2025/09
Samstag |
14:30 Uhr Trauung Monika u. Patrick Röck |
|
Sonntag |
22. Sonntag im Jahreskreis |
Gebet für: |
Dienstag |
19:00 Uhr Hl. Messe |
Gebet für: |
Sonntag |
23. Sonntag im Jahreskreis |
Gebet für: |
Dienstag |
19:00 Uhr Hl. Messe |
Gebet für: |
Mittwoch |
14:00–17:00 Uhr Vinzistube im Widum |
|
Donnerstag |
ab 09:30 Uhr Krankenkommunion |
|
Freitag |
Mariä Namen |
Gebet für: |
Sonntag |
Kreuzerhöhung 11:30 Uhr Taufe Leni Recher |
Gebet für: |
Dienstag |
Kornelius u. Cyprian |
Gebet für: |
Sonntag |
25. Sonntag im Jahreskreis |
Gebet für: |
Dienstag |
Pio da Pietrelcina |
Gebet für: |
Sonntag |
26. Sonntag im Jahreskreis
14:00 Uhr Taufe Liano Witsch |
Gebet für: |
Dienstag |
Hieronymus |
Gebet für: |
Das Ewige Licht brennt im September zur Ehre Gottes und im Gedenken an:
Anton u. Anna Koler u. leb. u. verst. Angeh. vom 31. August bis zum 6. September,
Fam. Erwin Thurner vom 7. bis zum 13. September,
Fam. Anton u. Julia Wörz sowie Kathrin Zangerle-Grall, Fam. Grall u. Sonnweber vom 14. bis zum 20. September,
Albert u. Anna Schwarz vom 21. bis zum 27. September und
Fam. Gerhard Gitterle vom 28. September bis zum 4. Oktober.
Spenden: Vielen Dank für eure Spenden!
- Caritas-Augustsammlung: 290,58 €
Wie geht es im September weiter? Unsere Wortgottesdienstleiter Ferdinand Röck, Pius Frischmann und Walter Vögele haben sich bereit erklärt, die Wort-Gottes-Feiern an Sonntagen und an anderen Anlässen zu übernehmen. Vielen Dank für euren Einsatz für unsere Gemeinschaft! Ganz konkret heißt das für unsere Pfarrgemeinde: Der Gottesdienstplan ändert sich nicht. Wie bisher feiern wir um 10:00 Uhr in der Regel am 1. und am 3. Sonntag im Monat eine Wort-Gottes-Feier, am 2., 4. und 5. Sonntag eine Hl. Messe. Ebenso laden wir dienstags weiterhin zur Hl. Messe um 19:00 Uhr ein.
Kirchenpatrozinium und Segnung von Kindergarten- und Schultaschen: Am 14. September laden wir um 10:00 Uhr herzlich zur Hl. Messe anlässlich des Kirchenpatroziniums mit anschließender Agape statt. Im Rahmen dieses Gottesdienstes bieten wir auch einen Kindergarten- und Schultaschensegen an, damit der Start im Herbst gleich noch besser gelingt! Für alle Schul- und Kindergartenkinder wartet ein kleiner Begleiter für ein gelingendes Jahr darauf, nach dem Gottesdienst mitgenommen zu werden.
Heizöl für das Widum – ein Aufruf: Viele haben die Gelegenheit genutzt, alte Ölheizungen im Rahmen des nun ausgelaufenen Förderprogrammes „Raus aus Öl und Gas“ durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen. Oft waren jedoch Heizöltanks zum Zeitpunkt des Austausches noch gefüllt und die Entsorgung des nicht mehr nutzbaren Öls ist mit erheblichen Kosten verbunden. Doch wohin nun mit dem Restbestand?
Zur Heizung des Widums sind wir auch zukünftig auf Heizöl angewiesen, weshalb wir euch gerne eure Restmengen abnehmen würden. Bei Interesse und für nähere Details bitte im Pfarrbüro oder bei Pfarrökonomen Alois Thurner melden.
Gerne könnt ihr unseren Aufruf auch über die Pfarrgemeindegrenze hinaus bekanntmachen!
Einladungen aus dem Dekanat Imst:
- Sonntag, 21. September, 15:00 Uhr: Dekanatswallfahrt mit Wallfahrtsgottesdienst in der Stamser Basilika (nähere Informationen folgen)
- Samstag, 27. September, ab 13:00 Uhr: Heaven’s Trails, Wallfahrt nach Absam für Jugendliche und junge Erwachsene bis ca. 40 Jahre mit Open-Air-Messe mit Bischof Hermann. Gemeinsame Anreise mit dem Bus ab Imst möglich, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung für diese Veranstaltung gebeten. Details zum Programm und Anmeldemöglichkeit finden sich auf dem Plakat im Schaukasten.
