Vielfalt feiern: Sonntag der Völker im Dom
Der Sonntag der Völker ist ein besonderer Tag im Kirchenjahr, an dem die katholischen Gemeinden anderer Muttersprachen im Mittelpunkt stehen. Am Sonntag, dem 28. September 2025, wird um 11:30 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck ein festlicher Gottesdienst gefeiert, dem Bischof Hermann Glettler gemeinsam mit Priestern und Seelsorgern der muttersprachlichen Gemeinden vorsteht. Die liturgische Gestaltung übernehmen heuer unter anderem die philippinische, polnische, kroatische, ukrainische und italienische Gemeinde. Sie bringen ihre Sprachen, Musik und Glaubensfreude in die Feier ein und machen so die Vielfalt der Weltkirche sichtbar.
Das diesjährige Motto „Migrantinnen und Migranten – Missionarinnen und Missionare der Hoffnung“ erinnert daran, wie sehr Menschen mit Migrationsgeschichte zum lebendigen Glauben in unserer Kirche beitragen. Papst Franziskus bezeichnet sie als „Botschafter:innen der Hoffnung“, da sie einen Glauben verkörpern, der über das Sichtbare hinausgeht.
Nach der Messe sind alle Gläubigen zu einer Agape auf dem Domplatz eingeladen. Dort erwarten die Besucherinnen und Besucher kulinarische Spezialitäten aus den Herkunftsländern der Gemeinden sowie Musik, Tanz und die Möglichkeit zur Begegnung. Die Diözese lädt alle Pfarren ein, diesen Tag bewusst mitzufeiern und die Vielfalt als Reichtum zu erleben. Mehr Infos
