St. Georgskirche in Kals nach Renovierung geöffnet
Nach zweijähriger Renovierung ist die St. Georgskirche in Kals am Großglockner wieder geöffnet. Am 22. November 2025 weihte Bischof Hermann Glettler den neuen Altar im Rahmen eines Gottesdienstes mit der Pfarrgemeinde.
Die Kirche am Nordostrand der Dorfer Felder wurde am 23. November 1366 als Filialkirche geweiht. Mehrfach folgten Umbauten, zuletzt umfassende Restaurierungen 1963/64 und 1993. Die jüngste Innenrenovierung 2024/25 brachte neue archäologische Erkenntnisse, die in einem Gesamtwerk 2026 veröffentlicht werden sollen.
In den vergangenen zwei Jahren wurde die Kirche vollständig ausgeräumt, Böden entfernt und bis zu 80 cm tief untersucht. Elektroinstallationen wurden erneuert, die Raumschale restauriert und romanisches Mauerwerk freigelegt. Der Georgsaltar erhielt einen Sockel aus Tuffstein, ein neuer Volksaltar wurde aufgestellt. Dach und Turmböden wurden gereinigt, die Außenmauer saniert und die alte Photovoltaikanlage entfernt.
Bei der Altarweihe erinnerte Bischof Hermann an den Hl. Georg als großen Beschützer und ermutigte die Gläubigen, Hoffnung und Zuversicht zu schöpfen. Die Feier wurde von einer Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle Kals begleitet. Trotz klirrender Kälte harrten die Besucher aus und nutzten anschließend die Gelegenheit zu Begegnungen bei warmen Getränken und Krapfen.
Pfarrer Ferdinand freute sich über die Teilnahme aller beteiligten Stellen und Firmen. Auch Vertreter des Bundesdenkmalamtes und der Landesgedächtnisstiftung zeigten sich zufrieden mit dem gelungenen Werk.