Das waren die Herzfeuer im Petrus-Canisius-Jahr 2021

Mit vielen Herzfeuer-Veranstaltungen haben Pfarren, Vereine, Inititativen und diözesane Einrichtungen das Petrus-Canisius-Jahr 2021 zu einem Fest des Glaubens und der Nächstenliebe gemacht. Hier finden Sie einen Überblick über die Herzfeuer im Petrus-Canisius-Jahr, das Anfang Oktober zu Ende ging.

September 2020

  • 28. September: Treffen der Seniorenpriester in Brixen.
  • 29. September: Petrus Canisius – eine unbekannte Berühmtheit des Reformationsjahrhunderts. Vortrag in der Cusanus-Akademie in Brixen

Oktober 2020

  • 4. Oktober: "Der Geist der Krypta": Wolfgang Praxmarer liest aus Briefen von Petrus Canisius, begleitet von Musik aus der Zeit des Petrus Canisius. Jesuitenkolleg Innsbruck.
  • 9. Oktober: Jeden zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr Taizé-Gebet in der Pfarre Petrus Canisius
  • 12. – 15. Oktober: Priesterfortbildung für die Weihejahrgänge 2008/2012
  • 19. – 22. Oktober: Fortbildung für pastorale MitarbeiterInnen in den ersten 5 Dienstjahren

 

November 2020

  • 11. November: Zaungeschichten über das Leben und Wirken des Heiligen Martin. Mit Kurz Jordan in Kematen.
  • 25. November: "Wohin die Kirche wachsen kann."  Impulse für eine missionarische Pastoral mit der evangelischen Pastorin Dr. Sandra Bils (Deutschland). Online-Veranstaltung von 9 bis 16.30 Uhr. Mehr dazu
  • 29. November: Taufe der neuen Canisius-Orgel in der Innsbrucker Jesuitenkirche
  • 30. November: 500 Herzfeuer – Kulturwandel im Sinne des Evangeliums zum Petrus Canisius Jahr - Sendung auf Radio Maria.

Dezember 2020

  • 1. Dezember: Rundgang der Not - eine etwas andere Form der Schnitzeljagd mit der youngCaritas
  • 21. Dezember: Gottesdienst mit Einsetzung der Reliquien des Heiligen Petrus Canisius

 

Jänner 2021

  • 8. Jänner: Taizé-Gebet in der Pfarrkirche Petrus Canisius in Innsbruck
  • 10. Jänner: Gottesdienst zur Eröffnung des Jubiläumsjahres - aufgrund des Lockdowns als Radiogottesdienst auf ORF Radio Tirol.
  • 11. Jänner: Sendereihe auf Radio Maria Südtirol: „Die Katechismen des Heiligen Petrus Canisius (zum 500. Geburtstag)“, (Teil 1) mit P. Dr. Volker Stadler OFM. Alle Sendungen sind ab dem Tag nach der Ausstrahlung auch in der Radiothek zum Nachhören/Download bereit. Sendung nachhören
  • 16. Jänner: 3. Jugendakademie mit Bischof Hermann. "500 Jahre Petrus Canisius - 500 Herzfeuer - 500 Minuten Inspiration für Jugendpastoral" – Eine Onlineveranstaltung der Katholischen Jugend.
  • 19. Jänner: Menschen wie du und ich – Das Sonntagsevangelium sichtbar machen. Inszenierung des Sonntagsevangeliums mit kunstvollen Puppen.
  • 20. Jänner: Online-Einführungsabend zur Spirituellen Schatzkiste, dem Begleitheft für die Exerzitien im Alltag in der Diözese Innsbruck. Informationen zu den Exerzitien: Mehr dazu

 

