Jugendliche in Rom: "Kirche braucht jeden von uns"
Eine halbe Million Jugendliche aus aller Welt ist zum "Jubiläum der Jugend" (28. Juli bis 3. August) in Rom angereist. Dort sei in diesen Tagen die Einheit der Kirche als Weltkirche hautnah spür- und erlebbar, wie junge Pilgerinnen und Pilger aus Österreich am Mittwoch gegenüber "Radio Vatikan" berichteten. Auch die Chance, den Papst live zu sehen, "und nicht immer nur in den Medien", hoben die jungen Österreicherinnen und Österreicher zwischen 18 und 22 Jahren positiv hervor. Die Zusammenkunft bedeute für sie, zur Weltkirche "vollkommen dazuzugehören und dass die Kirche auch jeden Einzelnen von uns braucht".
Die Zeit mit gläubigen Freunden und Freundinnen im Gebet zu teilen, um "Jesus und Gott näher zu kommen", gebe Halt, berichteten zwei junge Frauen aus der Steiermark und aus Wien. Im Alltag sei man nicht immer unter gläubigen Freunden und stehe "mit dem Glauben vielleicht ein bisschen alleine da".
Die Glaubensgemeinschaft wappne auch dafür, durch Krisen zu gehen, berichtete der 20-jährige Samuel aus der Steiermark. "Speziell als Schüler merkt man das auch in der Gesellschaft oder in der Schulgemeinschaft, dass diese Unruhen, diese Kriege, auch Schüler sehr betreffen", so Samuel. Der Glaube gebe Kraft, um "mit diesen Situationen umzugehen und sie auch gut verarbeiten zu können".
"Friede des Herzens"
Papst Leos Friedensappelle meinten nicht nur den Frieden auf der Welt, sondern auch einen "Frieden des Herzens", der in der jungen Generation oft fehle, fuhr der junge Steirer fort. Auch für diesen beteten die Jugendlichen, der Papst und Priester, "weil die Kirche ja wirklich jede Person als einzelne sieht und jeder Mensch ein Kind Gottes ist".
Auf Konflikte in Österreich, in den Gemeinschaften und im Familien- und Freundeskreis kam der 22-jährige Oberösterreicher Stefan zu sprechen. Auch dort gebe es tagtäglich "viel Streit und andere Verletzungen, die auch wirklich lange Spuren hinterlassen". Ein Highlight beim Jubiläum der Jugend sei darum das Österreichertreffen am Dienstag in Sant' Anselmo auf dem Aventin gewesen, wo sich junge Menschen mit ähnlichen Lebenserfahrungen über "die großen Fragen der Welt", über Familie und Freundschaft austauschen konnten. Das sei "sehr, sehr ermutigend" gewesen, so sein Resümee.
Bis Sonntag stehen noch am Donnerstag und Freitag die "Dialoge mit der Stadt" mit kulturellen und geistlichen Angeboten, am Freitag ein Bußtag im Circus Maximus mit Beichtgelegenheit und Gebet, am Samstagabend die Vigil mit Papst Leo XIV. in Tor Vergata sowie am Sonntag der feierliche Sendungsgottesdienst mit Papst Leo XIV. ebenfalls in Tor Vergata auf dem Programm. Zum deutschsprachigen Angebot in Rom gehören noch Katechesen mit anschließendem Gottesdienst am Donnerstag und Freitag in der Kirche Santa Maria dell'Anima. Am Donnerstagabend lädt die katholische Jugendbewegung "Jugend 2000" zu einem Nightfever-Abend mit Lobpreis und eucharistischer Anbetung in die Kirche Santa Maria dell'Anima.
"Jubiläum der Jugend": ORF überträgt Gottesdienst mit Papst Leo XIV.
500.000 Jugendliche aus 146 Ländern sind für das "Jubiläum der Jugend" nach Rom angereist. Am Sonntagmorgen (3. August) feiert Papst Leo XIV. mit den jungen Gläubigen bei einem Gottesdienst den Abschluss ihrer einwöchigen Pilgerreise. ORF 2 überträgt die Feierlichkeiten ab 9.10 Uhr live vom Gelände der Universität Tor Vergata, auf dem die Jugendlichen schon die Nacht davor in Schlafsäcken unter freiem Himmel verbracht haben werden. Am Samstag (2. August) finden auf dem erst kürzlich sanierten Gelände eine Jubiläumsfeier mit Musik und Glaubenszeugnissen sowie eine Vigil mit Papst Leo XIV. statt.
Für den ORF kommentieren Sandra Szabo (ORF Religion und Ethik) und der Abt des Benediktinerstiftes Kremsmünster Bernhard Eckerstorfer, der mit einer Gruppe der Jugend-Initiative "Treffpunkt Benedikt" des Stifts Kremsmünster für das "Jubiläum der Jugend" angereist ist. Die Sendung "Jubiläum der Jugend" wird umfassend barrierefrei ausgestrahlt und ist auch auf ORF ON abrufbar.
Bereits am Samstag (2. August) widmet sich das neue Religions-Fernsehmagazin "Prisma" in der Spezialsendung "Die Jugend und der Papst - Das Jubiläum der Jugend in Rom" am 16.45 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON dem Ereignis.
Eine Meldung von www.kathpress.at
