Schnellnavigation

  • Zum Inhalt Kurztaste 1
  • Zur Hauptnavigation Kurztaste 2
  • Zur Sitemap Kurztaste 3
  • Zur Suche Kurztaste 4
  • Glaube & Feiern
    • Glaube & Feiern
    • Ehe - Kirchlich heiraten
      • Ehe - Kirchlich heiraten
      • Schritte zur kirchlichen Trauung
      • Seminare zur Ehevorbereitung
      • Die Feier des Trauungsgottesdienstes
      • Erneuerte Ehevorbereitung
      • Ehe.Wir.Heiraten. Die Hochzeits-App für alle
      • Sakrament der Ehe
    • Erstkommunion
      • Erstkommunion
      • Tischeltern sein
      • Es darf gefeiert werden!
      • Behelfe
      • Service für Pfarren (Elternabende, Tischelternschulungen, Materialien...)
      • Versöhnung - Erstbeichte
        • Versöhnung - Erstbeichte
        • Ort der Beichte
        • Orientierungshilfe Lebensraum Schule
        • Beichte allgemein
    • Fastenzeit 2025
      • Fastenzeit 2025
      • Zur Fastenzeit
    • Firmung
    • Gottesdienst
      • Gottesdienst
      • Nachlese
        • Nachlese
        • 2020_März-April-Mai_Archiv
        • 2020_November_Archiv
        • 2020_Dezember_Archiv
        • 2021_Februar_Archiv
        • 2021_April_Archiv
        • 2021_März_Archiv
        • 2021_Jänner_Archiv
      • Feiern und beten im kleinen Kreis
        • Feiern und beten im kleinen Kreis
        • 2022-02-24_Gebet um Frieden in Europa
        • 2021_April
        • 2021_März
        • 2021_Februar
        • 2021_Jänner
        • 2020_Dezember
        • 2020_November
        • 2020_Mai
        • 2020_April
        • 2020_März
      • Familien / Kinder beten und feiern Gottesdienst
        • Familien / Kinder beten und feiern Gottesdienst
        • Versöhnung
        • Vorlage für eine Feier
        • Tauferinnerung mit Kindern
        • Zum Nachlesen
      • Jugendliche beten und feiern Gottesdienst
      • Todesfall - Begräbnis
      • Gottesdienste in den Medien
      • Mit Papst Franziskus die Hoffnung wachhalten.
    • Karwoche und Ostern
      • Karwoche und Ostern
      • Aktuelles
    • Krankensalbung
      • Krankensalbung
      • Was ist Krankensalbung?
      • Ablauf der Krankensalbung
      • Kontaktpersonen
      • Begleitung Sterbender
    • Maria Magdalena
    • Taufe
    • Versöhnung
    • Weihe
    • Weihnachten24
  • Themen
    • Themen
    • Berufungspastoral
      • Berufungspastoral
      • Bahnsteig X
        • Bahnsteig X
        • Haltestellen
        • Ignatianische Spiritualität
        • Materialien
      • Berufungscoaching
      • Perspektivenkompass
      • Weltgebetstag
      • Berufe in der Kirche
        • Berufe in der Kirche
        • Berufungsforum
      • Berufungsforum
      • Theo-Tag
    • Bibel
      • Bibel
      • Zum aktuellen Lesejahr
      • Bibelleseplan 2025
      • Bibeltag 2025
      • Die 4 Evangelien
      • Bibelsonntag
      • Bibelausstellung
      • Bibel einmal anders
      • Bibel entdecken
      • Biblische Angebote anderer Diözesen
      • Biblische Referent:innen
    • Bildung und Religion
    • Denk Dich Neu Tirol
      • Denk Dich Neu Tirol
      • Was ist Denk Dich Neu?
      • Kommende Touchpoints
      • Du möchtest etwas verändern?
      • Materialien zum Leihen
      • Downloads
      • Kontakt
      • TOUCHPOINTS
      • Kommende Touchpoints 2
    • Exerzitien
    • Frauen in der Diözese
    • Geistliche Begleitung
    • Gemeinde
      • Gemeinde
      • Verkündigung - unsere Hoffnung teilen
      • Diakonie - solidarisch leben und handeln