Angebote der Caritas
-
EduKation DEMENZ: Ende September startet ein Kursangebot der Caritas für betreuende und pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in Telfs. Diese Angehörigenschulung umfasst acht Termine. Ziel der Schulung ist es, sich zum einen besser in die Situation der Betroffenen einzufühlen und dadurch ein tieferes Verständnis für ihre jeweiligen Bedürfnisse zu erlangen. Zum anderen zu erfahren, welche Entlastungsangebote es gibt und wie man diese persönlich für sich nutzen kann. Eine ausgebildete, erfahrene Kursleitung vermittelt Wissen über die Demenzerkrankung. Gemeinsam werden Wege gesucht, um alltägliche Situationen besser zu bewältigen.
Kursbeginn: 23. September, 14:00–17:00 Uhr (weitere 7 Termine dienstags von 14:00–17:00 Uhr)
Kursort: Kirchstraße 20, 6410 Telfs, Widum
Kurskosten:100,00 € inkl. Unterlagen und Kursbuch
Anmeldung: telefonisch unter 0676 8730 6229 oder 0676 8730 6210 oder per Mail: melanie.albrecht@caritas.tirol oder demenzberatung@caritas.tirol
Anmeldeschluss: 15. September -
Impulse aus der Gewaltfreien Kommunikation: Ende September findet im Widum in Imst ein Sensibilisierungsworkshop für Freiwillige statt. Besonders richtet sich dieses Angebot an alle Engagierten im Besuchsdienst bei älteren Menschen, aber auch an Interessierte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Elemente wie wertschätzendes und wertfreies Zuhören, bedürfnisorientierter Fokus und innere Haltung, Selbststabilisierung und -steuerung.
Workshop: Freitag, 26. September um 14:00 Uhr im Widum Imst
Anmeldung bei Melanie Albrecht unter 0676 8730 6229 oder melanie.albrecht@caritas.tirol
Anmeldeschluss: 19. September
Neuigkeiten und Termine aus dem Seelsorgeraum Imst-Imsterberg-Tarrenz:
- Information von Pfarrer Franz Angermayer zu künftigen Tauffeiern:
Liebe Pfarrgemeinde,
liebe Tauffamilien,
unsere Kirche kennt viele Veränderungen – und manchmal betreffen sie ganz direkt das Herz unseres Lebens: die Sakramente. Es gibt personelle Veränderungen (die Sakramentenspender werden immer weniger) und auch strukturelle Anpassungen (aus den 3 Pfarren Imst, Imsterberg und Tarrenz wurde ein Seelsorgeraum). Das ist eine große Bereicherung, bringt aber auch mit sich, dass wir unsere Abläufe neu denken müssen.
Eine dieser Änderungen betrifft die Tauffeiern:
Bisher konnten wir fast immer individuelle Tauftermine anbieten. Künftig ist das leider nicht mehr möglich. Ab September 2025 werden wir deshalb Gemeinschaftstaufen einführen. Wir wissen: Für viele Eltern war es ein schönes Bild, die Taufe als ganz persönliches, familiäres Fest zu feiern. Wir verstehen, dass dieser Schritt für manche zunächst enttäuschend sein mag. Umso wichtiger ist uns, zu erklären, warum wir diesen Weg gehen – und welche Chancen er in sich trägt.
1. Gemeinschaft als Herz der Taufe
Die Taufe ist nicht nur ein privates Familienfest, sondern die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. Das „Ja“ zu Christus ist immer auch ein „Ja“ zur Gemeinschaft der Glaubenden. Wenn mehrere Kinder gemeinsam getauft werden, wird dieses Bild sichtbarer: Wir treten nicht allein in den Glauben ein, sondern zusammen, als Teil einer großen Familie Gottes.
2. Mehr Festlichkeit, mehr Zeichen
In einer größeren Feier mit mehreren Tauffamilien entsteht oft eine besonders feierliche Stimmung. Mehr Menschen singen, beten, bezeugen – und so spüren wir noch stärker, dass Gott sein „Ja“ zu uns spricht.
3. Entlastung und Verlässlichkeit
Durch festgelegte Taufsonntage können wir sicherstellen, dass jede Taufe mit der nötigen Ruhe, Vorbereitung und Würde gefeiert wird – ohne Hektik zwischen Terminen und anderen seelsorglichen Aufgaben.
4. Das Wichtigste bleibt
Ob allein oder gemeinsam getauft – das Entscheidende ist das Geschenk Gottes: „Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich Gefallen.“ (vgl. Mk 1,11) Dieses Wort gilt jedem Kind persönlich, unverwechselbar, ein Leben lang. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Schritt mit uns zu gehen – in dem Vertrauen, dass auch in einer Gemeinschaftstaufe ganz viel Raum für das Persönliche, für Ihr Kind und Ihre Familie bleibt.
Für die Taufvorbereitung stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Seite. Lassen wir uns gemeinsam von der Freude tragen, dass wir Kinder Gottes sind – und dass wir diesen Weg nicht alleine, sondern miteinander gehen dürfen.
Ihr Franz Angermayer
Pfarrer
Künftig wird der 2. Sonntag im Monat, 11:30 Uhr, in der Regel der Taufsonntag für Imsterberg sein.