Bischof Scheuer: 'Gegenwärtige Krise ist Lernort zur Neuorientierung'

Der von vielen Menschen empfundene Schmerz über die Enthüllungen in der Kirche könne zugleich als "Geburtswehen für Neues" verstanden werden. Dies betonte der Innsbrucker Diözesanbischof Manfred Scheuer in seiner Predigt beim Kongress der Pfarrgemein...

Mit einem Aufruf, die gegenwärtige kirchliche Krise zugleich als "Lernort zur Neuorientierung" zu nutzen, wurde am Freitagmorgen der zweite Tag des großen
Pfarrgemeinderätekongresses in Mariazell eröffnet. Der von vielen Menschen empfundene Schmerz über die Enthüllungen in der Kirche könne zugleich als "Geburtswehen für Neues" verstanden werden. Dies betonte der Innsbrucker Diözesanbischof Manfred Scheuer bei seiner Predigt vor den rund 550 Delegierten der österreichischen Pfarrgemeinderäte und dem österreichischen Episkopat. Zugleich warnte Scheuer jedoch vor jedem voreiligen Optimismus: "Krise bedeutet nicht automatisch Reife und Offenheit für Neues - es bedarf
der Unterscheidung der Geister." 

Wenn man die Krise als Herauforderung und Chance begreife, dann müsse man sich vor einem Denken hüten, "dass alles für irgendetwas schon gut sein wird. Das wäre dann eine unzulässige Instrumentalisierung der Kinder", mahnte Bischof Scheuer vor dem Hintergrund der Missbrauchsfälle. Stattdessen sei "wahrzunehmen, wo die Krisen Nährboden für offene Verweigerung und Resignation sind oder wo sie ein Lockruf in das je größere Abenteuer des Lebens sind." Nicht eingestandene Ängste und unbewältigtes Leiden können hingegen zu Verhärtungen und Abstumpfungen beitragen.

Die anwesenden Pfarrgemeinderäte rief Bischof Scheuer ebenfalls zu einer "Unterscheidung der Geister" auf. "Mit welchen Hoffnungen, Ängsten, Sorgen sind wir hierhergekommen? Gibt es eine Hermeneutik des Verdachts, oder gibt es die Bereitschaft, wirklich aufeinander zu hören?" so sein Appell. Entscheidend für das Gelingen des Kongresses und der Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen sei eine Atmosphäre des Dialogs und des Respekts voreinander und ein hohes Maß an "innerer Freiheit". Zugleich verwies Bischof Scheuer auf die "heilsame Wirkung" des gemeinsamen Gebets, in dem sich die Bischöfe und Pfarrgemeinderäte gemeinsam vor der Gnadenstatue verneigen.

O-Töne von der Predigt des Bischofs finden Sie auf: 

www.katholisch.at/otoene 

Bischof Scheuer: 'Gegenwärtige Krise ist Lernort zur Neuorientierung'