Kreislauf durchbrechen: Erinnerung ist Liebe, die bleibt
Sie alle waren einzigartige Menschen und hinterlassen in uns eine große und schmerzhafte Lücke. Allzu oft erfahren Angehörige nach einem Suizid Scham, Ausgrenzung und Sprachlosigkeit. Am Welttag der Suizidprävention möchten wir ihnen einen Raum des Erinnerns und des Austausches geben.
Am Nachmittag bieten wir in einem Workshop einen Raum für Angehörige, die sich selbst Gutes tun wollen. Es geht darum mit unseren Sinnen wieder ein wenig Sinn in unserem Dasein zu finden.
Im Anschluss daran können alle bei einem kleinen Ritual und einer Gedenkfeier an die Verstorbenen innehalten, gedenken und im Anschluss mit anderen Angehörigen ins Gespräch kommen. Wir öffnen einen Raum für Sie und den Menschen, den sie vermissen.
Zum Welttag der Suizidprävention setzten wir damit auch ein Zeichen gegen Tabuisierung und Sprachlosigkeit. Damit durchbrechen wir den Kreislauf Tabu – Einsamkeit – Schmerz. Denn, so Monika Kühn-Görg, „wer Tabus bricht, bricht aus, bricht Regeln auf, um zu neuen Ufern aufzubrechen“.
Wann: Mittwoch, 10. September 2025,
Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck
Workshop: 16-17.30 Uhr
Anmeldung erforderlich bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft telefonisch unter 05223/43700 33600 oder per E-Mail an office@hospiz-tirol.at
Kosten für den Workshop 20.- Euro, zahlbar in bar vor Ort
Gedenkfeier: 18.00 bis ungefähr 19.30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!
Kosten: keine
Gemeinsamer Ausklang im Haus der Begegnung