Februar 2021

  • Ab Februar: Der Seelsorgeraum Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens lädt mit einer "Kerze der Solidarität" in den vier Pfarrkirchen ein, Menschen in Not in den Blick zu nehmen. Mehr dazu
  • Ab Februar bis 30. September: Gebete von Herz zu Herz - Menschen der Pfarre Innsbruck-Allerheiligen beten für andere Menschen in bestimmten Anliegen. Mehr dazu 
  • 3. Februar: "Der heilige Petrus Canisius, ein Mann für heute. Zum 500. Geburtstag", mit Diakon Dr. Emmerich Beneder um 9 Uhr im Glaubensforum auf Radio Maria. www.radiomaria.at
  • 12. Februar: Taizé-Gebet in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck
  • 14./15. Februar: "Was ist Liebe?" Ein Rundgang durch die Spitalskirche Innsbruck mit Stationen zum Thema Liebe. Gestaltet von der Dekanatsjugend Innsbruck und Axams.
  • 15. Februar: „Die Katechismen des heiligen Petrus Canisius (zum 500. Geburtstag)“ (Teil 2), mit P. Dr. Volker Stadler OFM. Mehr dazu
  • 15. Februar: Neue Broschüre mit Katechismus, Gebeten und geistlichen Kurztexten, hrsg. von Jesuitenpater Robert Deinhammer.
  • 17. Februar bis 4. April: Exerzitien im Alltag – Ein Angebot für die Fastenzeit. Mehr dazu
  • 21. bis 28. März: In den Kirchen des Seelsorgeraums Lienz Nord werden bei den Gottesdiensten in der Fastenzeit Impulse zu Petrus Canisius verteilt.
  • Ab 21. Februar: Der traditonsreiche Schuster Kotzbeck aus Hall bildet die Schuhe des hl. Petrus Canisius nach. Diese Schuhe treten dann eine Tournee durch die Dekanate an. Mehr dazu
  • 24. Februar: „Petrus Canisius, der unermüdliche Reformer der Kirche“, mit P. Dr. Markus Schmidt SJ. Glaubensforum um 9 Uhr auf Radio Maria. Mehr dazu

 

März 2021

  • Anfang März: Interview mit Petrus Canisius. DDr. Mathias Moosbrugger erzählt im Videointerview mit Jugendreferentin Bernadette Embach-Woschitz (Dekanat Innsbruck) vom Diözesanpatron Petrus Canisius. Mehr dazu
  • März: Zwei Mal in der Woche stellt das Bildungshaus Osttirol Podcasts als Ergänzung zu den Unterlagen der "Exerzitien im Alltag" online: Mehr dazu
  • März: "nachgedacht" – tägliche Gedanken und Ideen aus dem Behelf "Heute leben und glauben mit Herz und Verstand" auf Radio Osttirol.
  • 10. März:  „Leben und Werk des hl. Petrus Canisius“ (1), mit Dr. Peter Egger im Glaubensforum um 9 Uhr auf Radio Maria
  • 12. März: Taizé-Gebet in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck. Mehr dazu
  • 15. März: „500 Jahre Petrus Canisius – immer noch gültig". Univ.-Ass. DDr. Mathias Moosbrugger in der Sendung "Bei uns zu Gast" auf Radio Maria.
  • 17. März:  „Leben und Werk des hl. Petrus Canisius“ (2), mit Dr. Peter Egger im Glaubensforum um 9 Uhr auf Radio Maria
  • 24. März:  „Leben und Werk des hl. Petrus Canisius“ (3), mit Dr. Peter Egger im Glaubensforum um 9 Uhr auf Radio Maria
  • März - Mai: Pastoralassistent Wolfgang Klema, die MK Hall und die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) gestalten einen Petrus-Canisius-Besinnungsweg von Hall nach Innsbruck mit 12 Stationen – physisch und digital, mit besonderem Fokus auf die eurpäische Dimension.
  • März: Im Tyrolia-Verlag erscheint das Buch "Wanderer zwischen den Welten", das der Theologe Mathias Moosbrugger über Petrus Canisius geschrieben hat. Mehr dazu
  • März: In der Pfarrkirche Götzens wird im März jeweils Montag bis Freitag (17 Uhr) eine CD  zuhören, auf der Helmut Wlasak den Text des gesamten Neuen Testamentes liest. Mehr dazu
  • Karwoche: "Sauerteig selber machen - Brot backen - Mit Jesus auf Ostern zugehen" - eine Osteraktion des Dekants Sillian von Palmsonntag bis Ostersonntag 2021. Mehr dazu

 

