Pfarrcaritas & Vinzenzgemeinschaft
Die Kirche als Zeichen und Werkzeug der Liebe Gottes hat einen unverzichtbaren karitativen Auftrag. Deshalb ist jede Pfarre zur Caritas berechtigt und verpflichtet. Es geht darum, die Nöte der Menschen wahrzunehmen und im Bereich des Möglichen zu handeln. Caritasarbeit in der Pfarre macht den christlichen Auftrag zur Nächstenliebe sichtbar und erfahrbar.
Caritashaussammlung
Im März wird in Stams jedes Jahr die Caritashaussammlung durchgeführt. Dabei gehen SammlerInnen von Haus zu Haus und bitten um eine Spende für Menschen in Not in Tirol. Sie haben eine Sammelliste mit ihrem Namen bei sich, in die der Betrag und die Unterschrift eingetragen wird – damit wird garantiert, dass die Spenden bei der Caritas Tirol ankommen.
Die Spenden aus der Frühjahrssammlung dienen der Inlandsarbeit der Caritas Tirol. Wir unterstützen damit Menschen, die dringend Hilfe brauchen, zum Beispiel:
- mit unserer Katastrophenhilfe, die einspringt, wenn ein Brand oder ein anderes Unglück zur finanziellen Katastrophe führt
- die Familienhilfe ist zur Stelle, wenn durch die plötzliche Erkrankung eines Elternteils kleine Kinder versorgt werden müssen
- pflegende Angehörige finden in der Demenzberatung oder durch ehrenamtliche Besuchs- und Begleitdienste Entlastung
- die Sozialberatung hilft Menschen in akuten Notsituationen. Sie erhalten Unterstützung in einem der Beratungszentren oder über die Online-Sozialberatung.
- Schüler*innen aus benachteiligten Familien werden in den Lerncafés kompetent betreut
- Obdachlose bekommen Unterstützung in den Wärmestuben und Essensausgabestellen
Kontakt: Sekretärin Petra Jägert, pfarrbuero@pfarrestams.at
Finanzielle Hilfe in Notfällen
Die Hälfte der Elisabeth-Sammlung / Caritas-Herbstsammlung (Nov) und 10% der Caritas-Haussammlung (März) stehen der Pfarrcaritas zur Verfügung. Bei akuten Notfällen und Schicksalsschlägen können aus diesen Geldern Zuschüsse an Stamserinnen und Stamser gewährt werden.
Kontakt: Pfarrkirchenrätin Luzia Gruber, caritas@pfarrestams.at
Vinzenzgemeinschaft Stams
Vinzenzgemeinschaften sind eigenständige Vereine, die sich in einer Pfarre der Not der Mitmenschen annehmen. Dabei wird eng mit der Pfarre und anderen sozialen Einrichtungen (Sozialsprengel Silz, Caritas) zusammengearbeitet. Patron und Vorbild ist der Hl. Vinzenz von Paul (1581 - 1660), der „Apostel der Nächstenliebe“. Sein Leitsatz war: „Armendienst ist Gottesdienst.“ Die Stamser Vinzenzgemeinschaft wurde 1997 als 40. Gemeinschaft in Tirol gegründet. Miglieder sind derzeit: Petra, Margit, Estela, Heinz, Berta, Berta und Beate. Informationen und Aktivitäten
- Schnelle, unbürokratische Hilfe bei finanziellen Notlagen
- Adventbesuche mit Präsent bei den über 85-Jährigen
- Hausbesuche, Besuche in den Pflegeheimen
- Besuch der Neugeborenen mit Präsent
- Standl beim Martinimarkt Stams, es werden Kekse, die von Freiwilligen gebacken werden, angeboten.
- Essen auf Rädern:
Lieferung durch ehrenamtliche FahrerInnen bis zur Wohnung, regelmäßig montags bis samstags,auch tageweise (einzelne Tage) möglich,bei Unfall, Krankheit, Notsituation auch vorübergehend bzw. für eine bestimmte Zeit möglich
Kontaktaufnahme: Heinz Schrott Telefon: 0699/16348211
Damit die Vinzenzgemeinschaft in Stams weiterhin effizient helfen kann, hat der Vorstand eine Bitte an die GemeindebürgerInnen: zeigt keine falsche Scheu, wenn in euren Familien oder eurem Umkreis Notstände und Hilfsbedürftigkeit bekannt werden, und wendet euch an die Vinzenzgemeinschaft Stams. Hilfestellung, Beratung und Vermittlung geschehen ganz diskret durch die Stamser MitarbeiterInnen. Interessierte Personen die mithelfen bzw. mitarbeiten möchten, sind in der Vinzenzgemeinschaft immer herzlich willkommen!
Kontakt: Petra Reutemann unter vinzenzgemeinschaft@pfarrestams.at oder +43 650 4503600 (Bitte kurzes SMS schreiben - Antwort/Rückruf erfolgt)