Melkschemel als Symbol für tragfähige Entscheidungen

Am 27. September 2025 war Melanie Wolfers, Bestseller-Autorin, Rednerin und Ordensfrau der Salvatorianerinnen, zu Gast bei der kfb Innsbruck. Rund 100 Gäste folgten der Einladung zum Vormittag mit Melanie Wolfers und reflektierten mit ihr gemeinsam die Bausteine einer tragfähigen Entscheidung.

Zentral für die Überlegungen von Wolfers war ein Melkschemel. Das traditionelle Möbelstück – mitgebracht für diesen Anlass von einem kfb-Mitglied – zeigt auf, dass es drei Elemente für eine tragfähige Entscheidung braucht: „Was kann ich?“, „Was will ich?“, „Was soll ich?“. Drei Fragen, die uns den Weg weisen können, bei kleinen und großen Entscheidungen. Grundlagen dieser Überlegungen lassen sich im Buch von Melanie Wolfers „Entscheide dich und lebe. Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffen“ finden.

 

Die Expert:innen an diesem Tag waren natürlich auch die Zuhörer:innen, die alle auf Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen davon erzählen konnten, was ihnen bei vergangenen Entscheidungen geholfen hat, welche Entscheidungen sie bereuen und wann Gott bzw. ihr Glaube eine Hilfe bei der Entscheidungsfindung war.

 

Die Verantwortungsträgerinnen der kfb (Vorstand, Dekanatsleiterinnen und weitere Frauen aus den kfb-Teams) blieben im Anschluss an den Vortrag noch zur jährlich stattfindenden Diözesankonferenz. Neben Berichten und Austausch über anstehende Projekte wurde auch der Vorstand der kfb Innsbruck neu gewählt und das soeben Gelernte über gute Entscheidungsfindung gleich praktisch umgesetzt.

Melkschemel als Symbol für tragfähige Entscheidungen
Foto: kfb Tirol