April 2021

  • April: "Was glaubst denn du? Interaktiver und bewegter Dialog" – Mit Armin Staffler ab 12 Personen (SpectACT) Mehr dazu
  • April/Mai: Rettet den Heiligen Geist! Escaperoom in der Spitalskirche Innsbruck – Kirche im Herzen der Stadt. Eine Zeitreise für ca. 6 SpielerInnen ab 12 Jahren. Kontakt: theresia.stonig@dibk.at, weitere Infos auf geistreich.tirol
  • 9. April: Petrus Canisius – Initiator, Mediator und Influencer. Führung zu historischen Stätten seines Wirkens in Innsbruck Mit Mag. Verena Brown (Austria Guide). Mehr dazu
  • 9. April: Taizé-Gebet in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck. Mehr dazu
  • 10. April: Treffen der geistlichen Gemeinschaften zu Petrus Canisius.
  • Ab 11. April bis 25. September: "Petrus Canisius auf Wanderschaft". Ein von der Fa. Kotzbeck (Hall) nachgebauter Schuh des Petrus Canisius geht auf Wanderschaft durch die Diözese. Er bleibt ein bis zwei Wochen in der Pfarre, darum herum gibt es pfarrliche verschiedene Aktionen zu Petrus Canisius. Mit dem Schuh wird ein Buch mitgeführt, in das Gebet, Gedanken über Petrus Canisius, Gebetsanliegen, Begegnungsgeschichten hineingeschrieben werden können.Information und Anmeldung: Martin Lesky
  • 24. April: Pilgern mit Petrus Canisius. Jubiläumswanderung von Innsbruck nach Hall.
  • 25. April: Festgottesdienst zum Fest des hl. Petrus Canisius im Innsbrucker Dom.
  • 26./27. April: Herzensfeuer der Liebe – Die Oase Maria Königin des Friedens lädt zu einem 24-Stunden-Gebet für die Erneuerung der Herzen, der Familien, der Kirche. Herzensfeuer der Liebe
  • 27. April: Diözesantag und Dies Facultatis zum Petrus-Canisius-Jahr an der Theologischen Fakultät Innsbruck. Mehr dazu
  • 27. April: Festgottesdienst zum Festtag des hl. Petrus Canisius um 19 Uhr in der Innsbrucker Jesuitenkirche.
  • 27. April: Die Katholische Jungschar veröffentlicht eine Sonderausgabe der Kinderzeitung WIR zum Petrus-Canisius-Jahr.

 