      • Liturgie - miteinander beten und feiern
      • Communio - seht wie sie einander lieben
    • Gewaltprävention in der Diözese Innsbruck
    • Glaubensfrühling
      • Glaubensfrühling
      • Thema 1: Jesus und seine aufregende Botschaft
      • Thema 2: Verschiedene Wege zur Bibel
      • Thema 3: Die Bedeutung meines Glaubens
      • Thema 4: Die Feste die wir feiern
      • Materialien
    • Heiliges Jahr 2025 - Jahr der Hoffnung
      • Heiliges Jahr 2025 - Jahr der Hoffnung
      • Wege der Hoffnung
      • Orte der Hoffnung
      • Intiativen der Hoffnung
        • Intiativen der Hoffnung
        • Bildungshaus Osttirol
      • Ideen der Hoffnung
      • Materialien
    • Kinder- und Jugendpastoral
    • Kirche und Tourismus
      • Kirche und Tourismus
      • Tiroler Tourismuswallfahrt
      • Besinnungs- und Themenwege in Tirol
      • Welttourismustag in Tirol
      • Weihnachten mit Gästen und Mitarbeiter/innen
      • Bergspiritualität
      • Christliche Feste - Heilige Zeiten
    • Kirchenbeitrag
    • Krankheit und Sterben
      • Krankheit und Sterben
      • Seelsorge der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
        • Seelsorge der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
        • Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
        • Kontakt und Information
      • Krankenhausseelsorge
        • Krankenhausseelsorge
        • Klinikseelsorge Innsbruck
        • BKH Lienz
        • BKH Reutte
        • BKH Schwaz
        • Krankenhaus St. Vinzenz Zams
        • LKH Hall in Tirol
        • LKH Hochzirl
        • LKH Natters
        • Sanatorium Hochrum
        • Sanatorium Kettenbrücke
        • Reha-Zentrum Münster
      • Sternenkinder
        • Sternenkinder
        • Wie alles begann...
        • Trauerbegleitung
        • Gedenkgottesdienst am candle lighting day
        • Sternenkindergräber und -gedenkstätten
        • Kinderbeisetzung am Pradler Friedhof
        • Namensgebung
        • Elternforum
        • Rechtliches
        • Literaturhinweis
        • Lesenswertes
        • Texte
        • Kontakt
      • Ehrenamt in der Krankenhausseelsorge
        • Ehrenamt in der Krankenhausseelsorge
        • Ausbildungskurs 2024
        • Ausbildung
    • Lebensschutz
      • Lebensschutz
      • Aktuell
    • Papst Franziskus ist tot
    • Papstwahl
      • Papstwahl
      • Meldungen Konklave
    • Schöpfung / Nachhaltigkeit
      • Schöpfung / Nachhaltigkeit
      • Aktuelle Berichte
    • Synode 2021 – 2024
      • Synode 2021 – 2024
      • Aktuelles
    • Tiroler Heilige und Selige
      • Tiroler Heilige und Selige
      • Heiliger Petrus Canisius
      • Seliger Otto Neururer
      • Seliger Jakob Gapp
      • Seliger Carl Lampert
      • Heilige Notburga
      • Heilige Ingenuin und Albuin
      • Heiliger Romedius
      • Heiliger Engelbert Kolland
      • Seliger Thomas von Olera
    • Trauer
    • Ukraine: Hilfe und Gebet
      • Ukraine: Hilfe und Gebet
      • Aktuelles
    • Visitationen
      • Visitationen
      • Rückblick auf die Visitationen
    • Weltweit verbunden
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Pfarrblattservice
      • Pfarrblattservice
      • Aktuell
    • Die Diözese
    • Zum Sonntag
    • Information Artikel 13 DSGVO (ehrenamtliche Tätigkeit)
    • Schematismus
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Rechtliches & Datenschutz
    • In die Kirche eintreten
    • Impressum
    • Rat & Hilfe
  • Organisationen
  • Pfarren

