Biographien erzählen Geschichte(n) – Lebenswege als Zugang in der Vermittlungsarbeit
Wie lassen sich komplexe historische Zusammenhänge durch persönliche Geschichten greifbar machen? In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie biographische Ansätze in der Kultur- und Bildungsarbeit eingesetzt werden können, um Geschichte lebensnah und vielschichtig zu vermitteln. Anhand konkreter Beispiele aus den Ausstellungen „Ötztal Weltweit“ und „Wer widerstand?“ und der Hautpausstellung im Museum im Zeughaus – wird gezeigt, wie individuelle Lebenswege zum Ausgangspunkt für globale und lokale Verknüpfungen werden können.
Der Workshop richtet sich an Fachpersonen aus der Vermittlungsarbeit und bietet Raum für Austausch, methodische Impulse und Reflexion über das Potenzial biographiebasierter Zugänge im musealen und bildungspädagogischen Kontext.
Mit Anmeldung bis Di, 4.11.2025 unter k.walter@tiroler-landesmuseen.at
Teilnahme kostenlos
Datum:
Donnerstag, 06. November 2025
, 14:00-17:00 Uhr
Ort:
Museum im Zeughaus / Tiroler Landesmuseen, Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
Kontakt:
k.walter@tiroler-landesmuseen.at
Beitrag:
Kein Beitrag
Anmeldung bis:
4.11.2025
Veranstalter:
Tiroler Landesmuseen in Kooperation mit Welthaus Innsbruck und den Ötztaler Museen