Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet

Abendlicher Gottesdienst auf dem Petersplatz - Erzbischof Fisichella überbrachte Grüße von Papst Leo und sagte zu den jungen Pilgerinnen und Pilgern aus aller Welt: "In diesen Tagen liegt Rom mit allem, was es darstellt, in euren Händen" - Papst Leo als Überraschungsgast bei Eröffnung

Mit einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz ist am Dienstagabend das katholische Weltjugendtreffen in Rom eröffnet worden. Schon am frühen Nachmittag hatten Tausende internationale Teilnehmer auf Einlass gewartet. Das Jugendfest ist die größte Veranstaltung des katholischen Jubiläumsjahres 2025 und endet mit einer Papstmesse am Sonntag.

 

Die Eröffnungsfeier am Dienstagabend leitete der Heilig-Jahr-Beauftragte des Vatikans, Erzbischof Rino Fisichella. Er überbrachte den jungen Menschen aus 146 Nationen Grüße von Papst Leo XVI. und dankte ihnen für die Teilnahme an dem Jugendevent: "Viele von euch haben so viele Opfer gebracht, um hier in Rom zu sein. Der Herr wird euch nicht enttäuschen", kündigte der Erzbischof an.

 

Die jungen Menschen rief er dazu auf, diese Tage mit Freude und Spiritualität zu leben: "Entdeckt neue Freundschaften, aber betrachtet vor allem Rom und die vielen Kunstwerke, die Ausdruck des Glaubens sind, der so viel Schönheit hervorgebracht hat". Der Erzbischof schloss mit dem Satz: "In diesen Tagen liegt Rom mit allem, was es darstellt, in euren Händen."

 

In den nächsten Tagen sind zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet geplant. Den gesamten Freitag lang können die Teilnehmer am römischen Circus Maximus beichten. Dafür stehen über 1.000 Priester zur Verfügung. Höhepunkt der Veranstaltung werden zwei Treffen mit Papst Leo XIV. sein: Am kommenden Wochenende soll er zu einem Abendgebet sowie einer Sonntagsmesse auf ein dafür eigens eingerichtetes Festivalgelände am Stadtrand von Rom kommen.

 

Aus Österreich nehmen insgesamt rund 500 Jugendliche bzw. junge Erwachsene an dem Treffen teil. Sie werden u.a. von den Bischöfen Josef Marketz und Wilhelm Krautwaschl sowie dem Kremsmünsterer Abt Bernhard Eckerstorfer begleitet. Von Mittwoch bis Freitag gibt es jeweils um 10 Uhr in der Kirche Santa Maria dell'Anima deutschsprachige Katechesen mit einem Bischof, anschließend eine Heilige Messe. Am Mittwoch hielt Bischof Marketz nicht nur die Katechese, sondern feierte auch seinen 70. Geburtstag.

 

Meldungen von www.kathpress.at 

Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
Screenshot: Stanic/dibk.at

Papst Leo als Überraschungsgast bei Eröffnung

Leo ermutigt junge Pilger: Welt braucht Botschaften der Hoffnung - "Eure Stimmen werden bis ans Ende der Welt gehört werden!"

Am Ende der großen Willkommensmesse zum Jubiläum der Jugend auf dem Petersplatz hat Papst Leo XIV. Dienstagabend die 120.000 Teilnehmenden mit einem eigentlich nicht vorgesehenen Besuch überrascht, wie Radio Vatikan berichtete. "Wir wollen Frieden!", rief er den jungen Menschen aus aller Welt zu, nachdem er im Abendlicht in seinem Papamobil eine ausgiebige Runde auf dem dicht gefüllten Petersplatz - und darüber hinaus - gedreht hatte.

Leo wandte sich in mehreren Sprachen an die Teilnehmer."Buonasera! Buenas tardes! Good evening!", begann er seine kurze Ansprache aus dem Stegreif, um dann in seiner Muttersprache Englisch weiterzureden. "Jesus sagt uns: Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt", so der Papst, um dann in seine "Herzenssprache" Spanisch zu verfallen: "Und heute - eure Stimmen, eure Begeisterung, eure Rufe - alle sind für Jesus Christus - sie werden bis ans Ende der Welt gehört werden! Heute beginnt ihr einige Tage, einen Weg, das Jubiläum der Hoffnung, und die Welt braucht Botschaften der Hoffnung. Ihr seid diese Botschaft, und ihr müsst weiterhin allen Hoffnung bringen!"

 

Auf Italienisch fügte er dann hinzu: "Wir hoffen, dass ihr immer Zeichen der Hoffnung in der Welt seid! Heute fangen wir an. In den kommenden Tagen werdet ihr die Gelegenheit haben, eine Kraft zu sein, die die Gnade Gottes bringen kann, eine Botschaft der Hoffnung, ein Licht für die Stadt Rom, für Italien und die ganze Welt. Gehen wir gemeinsam mit unserem Glauben an Jesus Christus."

 

Papst Leo schwor die Jugendlichen darauf ein, Frieden in die von Konflikten zerrissene Welt zu tragen: "Unser Ruf muss auch einer für den Frieden in der Welt sein. Sagen wir alle: ,Wir wollen den Frieden in der Welt!' Beten wir für den Frieden. Oremus por la paz! Seien wir Zeugen des Friedens Jesu Christi", so der Papst, bevor er den Anwesenden den Segen spendete und sich verabschiedete.

 

Mindestens 500.000 junge Menschen wollen an der größten Heilig-Jahr-Veranstaltung in Rom teilnehmen, die am Dienstagabend mit dem Gottesdienst auf dem Petersplatz eröffnet wurde. Das Jugendfest ist die größte Veranstaltung des katholischen Jubiläumsjahres 2025 und endet mit einer Papstmesse am Sonntag. Aus Österreich sind rund 500 junge Pilgerinnen und Pilger mit dabei. Sie werden zu.a. von den Bischöfen Wilhelm Krautwaschl und Josef Marketz sowie dem Abt von Kremsmünster, Bernhard Eckerstorfer, begleitet.

 

Österreichische Pilger vom Papst bewegt 

Beim Eröffnungsgottesdienst am Dienstagabend wehten auch die rot-weiß-roten Fahnen der österreichischen Pilgergruppen am Petersplatz. Die österreichischen Nationalkoordinatoren und Pilger zeigten sich tief bewegt von den Worten des Papstes. "Dieser Abend war ein weltkirchlicher Moment, der mitten ins Herz trifft. Der Papst hat der Jugend mit wenigen Worten Mut, Hoffnung und Verantwortung zugesprochen," erklärte Matthias Linus Möller, Referent für Kinder- und Jugendpastoral der Österreichischen Bischofskonferenz.
Jasmin Degenhart von der Katholischen Jugend Österreich sagte: "Man spürt hier, dass Glaube verbindet - über Grenzen, Sprachen und Konflikte hinweg". Die Botschaft des Papstes an die Jugendlichen, Träger von Frieden und Hoffnung zu sein, "nehmen wir mit zurück nach Österreich", so Gabriella Cobzaru von der Jugendbewegung JAKOB. 

Papst Leo als Überraschungsgast bei Eröffnung