Kreuzerhöhung - 14. September

Am 14. September gedenkt die Kirche mit einem Fest der Kreuzauffindung und Kreuzerhöhung. Nach Abschaffung der Kreuzigungsstrafe als Hinrichtungswerkzeug im Römischen Reich wurde das Kreuz nach und nach zu "dem" Symbol der Christen.

Das Kreuz ist Sinnbild für eine der schlimmsten und brutalsten Strafen der Antike. Es war zunächst im Christentum verpönt. Die älteste Darstellung ist daher ein in die Wand geritztes Spottkreuz, das Jesus mit einem Eselskopf zeigt. Nachweisen lässt sich das Kreuz als generelles christliches Symbol seit der Zeit der Völkerwanderung (375–568 n. Chr.).

Informationen zum Fest der Kreuzerhöhung 

Kreuzerhöhung - 14. September