Andere Portale

  • Haus der Begegnung
  • Bildung St. Michael
  • Bildungshaus Osttirol
  • Diözese Innsbruck
  • Tiroler Sonntag
  • Katholische Jugend
  • Caritas

Diözese Innsbruck

  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Intranet
  • Login
             
    • Glaube & Feiern
      • Glaube & Feiern
      • Ehe - Kirchlich heiraten
        • Ehe - Kirchlich heiraten
        • Schritte zur kirchlichen Trauung
        • Seminare zur Ehevorbereitung
        • Die Feier des Trauungsgottesdienstes
        • Erneuerte Ehevorbereitung
        • Ehe.Wir.Heiraten. Die Hochzeits-App für alle
        • Sakrament der Ehe
      • Erstkommunion
        • Erstkommunion
        • Tischeltern sein
        • Es darf gefeiert werden!
        • Behelfe
        • Service für Pfarren (Elternabende, Tischelternschulungen, Materialien...)
        • Versöhnung - Erstbeichte
          • Versöhnung - Erstbeichte
          • Ort der Beichte
          • Orientierungshilfe Lebensraum Schule
          • Beichte allgemein
      • Fastenzeit 2025
        • Fastenzeit 2025
        • Zur Fastenzeit
      • Firmung
      • Gottesdienst
        • Gottesdienst
        • Nachlese
          • Nachlese
          • 2020_März-April-Mai_Archiv
          • 2020_November_Archiv
          • 2020_Dezember_Archiv
          • 2021_Februar_Archiv
          • 2021_April_Archiv
          • 2021_März_Archiv
          • 2021_Jänner_Archiv
        • Feiern und beten im kleinen Kreis
          • Feiern und beten im kleinen Kreis
          • 2022-02-24_Gebet um Frieden in Europa
          • 2021_April
          • 2021_März
          • 2021_Februar
          • 2021_Jänner
          • 2020_Dezember
          • 2020_November
          • 2020_Mai
          • 2020_April
          • 2020_März
        • Familien / Kinder beten und feiern Gottesdienst
          • Familien / Kinder beten und feiern Gottesdienst
          • Versöhnung
          • Vorlage für eine Feier
          • Tauferinnerung mit Kindern
          • Zum Nachlesen
        • Jugendliche beten und feiern Gottesdienst
        • Todesfall - Begräbnis
        • Gottesdienste in den Medien
        • Mit Papst Franziskus die Hoffnung wachhalten.
      • Karwoche und Ostern
        • Karwoche und Ostern
        • Aktuelles
      • Krankensalbung
        • Krankensalbung
        • Was ist Krankensalbung?
        • Ablauf der Krankensalbung
        • Kontaktpersonen
        • Begleitung Sterbender
      • Maria Magdalena
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Weihe
      • Weihnachten24
    • Themen
      • Themen
      • Berufungspastoral
        • Berufungspastoral
        • Bahnsteig X
          • Bahnsteig X
          • Haltestellen
          • Ignatianische Spiritualität
          • Materialien
        • Berufungscoaching
        • Perspektivenkompass
        • Weltgebetstag
        • Berufe in der Kirche
          • Berufe in der Kirche
          • Berufungsforum
        • Berufungsforum
        • Theo-Tag
      • Bibel
        • Bibel
        • Zum aktuellen Lesejahr
        • Bibelleseplan 2025
        • Bibeltag 2025
        • Die 4 Evangelien
        • Bibelsonntag
        • Bibelausstellung
        • Bibel einmal anders
        • Bibel entdecken
        • Biblische Angebote anderer Diözesen
        • Biblische Referent:innen
      • Bildung und Religion
      • Denk Dich Neu Tirol
        • Denk Dich Neu Tirol
        • Was ist Denk Dich Neu?
        • Kommende Touchpoints
        • Du möchtest etwas verändern?
        • Materialien zum Leihen
        • Downloads
        • Kontakt
        • TOUCHPOINTS
        • Kommende Touchpoints 2
      • Exerzitien
      • Frauen in der Diözese
      • Geistliche Begleitung
      • Gemeinde
        • Gemeinde
        • Verkündigung - unsere Hoffnung teilen
        • Diakonie - solidarisch leben und handeln
