"Was glaubst denn du? Interaktiver und bewegter Dialog

"Was glaubst denn du? - interaktiver und bewegter Dialog" macht sich auf die Suche nach kreativen Lösungen und guten Wegen des Miteinander. Der Workshop mit dem Theaterpädagogen Armin Staffler kann ab 12 Personen gebucht werden.

Dieses sehr lebendig und humorvoll gestalteten Workshop-Format hilft bei der gemeinsamen Suche nach neuen und kreativen Wegen des Miteinanders. Sei es in Glaubensfragen, Fragen der pastoralen Praxis, des Pfarrlebens oder unterschiedlich gelebter Spiritualität.

Die Gruppe gibt die inhaltliche Richtung vor und die Methoden erlauben es, einen „Regenbogen der Wünsche“ aufzuspannen, um Hoffnungen, Erwartungen und Befürchtungen sichtbar werden zu lassen. Im geschützten Rahmen entsteht dann ein Dialog für mehr Verständnis für die Meinungen der anderen. Vielleicht geht es in Familien darum, ob das Kind/Enkelkind überhaupt noch getauft werden soll, vielleicht führt die Frage der Zusammenlegung zu Seelsorgeräumen zu Konflikten oder es geht um die Rolle der Frauen in der Kirche, die Gestaltung der Gottesdienste und Messen oder den Umgang mit dem Priester(zeit)mangel. Vielleicht geht es um etwas ganz anderes. Was es jedenfalls braucht, ist Mut zur Begegnung und einen Dialog mit Herz und Verstand.

  • Zeitaufwand: 2,5 bis 3 Stunden (Abendveranstaltung oder ein Nachmittag)
  • Räumlichkeiten: größerer Raum, Pfarr- oder Gemeindesaal, Seminarraum
  • TN-Zahl: min. 12
  • Format: Regenbogen der Wünsche („Theater zum Leben“; urspr. entwickelt
  • von Augusto Boal/„Theater der Unterdrückten“)
  • BegLeiter: Mag. Armin Staffler (Politologe, Theaterpädagoge)
  • Kontakt: armin.staffler@spectACT.at oder Tel. 0664/5306012
  • Kosten: 350.- (Förderung über das Petrus-Canisius-Jahr möglich)

  

Foto: Armin Staffler