. Der Lehrgang richtet sich an alle, denen das Leben der heimischen Wildtiere am Herzen...

Sprachfähigkeit statt Kollision - Von der Unmöglichkeit, es richtig zu machen?
Workshop-Reihe Die Zeit zwischen Kind- und Erwachsensein stellt junge Menschen vor viele Herausforderungen, die auch Personen, die Jugendliche begleiten, beschäftigen und fordern können. Diese dreiteilige Workshopreihe im ersten Halbjahr 2024 stellt für alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit Jugendlichen arbeiten, Methoden bereit, die in Krisen und konflikthaften Situationen unterstützen können. – Damit die Krise zur Chance wird, statt Konflikte zu verfestigen. Beitrag: € 60,00 für...

Schönheit und Unglück – Schlüssel für authentische Spiritualität
Vortrag mit Diskussion Ob in der Warteschlange, auf dem Wochenmarkt oder beim Waldspaziergang: Gotthard Fuchs lädt ein, Mystik im Alltäglichen zu entdecken. Inspiration findet er bei Meister Eckhart, Teresa von Ávila, Madeleine Delbrêl oder Dag Hammarskjöld ebenso wie in den Begegnungen mit Nachbarn, Freunden und Bekannten. Dabei wird deutlich: Mystik ist kein elitärer Sonderweg! Es ist vielmehr die Lebensform, die dem Hauptgebot der Bibel entspricht: sich von Gott lieben zu lassen, ihn zu...