        • Liturgie - miteinander beten und feiern
        • Communio - seht wie sie einander lieben
      • Gewaltprävention in der Diözese Innsbruck
      • Glaubensfrühling
        • Glaubensfrühling
        • Thema 1: Jesus und seine aufregende Botschaft
        • Thema 2: Verschiedene Wege zur Bibel
        • Thema 3: Die Bedeutung meines Glaubens
        • Thema 4: Die Feste die wir feiern
        • Materialien
      • Heiliges Jahr 2025 - Jahr der Hoffnung
        • Heiliges Jahr 2025 - Jahr der Hoffnung
        • Wege der Hoffnung
        • Orte der Hoffnung
        • Intiativen der Hoffnung
          • Intiativen der Hoffnung
          • Bildungshaus Osttirol
        • Ideen der Hoffnung
        • Materialien
      • Kinder- und Jugendpastoral
      • Kirche und Tourismus
        • Kirche und Tourismus
        • Tiroler Tourismuswallfahrt
        • Besinnungs- und Themenwege in Tirol
        • Welttourismustag in Tirol
        • Weihnachten mit Gästen und Mitarbeiter/innen
        • Bergspiritualität
        • Christliche Feste - Heilige Zeiten
      • Kirchenbeitrag
      • Krankheit und Sterben
        • Krankheit und Sterben
        • Seelsorge der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
          • Seelsorge der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
          • Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
          • Kontakt und Information
        • Krankenhausseelsorge
          • Krankenhausseelsorge
          • Klinikseelsorge Innsbruck
          • BKH Lienz
          • BKH Reutte
          • BKH Schwaz
          • Krankenhaus St. Vinzenz Zams
          • LKH Hall in Tirol
          • LKH Hochzirl
          • LKH Natters
          • Sanatorium Hochrum
          • Sanatorium Kettenbrücke
          • Reha-Zentrum Münster
        • Sternenkinder
          • Sternenkinder
          • Wie alles begann...
          • Trauerbegleitung
          • Gedenkgottesdienst am candle lighting day
          • Sternenkindergräber und -gedenkstätten
          • Kinderbeisetzung am Pradler Friedhof
          • Namensgebung
          • Elternforum
          • Rechtliches
          • Literaturhinweis
          • Lesenswertes
          • Texte
          • Kontakt
        • Ehrenamt in der Krankenhausseelsorge
          • Ehrenamt in der Krankenhausseelsorge
          • Ausbildungskurs 2024
          • Ausbildung
      • Lebensschutz
        • Lebensschutz
        • Aktuell
      • Papst Franziskus ist tot
      • Papstwahl
        • Papstwahl
        • Meldungen Konklave
      • Schöpfung / Nachhaltigkeit
        • Schöpfung / Nachhaltigkeit
        • Aktuelle Berichte
      • Synode 2021 – 2024
        • Synode 2021 – 2024
        • Aktuelles
      • Tiroler Heilige und Selige
        • Tiroler Heilige und Selige
        • Heiliger Petrus Canisius
        • Seliger Otto Neururer
        • Seliger Jakob Gapp
        • Seliger Carl Lampert
        • Heilige Notburga
        • Heilige Ingenuin und Albuin
        • Heiliger Romedius
        • Heiliger Engelbert Kolland
        • Seliger Thomas von Olera
      • Trauer
      • Ukraine: Hilfe und Gebet
        • Ukraine: Hilfe und Gebet
        • Aktuelles
      • Visitationen
        • Visitationen
        • Rückblick auf die Visitationen
      • Weltweit verbunden
    • Service
      • Service
      • Stellenangebote
      • Pfarrblattservice
        • Pfarrblattservice
        • Aktuell
      • Die Diözese
      • Zum Sonntag
      • Information Artikel 13 DSGVO (ehrenamtliche Tätigkeit)
      • Schematismus
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Rechtliches & Datenschutz
      • In die Kirche eintreten
      • Impressum
      • Rat & Hilfe
    • Organisationen
    • Pfarren
    Diözese Innsbruck

    Liturgie

    wenn Himmel und Erde sich berühren

    Screenshot: Vatican Media

    Grüß Gott, Papst Leo XIV.!

