Geistliche Volksmusik: Literatur, Impulse, Musizieren

Samstag, 27. September 2025 · Musikschule Innsbruck · ab 10:30 Uhr; Gottesdienstgestaltung im Innsbrucker Dom um 18:00 Uhr

Im Rahmen der Reihe „kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol“ des Südtiroler Kulturinstituts lädt die Veranstaltung Geistliche Volksmusik zu einem vielfältigen Tag rund um das geistliche Volkslied ein. Neben musikalischen und literarischen Impulsen steht die gemeinsame Gestaltung eines öffentlichen Gottesdienstes im Innsbrucker Dom im Mittelpunkt (Zur Teilnahme am Gottesdienst ist keine Anmeldung nötig, Eintritt frei).

 

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes basiert auf der Messkomposition von Dave Brubeck, die sich konsequent an den Richtlinien des Zweiten Vatikanischen Konzils orientiert. Sie ermöglicht eine aktive Beteiligung der Gemeinde und bietet flexible musikalische Elemente für liturgische Abläufe. Brubeck ergänzt seine Partitur mit liturgischen Hinweisen, die ein tiefes Verständnis für den erneuerten Ritus vermitteln.

 

Programmpunkte: 

  • Musizieren im Gottesdienst (Dominik Bernhard & Manfred Novak)
  • Advent-, Passions- & Mariensingen (P. Urban Stillhard OSB)
  • Literaturquellen zum geistlichen Volkslied (Peter Reitmeir)
  • Instrumentale Volksmusik im Kirchenraum (Gernot Niederfriniger)
  • Weisenblasen im Kirchenraum (Stefan Neussl)
  • Tiroler Komponisten und ihre Werke
  • Literaturtisch
  • Gemeinsames Singen der Lieder für den Gottesdienst

Kursbeitrag: € 20
Ort: Musikschule Innsbruck
Zeit: 10:30–19:00 Uhr
Kontakt: pfarre.gemeinschaften@dibk.at 

 

Anmeldung bis 24. September 2025 bei:

  • Chorverband Tirol
  • Südtiroler Chorverband
  • Diözese Innsbruck (Manfred Novak)
  • Tiroler Volksmusikverein
  • Südtiroler Volksmusikverein
  • Verband der Kirchenmusik Südtirol

 

Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt der genannten Institutionen im Rahmen der Initiative „kultur.raum Süd-Nord-Osttirol“ des Südtiroler Kulturinstituts.

Geistliche Volksmusik: Literatur, Impulse, Musizieren
Foto: Sigl/dibk.at