Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Transforming Norms, Building Futures: Justice and Empowerment for Massai Women in Tanzania

Workshopsprache: Englisch / Workshop language: English 

In diesem Workshop im Rahmen der Entwicklungstagung werden die Referentinnen Namnyak Sinandei und Grace Scorey, beide tätig beim Pastoral Women’s Concil (PWC), ihre fachliche Expertise und persönliche Erfahrung teilen. Tansania ist das Schwerpunktland fürs Sternsingen 2026 und die Dreikönigsaktion freut sich sehr über den Besuch.
Moderiert wird der Workshop von Eva-Maria Wimmer (Dreikönigsaktion) und Elisabeth Stöhr (Welthaus). 

Hintergrund der Organisation: 

Das Pastoral Women’s Council (PWC) wurde 1997 von neun Massai-Frauen gegründet. Eine der Gründerinnen wuchs in einer nomadischen Massai Familie auf und sollte bereits im Alter von 12 Jahren verheiratet werden. Sie strebte jedoch nach Bildung und verließ ihr Zuhause, um zur Schule zu gehen. Dank vielseitiger Unterstützung konnte sie trotz schwieriger Ausgangsbedingungen eine hohe Bildung abschließen und entschied sich, sich für andere Frauen und Mädchen in ihrer Gemeinschaft einzusetzen.

Denn nach wie vor erleben viele Frauen und Mädchen der Massai-Gemeinschaft starke Marginalisierung, welche im Zusammenhang mit dem patriarchalen Weltbild der Massai steht. Kulturelle und systemische Barrieren schränken den Zugang zu Bildung und zur Gesundheitsversorgung ein. Ebenso stehen Frauen und Mädchen vor großen ökonomischen Herausforderungen: Massai Frauen und Mädchen sind einer sehr hohen Arbeitsbelastung ausgesetzt, dürfen weder Vieh noch Land besitzen und zählen zu den ärmsten Menschen in der tansanischen Gesellschaft.

Workshop-Inhalte: 

Im interaktiven Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie sich Pastoral Women’s Council (PWC) auf verschiedenen Ebenen für die Überwindung dieser Probleme einsetzt.

Die Teilnehmenden des Workshops bekommen einen Einblick in die Projektarbeit von PWC, die im Bereich Zugang zu Bildung, Frauenrechte und Leadership, sowie ökonomisches Empowerment und Gerechtigkeit tätig sind.

Im Rahmen des Workshops besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Referentinnen: 

Namnyak Sinandei ist stellvertretende Programmmanagerin beim Pastoral Women’s Council. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Programmmanagement, Engagement in den Gemeinden und Gesundheitsförderung. Sie setzt sich für die Verbesserung der Handlungsfähigkeit indigener Frauen, Mädchen und Gemeinschaften ein und engagiert sich für die Förderung der Frauenbewegung im Norden Tansanias, die sich gegen die systemische Marginalisierung auf mehreren Ebenen wehrt, um gerechte und gleichberechtigte Gemeinschaften zu erreichen.

Grace Scorey ist Projektkoordinatorin beim Pastoral Women’s Council (PWC) und eine leidenschaftliche und erfahrene Gender-Aktivistin und Sozialarbeiterin mit mehr als acht Jahren engagierter Arbeit im Bereich Mädchen, Frauenrechte und Gemeindeentwicklung. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Stärkung von Frauen und Mädchen, die oft ungehört bleiben, und auf die Förderung von Veränderungen auf politischer und kommunaler Ebene, die Inklusion und Resilienz unterstützen.

Der Pastoral Women’s Council (PWC) ist eine gemeinnützige Mitgliederorganisation, die sich im Norden Tansanias für die Gleichstellung der Geschlechter und die Entwicklung des Gemeinwesens durch die Stärkung der Maasai-Frauen und -Mädchen einsetzt.

Datum:
Samstag, 22. November 2025 , 14:00-15:30 Uhr

Ort:
Universität Innsbruck, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck

Kontakt:
office@pfz.at

Beitrag:
Tagungsbeitrag für die Entwicklungstagung 2025

Anmeldung bis:
19.11.2025 hier: https://entwicklungstagung.at/organisatorisches/anmeldung/

Veranstalter:
Welthaus der Diözese Innsbruck und Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar im Rahmen der Entwicklungtagung 2025

Transforming Norms, Building Futures: Justice and Empowerment for Massai Women in Tanzania