    Gästebuch der Diözese Innsbruck für Glück- und Segenswünsche ab sofort geöffnet (weitere Informationen hier klicken)

    Cincelli/dibk.at

    Gedenken an Papst Franziskus

    Diözese Innsbruck > SEELSORGE.leben > Abteilung Pfarre und Gemeinschaften > Liturgie - Kirchenmusik - Sakramente > Liturgie > Tag der Liturgie

    Tag der Liturgie 2025

    07. März 2025 | 10:00-16:00 Uhr | Innsbruck - Haus der Begegnung 

    Schätze und Chancen der Liturgie

    Symbole – Zeichen – Sinnlichkeit 

    Der Vollzug von Symbolen und Ritualen gehört unverzichtbar zur Feier von Liturgie dazu - sie verweisen in menschlicher Form und damit bruchstückhaft auf die Unaussprechlichkeit Gottes und sind uns Heilszeichen.
    In unserer Zeit sind sie manchmal nur mehr schwer nachvoll-
    ziehbar. Der Ruf nach „neuen Symbolen“ wird laut. Wir wollen den damit aufgeworfenen Fragen nachgehen, unsere Erfahrungen teilen und Wege entdecken, wie christliche Symbole und Rituale zeitgemäß und damit nahe an den Lebensvollzügen der Menschen bleiben. 

    2025-03-07_Tag der Liturgie - Ankuendigung+Einladung

    Hauptreferent
    Dr. Christoph Freilinger
    Österreichisches Liturgisches Institut 

    Leitung
    Dr. Christine Drexler
    Liturgiereferentin der Diözese Innsbruck 

    Anmeldung
    bis 24.02.2025
    Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
    +43 512 2230-4401
    pfarre.gemeinschaften@dibk.at 

     

    Workshops  

    • Christoph Freilinger
      „Damit wir   e i n   Leib und   e i n   Geist werden in Christus“ (3. Hochgebet)
      Zu Ritus und Bedeutung des Kommunionteils in der Messfeier
    • Elena Mizrachi
      Zeichen am Körper tragen.
      Wenn christliche Symbole im außerkirchlichen Bereich praktiziert werden – Tattoos, Ketten, Armbänder …
    • Christine Drexler
      Luftballons, Blütenblätter und Steine ja – Smartphones nein?
      Chancen und Grenzen von neuen Symbolen und ungewohnten Ritualen im gottesdienstlichen Vollzug 
    • Christian Nuener
      Symbole und sinnliche Zeichen im sonntäglichen Wortgottesdienst 
    • Anna Hintner
      Tun was wir sagen.
      … weil Kinder sensibel für Symbole und Rituale sind
    • Phillip Tengg
      Zwischen lit und cringe.
      Symbole und Rituale mit Jugendlichen erschließen
    • Liborius Lumma
      „Erhebt euch und preist den HERRN“ (Neh 9,5) –
      Körperhaltungen in der Liturgie
    • Manfred Novak
      Liturgische Zeichen: Eine singende Annäherung
      Liturgische Zeichen werden nicht nur geschaut, gehört, gerochen, geschmeckt und gespürt, sie werden auch besungen.
      Verschiedene musikalische Formen probieren wir im Workshop gemeinsam aus.
    • Stefan Schöch, Jakob Patsch
      Kirchenraum und Feierqualität

     

    Tag der Liturgie 2025

    kafemik / pixabay.com

    Tag der Liturgie 2025 - Rückblick

    Wir brauchen kundige Ritualmeister:innen und Mystagog:innen

     

    Rund um den Beginn der Fastenzeit findet in Innsbruck traditionell der Tag der Liturgie statt. Liturgieschaffende und Interessierte aus der ganzen Diözese sind zu Fortbildung und Erfahrungsaustausch eingeladen. Heuer drehte sich alles um das Thema „Symbole und Rituale“.

