Herzfeuer sichtbar gemacht
Die SchülerInnen der Volksschule Mittewald an der Drau (Osttirol) gestalteten mit ihrer Religionslehrerin Birgit Altinger ein Plakat zum Petrus-Cnisius-Jahr 2021. Die Grundidee dafür war das Motto des Jubiläumsjahres: „Herzfeuer“
Zuerst gestalteten die SchülerInnen die Flamme: Für jeden Verzicht und für jede gute Tat eine kleine Flamme aus farbiger Serviette in die große Flamme einfügen.
Für den zweiten Teil der Fastenzeit stand das Herz im Mittelpunkt, mit dem Gedanken „Die Herzen der Menschen mit Glück und Liebe füllen“. Für jedes Glück, das die Kinder selbst erlebt oder an andere weitergeschenkt haben, wurde ein Stück Watte zurechtgezupft wie eine Wolke und in das Herz „eingefüllt“ passend zum Gedanken: "Durch Glück und Liebe kann der Himmel (hier bei uns als Wolke) auf Erden sein."

Brennende Herzfeuer im Seelsorgeraum Oberlechtal
Am 3. Fastensonntag wurde beim Wortgottesdienst in Elbigenalp und am 2. Ostersonntag in Häselgehr ein Herz aus Kerzen für den Diözesanpatron Petrus Canisius entzündet.
In Elbigenalp war Daniela Wasle an der Gestaltung beteiligt, in Häselgehr Lena-Maria Schlichtherle.

Herzfeuer in Elbigenalp – Foto: Zobl

Herzfeuer in Häselgehr – Foto: Zobl