Mai 2021

  • 1. Mai – 30. September: Kunstintervention internationaler Künstler an sechs verschiedenen Orten in Innsbruck und Hall. Kuratiert von Dr. Hubert Salden.
  • 1. Mai: Sommerpilgern auf den Spuren von PC (Dekanatswallfahrt), St. Korbian - Maria Lavant
  • 2. Mai: Pfarre Innervillgraten – Verteilaktion des Allgemeinen Gebetes von Petrus Canisius
  • 3. Mai: HERZ-ens Verbindung der Generationen, neues Mitfahrbankl in Stribach – Familienverband Dölsach und Iselsberg
  • 4. Mai: HERZ-ens Verbindung der Generationen, Kräuterherz mit Lienzer Rose für älteren Mitmenschen bepflanzt von den Kindergartenkindern – Natur/Spielepark Dölsach
  • 5. Mai: HERZ-ens Verbindung der Generationen, Firmlinge verschenken verzierte Gläser inklusive Segenswunsch an ältere Mitmenschen – Dölsach
  • 6. Mai: HERZ-ens Verbindung der Generationen, Volksschule Dölsach verewigt Herzensbegegnungen im Park – Natur/Spielepark Dölsach
  • 6. – 8. Mai: Die Pfarre Abfaltersbach unterstützt den Sozialverein "Lienzer Brücke" mit einem Verkaufsstandl vor dem ADEG-Geschäft Kofler. herzfeuer-abfaltersbach
  • 7. Mai HERZ-ens Verbindung der Generationen, Kunstwerk mit gestalteten Herzen im Park – Natur/Spielepark Dölsach – Familienverband und Pfadfinder Dölsach
  • 7. Mai: Petrus Canisius – Initiator, Mediator und Influencer. Führung zu historischen Stätten seines Wirkens in Innsbruck Mit Mag. Verena Brown (Austria Guide). Mehr dazu
  • 8. Mai: Fest zum Geburtstag von Petrus Canisius. Mit Bischof Hermann Glettler in der Pfarre Petrus Canisius.
  • 8. Mai – 8. Juli: Mit der Aktion "Von Mensch zu Mensch, von mir zu dir, von dir zu ..." lädt die Pfarre Völs ein, aufmunternde Botschaften an andere Menschen zu schreiben. In der Pfarrkirche und in zwölf Betrieben stehen Herzfeuerboxen, in die die Botschaften eingeworfen werden können. von-mensch-zu-mensch
  • 8. Mai bis 30. September: "Gebt mir Bilder" - Spitzenwerke zeitgenössischer Kunst in Kirchen in Innsbruck und Hall. Eine Ausstellung zum Petrus-Canisius-Jahr. Mehr dazu
  • 8. Mai: HERZ-ens Verbindung der Generationen, Muttertagsaktion und 500 Feuer – Familienverband und Jungschützen Dölsach
  • 9. Mai: "Sonntagsschule Kunst + Predigt" im Innsbrucker Dom. Mit Predigt von Prof. Jozef Niewiadomski. Thema: Da blüht uns noch einiges. Mehr dazu
  • 9. Mai: HERZ-ens Verbindung der Generationen, "Fliegende" herzliche Botschaften - Familienverband/Ministranten/Bibliothek Dölsach – Natur/Spielepark Dölsach
  • 12. Mai: Freizeitzentrum Neustift - Den Funken entzünden. Freiwilliges Engagement belebt! Ein Vortrag von Caritas-Direktor Georg Schärmer – Caritas Tirol
  • 15. Mai: Taizé-Gebet in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck. Mehr dazu
  • 15. Mai: Fußwallfahrt von Imsterberg über Schönwies auf die Kronburg. Start um 7.30 Uhr bei der Pfarrkirche Imsterberg. Unterwegs drei Stationen zum Thema "Durchhalten". Um 10 Uhr Feldmesse mit Pfarrer Herbert Traxl.
  • 16. Mai: "Sonntagsschlue" in der Jesuitenkirche in Hall. Mit Predigt von Prof. Jozef Niewiadomski zum Thema "Unter der Decke stecken". Mehr dazu
  • 17. Mai: „Marienpredigten des hl. Petrus Canisius“, mit P. Dr. Volker Stadler OFM – Radio Maria
  • 26. – 28. Mai: International besetztes Fachsymposium zu Petrus Canisius an der Theologischen Fakultät Innsbruck. Mehr dazu
  • 27. Mai: Museum Wattens - Lesung mit Matthias Daxer aus seinem Roman und Workshop über das Schreiben - Bibliothek Wattens
  • 28. Mai: Kanzelpredigten und Musik zum Abschluss des Symposiums zu Petrus Canisius.
  • 28. Mai: Jesuitenkirche - Briefe des Petrus Canisius in Dialog mit Renaissancemusik vom Innsbrucker Hof – Jesuiten, Ensemble Rosarum Flores IBK
  • 28. Mai: Lange Nacht der Kirchen - Infostand und Aktionen in der Maria-Theresien-Straße
  • 28. Mai: Leisach - Petrus Canisius Andacht mit Texten zu PC und 500 Jahr Feuer beim Reiterkirchl - Pfarre Leisach/Elisabeth Peiham
  • 28. Mai: Jenbach - Ökumenischer Spaziergang und Theateraufführung d. Jugendlichen zu Petrus Canisius, Seelsorgeraum Jenbach
  • 29. Mai: Pfarre Holzgau - Lichtershow und Canisius-Herz nach Abendmesse
  • 30. Mai: "Sonntagsschule Kunst + Predigt" in der Krypta des Innsbrucker Doms. Mit Predigt von Prof. Jozef Niewiadomski zum Thema "Schon wieder Opfer?" Mehr dazu
  • 31. Mai: Friedensgottesdienst mit Msgr. Jakob Bürgler in der Basilika Wilten in Innsbruck. Mehr dazu

 

