Petrus Canisius auf Wanderschaft
Herzfeuer „Petrus Canisius auf Wanderschaft“
Die Schuhe des Petrus Canisius, die in der Jesuitenkirche in Nimwegen ausgestellt sind, wurden vom Schuster Kotzbeck in Hall nachgebaut. Diese Schuhe gehen ab 12. April 2021 in unserer Diözese auf „Tournee“. Sie werden (wenn möglich) zu Fuß weitergegeben. Die Schuhe bleiben dann eine oder zwei Wochen in einer Pfarre.
Während dieser Zeit werden in den Gemeinden verschiedene Aktionen angeboten, die Petrus Canisius zum Thema machen. Dann werden die Schuhe wieder weitergegeben. Ein Reisetagebuch, in das Erfahrungen, Gebete, Gedanken über Petrus Canisius, Gebetsanliegen, Begegnungsgeschichten hineingeschrieben werden können, begleitet die Schuhe. Fotos können auf der Petrus Canisius Seite der Diözese veröffentlicht werden.
Ein Paar Schuhe
Petrus Canisius war oft zu Fuß unterwegs, knapp 100.000 km, quer durch Europa, für die Festigung und Vertiefung des katholischen Glaubens. Petrus Canisius trat als 22-Jähriger in Mainz dem gerade gegründeten Orden der Jesuiten bei. Es war die Zeit der katholischen Reform. Durch sie wollte die römisch-katholische Kirche eine Antwort auf Martin Luther und die Reformation geben.
Ein Paar Schuhe
Petrus Canisius wollte den Glauben zu den Menschen bringen, der Reformation mit Glaubenswissen und Vertiefung des Glaubens begegnen. Er verfasste verschiedene Übungsbücher in der Form von Fragen und Antworten, Katechismen genannt. Und es gab die Glaubensvermittlung über das Medium Theater.
Ein Paar Schuhe
Orientierung, Verwurzelung und neue Wege waren gefragt. Damit ist Petrus Canisius für unsere Zeit top-aktuell. Wie können wir neu die Fragen des Glaubens, die Fragen der Menschen stellen?
Gestaltungsideen für Pfarren:
Schuhe ausstellen
Wie viele Schritte (1m) ergeben die Straßen in unserer Pfarre?
Verschiedene Gebete des Petrus Canisius austeilen und neue Gebete
formulieren
Einen Katechismus heute schreiben: Was sind wichtige Glaubenssätze für uns?
Predigt zu Petrus Canisius
Der Pfarrgemeinderat verschickt eine Dankeskarte an alle pflegenden
Angehörigen
Alle Neuzugezogenen der letzten drei Jahre bekommen Post von der Pfarre
Einkehrtag/-abend/-nachmittag: (1) Ich auf meinem Lebensweg – Meinen
Lebensweg aufzeichnen - wann gehe ich, laufe ich? (2) Ich gehe mit anderen,
andere gehen mit mir, miteinander! (3) Gott geht mit mir – Emmaus, Buch Tobit
(Engel, der den Tobias begleitet), Spuren im Sand (Gott erzählt mir, wo er
mitgegangen ist)
Viele Schuhe sammeln (Kinderschuhe, alte Schuhe) und aufstellen – die Schuhe
erzählen aus ihrer Sicht die Wege, auf denen sie unterwegs waren
Fürbitten formulieren zu fünf Schuhen (leichte, schwere, enge, weite Schuhe,
Schuhe des Petrus Canisius). Der Schuh als Bild für die Unterschiedlichkeit der
Menschen und ihrer Wege
Deine Wege ins Leben – Wünsche für ein kleines Kind
Unterlagen zu den Themen „gehen, pilgern, wallfahren“ – Weg durch die Zeit,
durch den Alltag, durchs Leben – auf ein Ziel hin – was ist unser Ziel, was sind
meine Sehnsüchte, was ist mir verheißen?
Schuhe in der Bibel
…………………………….
Informationen und Anmeldung bei:
Mag. Martin Lesky, Referent für missionarische Pastoral
Tel. 0676 87302750
martin.lesky@dibk.at
