Universitätspfarre Innsbruck wird 45 Jahre alt
Am 20. September 2025 feiert die Universitätspfarre Innsbruck ihr 45-jähriges Bestehen. Mit einem einfachen Dekret – einem DIN-A4-Blatt – errichtete Diözesanbischof Paulus Rusch am 1. Oktober 1980 die erste Personalpfarre an einer österreichischen Universität. Sie löste die frühere „Katholische Hochschulgemeinde“ ab, deren Auflösung 1973 auf jahrelange Konflikte zwischen Bischof, Studentenvertretung und wechselnden Seelsorgern zurückging.
Ein Wendepunkt war die Bestellung von Bernhard Hippler zum Hochschulseelsorger im Sommer 1979. Mit viel Engagement überzeugte er Bischof Rusch von der Notwendigkeit einer eigenständigen Universitätspfarre. So entstand eine neue seelsorgliche Struktur für die Universität Innsbruck, die Medizinische Universität und das MCI. In den folgenden Jahren wurden die Universitätskapelle St. Clemens und die „Neue Universitätskirche am Innrain“ aufgebaut. 2008 kam das „Bischof-Paulus-Heim“ hinzu.
Nach 36 Jahren legte Msgr. Hippler 2015 sein Amt zurück. Ihm folgten Gernot Wisser SJ und seit 2021 Msgr. Jakob Bürgler als Universitätspfarrer.