Juni 2021

  • 3. Juni: "Sonntagsschule Kunst + Predigt" am Friedhof in Hall. Mit Predigt von Prof. Jozef Niewiadomski zum Thema "Endlich freie Sicht". Mehr dazu
  • 6. Jun: KORG Kettenbrücke - Klassenbroschüre der 6a des KORG Innsbruck zu Petrus Canisius.
  • 8. bis 11. Juni: Eine Aktion des Dekanates Sillian zum Herz Jesu Fest 2021. SchülerInnen der Volksschulen haben bunte Bilder auf Transparentpapier gemalt, die sich mit dem Herz Jesu Fest und mit dem Petrus-Canisius-Jahr beschäftigen. Diese Bilder wurden an die Pfarrmitglieder verschickt, die daraus ein Windlicht formen und eine Kerze hineinstellen können. So sollen zum Herz-Jesu-Wochenende 3.600 Herz-Jesu-Windlichter im Dekanat leuchten. Mehr dazu
  • 10. Juni: -Schwaz, S´Zenzi - Lernen in der 2. Lebenshälfte, Schwerpunkt Herzlichkeit u. Humor – KBW Tirol, Prim Dr. Gänzer, Clinik-Clowns
  • 10. Juni: Pfarrkirche Sillian - 500 Jahre Petrus Canisius Vortragstournee mit Univ.-Ass. DDr. Mathias Moosbrugger
  • 11. Juni: Freizeitzentrum Neustift - Den Funken entzünden. Freiwilliges Engagement belebt! – Caritas
  • 11. Juni: Tag der Herzlichkeit. Der Bischof-Stecher-Verein lädt ein, rund um diesen Tag viele Akzente der Herzlichkeit zu setzen - mit Veranstaltungen und Aktionen, die das Miteinander stärken und Freude bereiten. Alle Spenden und Einnahmen kommen Hilfsprojekten zugute. Mehr dazu
  • 11. Juni: Eröffnung des Stationenweges entlang des Canisiusweges von Rum nach Arzl. Gestaltung: NMS Rum. Motto: "Auf dem Weg mit Petrus Canisius". Mehr dazu
  • 11. Juni: Petrus Canisius – Initiator, Mediator und Influencer. Führung zu historischen Stätten seines Wirkens in Innsbruck Mit Mag. Verena Brown (Austria Guide). Mehr dazu
  • 11. Juni: Taizé-Gebet in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck. Mehr dazu
  • 12. Juni: Sternwallfahrt zum Innsbrucker Dom ausgehend von Wattens, Matrei a. Br. und Inzing. Um 15 Uhr Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler im Dom. Mehr dazu
  • 12. Juni: Die Pfarre Abfaltersbach unterstützt den Sozialverein "Lienzer Brücke" mit Verkaufsstandln bei den Prozessionsstationen im Dorf. herzfeuer abfaltersbach
  • 12. Juni: Domplatz Innsbruck - Ein Vortrag von Caritas-Direktor Georg Schärmer – Jakobsgemeinschaft
  • 13. Juni: "Sonntagsschule Kunst + Predigt" in der Spitalskirche Innsbruck. Mit Predigt von Prof. Jozef Niewiadomski zum Thema "Rette sich wer kann". Mehr dazu
  • 13. Juni: Pfarre Prutz - Gemeinschaft erleben - Zeichen setzten - Tradition leben, Feuerinstallation mit LED
  • 14–19. Juni: Reise an drei Wirkungsstätten von Petrus Canisius: Nimwegen, Köln und Augsburg. 
  • 17. Juni: Kloster Ried, Prutz - 500 Jahre Petrus Canisius Vortragstournee mit Univ.-Ass. DDr. Mathias Moosbrugger
  • 18. Juni: Museum Wattens - Lesung mit Katharina V. Haderer – nähere Infos Veranstaltungen Archiv "2021" | Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Marktgemeinde Wattens (bvoe.at)
  • 20. Juni: "Sonntagsschule Kunst + Predigt" am Karl-Rahner-Platz in Innsbruck. Mit Predigt von Prof. Jozef Niewiadomski zum Thema "Schwamm drüber". Mehr dazu
  • 22. Juni: Sommerpilgern auf den Spuren von PC, Innichen - Maria Schnee i. Kalkstein – Bildungshaus Osttirol
  • 24. Juni: Pfarrkirche Lechaschau - 500 Jahre Petrus Canisius Vortragstournee mit Univ.-Ass. DDr. Mathias Moosbrugger
  • 25. Juni bis 8. Juli: Aufführungen des Musicals "Der Weise und der Narr" in vielen Teilen Tirols. Mehr dazu
  • 27. Juni: Wie können wir die Kirche und Gesellschaft heute erneuern? Auf den Spuren des Petrus Canisius zu den Problemen unserer Tage, spirituelle Wanderung - SSR St. Pius – Rum – Neu Rum
  • 29. Juni: Spirituelle Wanderung vom Haus der Begegnung zum Stift Wilten mit Führung durch das Kloster. Treffpunkt um 16 Uhr. Anmeldung: erforderlich bis jeweils einem Tag vor der Veranstaltung unter: hdb.kurse@dibk.at oder +43 512 587869-12. Mehr dazu

