Kompromisslose 72 Stunden Jugendliches Engagement

Erfolgreicher Tiroler Abschluss des zwölften Durchgangs von Österreichs größter Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3

Die Welt verändern, einen Beitrag leisten und dort anpacken, wo es gerade am meisten gebraucht wird: Auch in Tirol waren Jugendliche vom 22. bis zum 25. Oktober 72 Stunden lang Botschafter:innen für Solidarität und soziales Engagement. Mit dem zwölften Durchgang von Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ bewiesen die jungen Menschen, dass sie gemeinsam Großartiges bewegen, sich kompromisslos für andere einsetzen und echte Veränderung bewirken können. Unter dem Motto „Pack ma’s an“ engagierten sich die Teilnehmenden für Verbesserungen.

 

In Tirol hat sich einiges getan: So wurden etwa im Osttirol Geschenkkörbe für Menschen gebastelt, die in sozialen Einrichtungen arbeiten. Am Samstag, den 25. Oktober, wurden diese schließlich feierlich überreicht. Im selben Zeitraum hat sich eine Gruppe Schüler*innen aus dem Paulinum in Schwaz einer Vokabelchallenge im Flüchtlingsheim Kleinvolderberg gestellt und gemeinsam mit 36 Menschen 72 Vokabeln innerhalb dieser 72 Stunden gelernt. Und auch in Innsbruck selbst gab es verschiedene innovative Projekte, bei denen Jugendliche voller Tatkraft mitanpackten. So wurde etwa im Caritas Integrationshaus das Treppenhaus mit verschiedenen Graffiti-Techniken zur Begegnungszone, bei der Lehrlinge der Raiffeisen Bank, eine Gruppe aus dem Jugendzentrum der Jesuiten (mk) und Jugendliche, welche selbst in der Einrichtung wohnen, sich kreativ ausleben durften.

 

Die Arbeit vor Ort hat bei den jungen Menschen und allen Beteiligten bleibende Eindrücke hinterlassen. Jugendliche erlebten durch die Teilnahme an der Jugendsozialaktion, dass das gemeinsame Anpacken nicht nur Spaß macht, sondern auch das eigene Leben verändert. „Heute habe ich mehr gelernt als im ganzen letzten Jahr“, berichtet eine Teilnehmerin begeistert. Auch von der Seite der Projektpartner:innen gibt es erfreute Rückmeldungen: „Das gemeinsame Arbeiten mit den Jugendlichen in der Holzwerkstatt hat unseren Bewohner:innen ganz viel Selbstvertrauen zurückgegeben“, freut sich Anja Schranz vom Heim Via Claudia in Nassereith. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele beeindruckende Projekte in diesen 72 Stunden auf die Beine gestellt und umgesetzt werden konnten. Organisiert wird „72 Stunden ohne Kompromiss“ von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.

Kompromisslose 72 Stunden Jugendliches Engagement
Im Wohnheim Hötting bekamen die Jugendlichen während der 72 Stunden Besuch von Bischof Hermann Glettler. Bildnachweis: Stanic/dibk.at