Frauenbewegung lädt wieder zum "Frauenpilgertag"

Unter dem Motto "Zeit zu leben" können Frauen am 11. Oktober auf 101 Wegen durch alle neun Bundesländer und Südtirol wandern - Anmeldung bis 1. Oktober

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) lädt am 11. Oktober ab 9 Uhr zum "Frauenpilgertag" unter dem Motto "Zeit zu leben" durch alle neun Bundesländer und Südtirol ein. Die Aktion soll gleichgesinnten Frauen die Möglichkeit geben, "zusammen in der Natur zu sein, innezuhalten und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen", heißt es auf der Webseite der Veranstalter. Teilnehmende können unter 101 Routen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden wählen. Auch kinderwagentaugliche Routen sind dabei. Einen Überblick bietet die Online-Plattform frauenpilgertag.at, dort können sich Frauen bis 1. Oktober auch für eine bestimmte Route anmelden.

 

Jede Gruppe wird von einer erfahrenen Wegbegleiterin geführt. Spirituelle Impulse, Lieder und das Tragen eines Pilgerstabs prägen den Pilgertag. Am Beginn des Tages wird der mit Kräutern und Blumen geschmückte Pilgerstab gesegnet, der von der Gruppe den ganzen Tag lang mitgetragen wird. "Das bewusste gemeinsame Aufbrechen ist wichtig, um sich vom Alltag mit all seinen Verpflichtungen zu lösen", heißt es in der Ankündigung der kfbö.

 

"Pilgerin der Hoffnung"
Im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr 2025 stehe auch das Motto "Pilgerin der Hoffnung" im Fokus, teilte die kfbö mit. Die spirituellen Impulse auf der Wegstrecke, die im Laufe des Frauenpilgertags zum Innehalten einladen, legten einen Schwerpunkt auf das Thema Hoffnung. Eine Etappe des Weges wird schweigend zurückgelegt. 

 

Der Frauenpilgertag wurde 2019 als Projekt der kfb Oberösterreich erstmalig durchgeführt und wird mittlerweile als gemeinsames Projekt der Katholischen Frauenbewegung aller Diözesen in Österreich veranstaltet. Seit 2021 pilgern österreichweit alle zwei Jahre Tausende Frauen unter dem Motto "Zeit zu leben".

 

Eine Meldung von www.kathpress.at 

Frauenbewegung lädt wieder zum "Frauenpilgertag"