    Dr. Christoph Freilinger (Österreichisches Liturgisches Institut) arbeitete in seinem Hauptreferat pointiert heraus, wie entscheidend es ist, Symbole und Rituale mutig und entschieden zu vollziehen bzw. sie so anzuleiten, dass sie lebendig werden. Das Ziel liegt einzig darin, auf jene andere, uns mit unseren Sinnen nicht zugängliche Wirklichkeit, die wir Gott nennen, zu verweisen. Gottesdienst feiern ist als Ganzes symbolisches Handeln, rituell verdichtete Zeit.

    Problematisch ist jede Tendenz zur Deritualisierung, sei es durch gut gemeinte Erklärungen, Intellektualisierung oder katechetische Verzweckung. Es geht um das gemeinsame Vollziehen eines Rituals, in dem wir uns in die Wirklichkeit Gottes hineinspielen. Eine Show mit Publikum ist nicht im Sinne des Erfinders. Vielmehr brauchen wir kundige Ritualmeister:innen und erfahrene Mystagog:innen, die sich in der Dramaturgie des Feierns gut zurechtfinden.

    In acht Workshops zu verschiedenen Aspekten dieser komplexen Thematik wurde am Nachtmittag intensiv weitergearbeitet. Die Zugänge erstreckten sich von der Auseinandersetzung mit dem Brot-Symbol im Kontext der Eucharistiefeier über die Frage nach bewährten und nach neuen Symbolen und Ritualen – sei es im sonntäglichen Wortgottesdienst, in der Feier mit Kindern und Jugendlichen oder zu besonderen liturgischen Anlässen – bis hin zur Frage der Körperhaltungen in der Liturgie, des Zusammenhangs von Kirchenraum und Feierqualität und last but not least der musikalischen Annäherung an liturgische Zeichen und Rituale.

    Miteinander essen und trinken, singen, beten, erzählen und zuhören – das waren über das Programm hinaus die wichtigen Zutaten für einen ermutigenden Tag voller Impulse und Anregungen.

     

    Christine Drexler

    Tag der Liturgie 2025 in Bildern

    1

    1

    3

    3

    4

    4

    5

    5

    6

    6

    7

    7

    8

    8

    9

    9

    10

    10

    11

    11

    12

    12

    13

    13

    14

    14

    15

    15

    16

    16

    17

    17

    18

    18

    19

    19

    Tag der Liturgie 2024

    01. März 2024 │ 10:00-16:00 Uhr │ Innsbruck - Haus der Begegnung

    Tote begraben und Trauernde trösten

    Herausforderungen angesichts gesellschaftlicher Veränderungen in der Bestattungskultur

    Tote begraben und Trauernde trösten gehört zentral zum christlichen Auftrag in der Welt. Die Kirche zählt dies zu den Werken der Barmherzigkeit. Die damit verbundenen Aufgaben erfordern viel Fingerspitzengefühl, Empathie und Sorgfalt, aber auch den Mut und die Bereitschaft, sich auf neue Formen der Bestattung, wie sie in den letzten Jahrzehnten Verbreitung gefunden haben, einzustellen: vom traditionellen dörflich-kirchlichen Begräbnis bis hin zur sogenannten anonymen Bestattung reichen die Wünsche der Verstorbenen bzw. ihrer Angehörigen.

    Wir gehen der Frage nach, wie die christliche Auferstehungshoffnung unter sich stets ändernden gesellschaftlichen Bedingungen je neu zum Ausdruck gebracht werden kann – in Worten, Symbolen und Ritualen.

