Kirche und Corona: Häufig gestellte Fragen [FAQ]
Stand: 1. Juli 2023
Derzeit gibt es weder bei Gottesdiensten noch Veranstaltungen Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Alle diesbezüglichen Regelungen wurden aufgehoben.
Eine grundsätzlich wichtige Unterscheidung besteht zwischen Gottesdiensten und Veranstaltungen:
- Gottesdienste ("Zusammenkünfte zur Religionsausübung") sind durch die Bischofskonferenz (https://www.bischofskonferenz.at/publikationen/behelfe) zu regeln. Alle diesbezüglichen Regelungen wurden mit Ende Juni 2023 aufgehoben.
- Veranstaltungen („Zusammenkünfte“) sind durch staatliche Bestimmungen geregelt, die durch Bestimmungen der Länder oder Bezirkshauptmannschaften ergänzt werden können (siehe www.ris.bka.gv.at).
1. Was muss ich derzeit beim Besuch eines Gottesdienstes beachten?
- Die "Rahmenordnung der Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste wurde mit Ende Juni 2023 aufgehoben. Es sind daher keine besonderen Regelungen mehr zu beachten.
- Empfohlen bleibt weiterhin das Einhalten von Hygienemaßnahmen wie z. B. Desinfektion der Hände. Wer zum Selbstschutz im Gottesdienst eine Maske tragen will, darf dies natürlich tun.
2. Welche Regelungen gelten für Zusammenkünfte, Veranstaltungen, Versammlungen und Treffen außerhalb der Gottesdienste?
- Es gibt keine zahlenmäßigen Beschränkungen.
- Es besteht keine Maskenpflicht.
- Für die Ausgabe von Speisen und Getränken gelten keine besonderen Regeln.
- Präventionskonzepte sind nicht mehr nötig.
3. Welche Bestimmungen gelten für Begräbnisse?
- Es gibt keine Beschränkungen.
4. Welche Regelungen gelten für die Erstkommunion und die Erstkommunionvorbereitung sowie für die Firmung und Firmvorbereitung?
- Es gibt keine Beschränkungen.
5. Wird die Krankenkommunion nach Hause gebracht?
- Ja. Es gibt keine Beschränkungen.
6. Welche Regelungen gelten für Taufen und Trauungen?
- Es gibt keine Beschränkungen.
7. Ist beichten möglich?
- Ja. Es gibt keine Beschränkungen.
8. Ich möchte mit jemandem über meine Sorgen reden. Wie erreiche ich die Telefonseelsorge?
- Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter der Nummer 142 und auf www.onlineberatung-telefonseelsorge.at erreichbar.
- Ein persönliches Gespräch vor Ort, Beratung und Stille ist im Brunnen im Einkaufszentrum DEZ in Innsbruck möglich.
9. Wo finde ich Informationen rund um Schulgottesdienste?
- Bitte besuchen Sie die Seite www.dibk.at/schulpastoral.
10. Welche Regelungen gelten für die Kinder- und Jugendpastoral?
- Es gibt derzeit keine Beschränkungen.