12. Runde für Österreichs größte Jugendsozialaktion
Während der Sozialaktion setzen Jugendgruppen und Schulklassen in allen Bundesländern 72 Stunden lang ein Zeichen für eine gerechte Welt und eine solidarische Gesellschaft. „Als Christ*in zu leben zeigt sich vor allem in Taten und dem Einsatz für unsere Mitmenschen. Jugendliche und junge Erwachsene packen mit an – und das seit mittlerweile 23 Jahren!“, so Klemens Lesigang, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich. Organisiert wird die Aktion seit jeher von der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.
Auch in Tirol wird in diesem Durchgang wieder tatkräftig mitgemacht. Dabei warten von Lienz bis nach Nassreith verschiedene und vielfältige Projekte, in denen die Jugendlichen ihre Tatkraft, Kreativität und Begeisterung einbringen zu können. „ Ich bin schon gespannt zu sehen, was die Teilnehmenden in diesem Durchgang wohl alles auf die Beine stellen werden“, freut sich Paula Würtenberger, Projektkoordinatorin in der Diözese Innsbruck.
Heuer wird vor allem angepackt, um unter anderem einen wandelbaren Spieltisch für Senior*innen zu gestalten, einen „Weg der Religionen“ neu zu überarbeiten und eine Vokabelchallenge mit Menschen zu bestehen, die gerade Deutsch lernen. „Diese Vielfalt zur Verfügung zu stellen, gelingt am besten gemeinsam – inhaltlich in der Zusammenarbeit mit youngCaritas und mit Ö3 um das Engagement der Jugendlichen vor den Vorhang zu holen. Die Möglichkeiten, über den eigenen Tellerrand zu schauen und über sich hinaus zu wachsen, zeichnen die Jugendsozialaktion aus“, ist Klemens Lesigang, Bundesvorsitzender der Katholischen Jugend überzeugt.
