Sakrale Kunst in einer säkularen Welt

Podiumsdiskussion mit Bischof Hermann, Franz Caramelle und Patricia Karg am 4. Oktober in Mariahilf

Was kann sakrale Kunst heute leisten? Dieser Frage widmet sich eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion am Samstag, 4. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen diskutieren Bischof Hermann Glettler, Franz Caramelle (ehem. Landeskonservator Tirol) und die Künstlerin Patricia Karg unter der Moderation von Stefan Schöch, Kunstbeauftragter der Diözese Innsbruck.

 

Im Zentrum steht die Rolle sakraler Kunst in einer Zeit der Säkularisierung und Individualisierung. Welche Ausdrucksformen sprechen Menschen heute spirituell an? Welche Räume laden zum Gebet ein? Und wie gehen wir mit überladenen Kirchenräumen um, wenn sich das spirituelle Empfinden verändert?

 

Die Podiumsdiskussion ist Teil eines vielfältigen Programms in der Kunstkammer Mariahilf, das im Rahmen der Langen Nacht der Museen geboten wird. Ab 18:00 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit Quizrallye und Kreativstation, eine Fotobox lädt zum digitalen Erinnerungsfoto vor sakralen Objekten ein, und um 20:30 Uhr folgt eine eindrucksvolle Lesung aus den Briefen Carl Lamperts mit Veronika Schmidinger. Die Kunstkammer ist durchgehend geöffnet – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Sakrale Kunst in einer säkularen Welt
Eine Veranstaltung der Pfarre Mariahilf - Foto: Cincelli/dibk.at