    Dokumentation
    Eine ausführliche Dokumentation der Tagung ist erhältlich unter: pfarre.gemeinschaften@dibk.at  

    Kurzbericht
    TDL 2024_Kurzbericht_cd    

    Kontakt und Information
    Dr. Christine Drexler │ Liturgiereferentin │ +43 676 8730 4403 │ christine.drexler@dibk.at   

    Tag der Liturgie 2024

    Tag der Liturgie 2024 in Bildern

    DSC 020013

    DSC 020013

    DSC 050018

    DSC 050018

    DSC 010014

    DSC 010014

    DSC 060020

    DSC 060020

    DSC 030012

    DSC 030012

    DSC 040024

    DSC 040024

    DSC 070023

    DSC 070023

    DSC 080026

    DSC 080026

    DSC 100028

    DSC 100028

    DSC 090025

    DSC 090025

    DSC 110031

    DSC 110031

    DSC 120049

    DSC 120049

    DSC 130037

    DSC 130037

    DSC 140040

    DSC 140040

    DSC 140038

    DSC 140038

    DSC 150041

    DSC 150041

    DSC 170036

    DSC 170036

    DSC 160044

    DSC 160044

    DSC 180048

    DSC 180048

    DSC 180052

    DSC 180052

    DSC 190056

    DSC 190056

    DSC 200057

    DSC 200057

    DSC 210064

    DSC 210064

    Sitemap

    Glaube & Feiern
    • Ehe - Kirchlich heiraten
    • Erstkommunion
    • Fastenzeit 2025
    • Firmung
    • Gottesdienst
    • Karwoche und Ostern
    • Krankensalbung
    • Maria Magdalena
    • Taufe
    • Versöhnung
    • Weihe
    • Weihnachten24
    Themen
    • Berufungspastoral
    • Bibel
    • Bildung und Religion
    • Denk Dich Neu Tirol
    • Exerzitien
    • Frauen in der Diözese
    • Geistliche Begleitung
    • Gemeinde
    • Gewaltprävention in der Diözese Innsbruck
    • Glaubensfrühling
    • Heiliges Jahr 2025 - Jahr der Hoffnung
    • Kinder- und Jugendpastoral
    • Kirche und Tourismus
    • Kirchenbeitrag
    • Krankheit und Sterben
    • Lebensschutz
    • Papst Franziskus ist tot
    • Papstwahl
    • Schöpfung / Nachhaltigkeit
    • Synode 2021 – 2024
    • Tiroler Heilige und Selige
    • Trauer
    • Ukraine: Hilfe und Gebet
    • Visitationen
    • Weltweit verbunden
    Service
    • Stellenangebote
    • Pfarrblattservice
    • Die Diözese
    • Zum Sonntag
    • Information Artikel 13 DSGVO (ehrenamtliche Tätigkeit)
    • Schematismus
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Rechtliches & Datenschutz
    • In die Kirche eintreten
    • Impressum
    • Rat & Hilfe
    Organisationen
    Pfarren

    © Diözese Innsbruck | 2024

    Nach oben

    made by www.holzweg.com

    Information

    Wir verwenden Cookies und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Weitere Informationen und wie Sie Cookies deaktivieren können finden Sie hier. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Datenschutz

    Individuelle Einstellungen

    Hier finden Sie einen Überblick über die verwendeten Cookies und können individuelle Einstellungen vornehmen. Weitere Details finden Sie im Datenschutz.

    Unbedingt notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und werden für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt.

    Cookie-Name Type Expiry
    eZSESSID Session
    accessibility HTTP 28 Years

    LocalStorage

    Name Value
    marketing true/false
    media true/false
    cookie:accepted true/false

    Mit Statistik-Cookies werden Informationen anonym gesammelt, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu steigern.

    Matomo

    Cookie-Name Type Expiry
    _pk_ses.* HTTP 30 min
    _pk_id.* HTTP 13 months

    Inhalte von externen Medien werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf externe Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    YouTube

    Cookie-Name Type Expiry
    GPS HTTP 1 Day
    VISITOR_INFO1_LIVE HTTP 179 Days
    YSC HTTP Session
    yt-remote-cast-installed HTML Session
    yt-remote-connected-devices HTML Persistent
    yt-remote-device-id HTML Persistent
    yt-remote-fast-check-period HTML Session
    yt-remote-session-app HTML Session
    yt-remote-session-name HTML Session

    Google Maps

    Cookie-Name Type Expiry
    NID ID 6 Months
    Seite wird durchsucht...