Freiwilligenpool Stubaital: Spontan mal (r)einspringen?

Projekt Freiwilligenkoordination Stubaital – eines der 500 Herzfeuer

Die erste Bilanz der Freiwilligenkoordination Stubaital fällt erfreulich aus. Trotz der geltenden Abstandsregeln sind viele Funken übergesprungen und Herzfeuer entfacht worden. Die Freude am freiwilligen Engagement und der Zusammenhalt im Tal sind spürbar und sichtbar. Glaube, Liebe, Hoffnung und Mut zum Tun, geben den nötigen Antrieb sich für den Nächsten einzusetzen. 

 

In mehreren gemeinsamen Projekten mit den Wohn- und Pflegeheimen im Stubaital war für die Beteiligten die positive Grundstimmung und dem fruchtbaren Boden, auf dem viele Ideen und Kooperationen gut gedeihen, zu fühlen, berichtet Christine Oberkofler: „Die HeimbewohnerInnen haben während der Lockdown-Zeiten auf fast alle sozialen Kontakte verzichten müssen. Durch die Musikkapellen, die Heimkonzerte gestalten, soll das Zeichen gesetzt werden, dass wir an sie denken und ihnen mit Musik Freude schenken möchten.“ 

 

Bei einem weiteren Projekt mit dem Verein Abenteuer Demenz - „JunA - Jung und Alt“ steht der Generationenaustausch im Vordergrund. Bei „Tandembegegnungen“ von SchülerInnen und HeimbewohnerInnen werden Begegnungen ermöglicht und den Kindern das Thema Demenz nähergebracht. Zusätzlich startet im September 21, einen Lehrgang für Besuchsdienste in den Wohn- und Pflegeheimen. „Im Stubaital planen wir hoffnungsvoll in die kommende Zeit und wollen mit freiwilligen Engagement nicht nur das eigene ICH, sondern das WIR und die Lebensqualität in unserer Region stärken“, so Oberkofler die abschließt: „Petrus Canisius ist uns dabei Vorbild – vom Reden ins Tun kommen – ist unser Herzfeuer!“

Die Einsätze

Das Team vom Freiwilligenpool übernimmt Einsätze im Stubaital in einem Zeitrahmen von 2 bis 8 Stunden (derzeit vorwiegend bei Naturprojekten).

Mitmachen 

1. Registrieren: Christine Oberkofler nimmt die Kontaktdaten auf (Telefonnummer, E-Mail, …).

2. Informiert werden: Sie meldet sich sobald es einen neuen Einsatz gibt.

3. Entscheiden: Du kannst, bei jedem angebotenen Einsatz, neu über deine Teilnahme entscheiden.

4. Helfen: Christine Oberkofler bringt dich mit der Einsatzstelle in Verbindung.

 

Projekt Freiwilligenkoordination Stubaital

Christine Oberkofler

+43 (0) 676 8730 6702

c.oberkofler.caritas@dibk.at 

www.freiwilligenzentren-tirol.at 

 

Büro in den Beratungsräumen des

Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital

Dorfstraße 39a, 6142 Mieders