Brücken bauen statt Gräben vertiefen
Im Haus der Begegnung in Innsbruck fand am Donnerstagabend, 25. September 2025, eine außergewöhnliche Veranstaltung aus der Reihe „Runde und Eckige Tische“ statt. Rund 60 Menschen unterschiedlichster Herkunft und Altersgruppen – von Jugendlichen bis zu Senior:innen – kamen zusammen, um über zentrale Fragen des Lebens ins Gespräch zu kommen: Wie gehen wir mit Unsicherheiten um? Was gibt uns Hoffnung?
Die Bestsellerautorin und "Hoffnungsträgerin" Melanie Wolfers begleitete den Abend mit inspirierenden Impulsen. Ihre Gedanken regten zum Nachdenken an und öffneten Raum für ehrlichen Austausch. Biobäuer:innen saßen neben Filmemacher:innen, Busfahrer:innen neben Studierenden – ein buntes Miteinander, das zeigte: Dialog ist möglich, auch über gesellschaftliche und persönliche Grenzen hinweg.
Die Veranstaltung ist Teil einer österreichweiten Initiative, die Begegnung und Verständigung fördern will. Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung setzt sie ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis.
Weitere Informationen zur Initiative: www.rundundeckig.at
