Bruder und Schwester in Not 2025

Erneut sind Menschen in Tansania eines der Hauptanliegen der diesjährigen Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. Unter beigefügtem Link finden Sie Inserate, Texte und Bilder für die Ankündigung der Aktion in Ihrer Pfarrgemeinde.

Ein breites Netzwerk von engagierten Menschen wirkt in Tirol und in Partnerländern zusammen, um Projekte für benachteiligte und verarmte Menschenumzusetzen. Dazu gehören zahlreiche Spender:innen genauso wie diejenigen, die die Arbeit von Bruder und Schwester in Not in ihren Kontexten und Medien bekannt machen. Wichtige Unterstützer:innen sind auch die Pfarren der Diözese Innsbruck.

 

In vielen ländlichen Regionen Tansanias wird noch auf offenen Feuerstellen gekocht. Das tägliche Holzsammeln kostet Stunden, oft helfen die Kinder mit – Zeit, die ihnen für den Schulbesuch fehlt. Dazu kommt der gesundheitsschädliche Rauch, der Atemwegserkrankungen und Augenprobleme verursacht.

Die lokale Partnerorganisation CHEMA von Bruder und Schwester in Not setzt hier an: Sie entwickelt sogenannte Rocket-Öfen, die bis zu 54 % weniger Brennholz benötigen, sauberer verbrennen und kaum Rauch abgeben. Dadurch sparen Familien Zeit und Geld, schonen ihre Gesundheit und die Umwelt. Die Öfen sind langlebig, können mit Holz, Kohle oder sogar Briketts aus Reisschalen betrieben werden und verbessern so die Lebensqualität nachhaltig. Mit einem neuen Ofen gewinnen Eltern wertvolle Stunden für Familie und Arbeit, und Kinder können die Schule besuchen. 

 

Material für Pfarrblätter finden Sie hier.

Bruder und Schwester in Not 2025