 

Juli 2021

 

August 2021

  • 6. August: Petrus Canisius – Initiator, Mediator und Influencer. Führung zu historischen Stätten seines Wirkens in Innsbruck Mit Mag. Verena Brown (Austria Guide). Mehr dazu
  • 15. August: Die Katholische Frauenbewegung lädt ein, die Tradition des Bindens von Kräuterbuschen zum Fest Maria Himmelfahrt neu zu entdecken: https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Frauenreferat/Entdecke-Maria-mit-Herzfeuer-des-Glaubens
  • 17. August: Sommerpilgern auf den Spuren von Petrus Canisius von St. Jakob i.D. nach Obermauern/Virgen. Ein Angebot des Bildungshaus Osttirol.
  • 23. August: "Aus den Bekenntnissen des heiligen Petrus Canisius (Teil 1) mit Pfarrer Christoph Haider. 9 Uhr, Radio Maria
  • 30. August: Ein Hirtenbrief aus dem Jahr 1925 – der heilige Petrus Canisius in seiner Bedeutung für Tirol. Mit Pfarrer Johannes Laichner. 9 Uhr, Radio Maria

 

September 2021

  • Im September: "Vom guten Buch" - Vortragsreihe und Ankauf von Büchern in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Wattens.
  • 5. – 13. September: Die Säkulumsfeier des Seelsorgeraums Innsbruck-Wilten – Wilten West unter dem Titel "Herz-Lichter – Funken des Glaubens" steht ganz im Zeichen des Petrus-Canisius-Jahres: Mehr dazu
  • 10. September: Petrus Canisius – Initiator, Mediator und Influencer. Führung zu historischen Stätten seines Wirkens in Innsbruck Mit Mag. Verena Brown (Austria Guide). Mehr dazu
  • 10. September: Märchen und Legenden von Gott und der Welt erzählt von Helmut Wittmann und Peter Walder an der Orgel – Pfarrkirche Maria Hilf. Der aus Grünau im Almtal (OÖ) stammende Märchenerzähler Helmut Wittmann und der Organist der landschaftlichen Pfarre Mariahilf Innsbruck, Prof. Peter Waldner, gestalteten den Abend im Wechsel mit ihren Darbietungen. Die kleine Pfarrkirche Mariahilf Innsbruck war der geeignete Rahmen für diesen künstlerischen, unterhaltsamen und vergnüglichen Abend mit toll erzählten Geschichten und virtuos dargebrachten Orgelstücken!
  • 10. September bis 8. Oktober: Lechaschau/Wängle/Weg Ottilienkapelle - entlang von 14 kreativ und liebevoll gestalteten Stationen kann den Worten "Liebe Gott mit ganzem Herzen, deiner ganzen Seele, mit all deinem Denken und mit deiner ganzen Kraft - und liebe deinen Nächsten, wie dich selbst" nachgespürt werden. Organisiert vom JuMi-Team der Pfarre St. Martin in Wängle/Höfen/Volksschulen Höfen, Wängle und Lechaschau
  • 11. September: "Leben und Glauben mit Herz und Verstand" Einkehrtag im Petrus Canisius-Jahr im Exerzitienhaus der Kreuzschwestern in Hall. Mehr dazu
  • 11. September: Pfarre Lienz Hl. Familie – Spirituelle Schuhwerkstatt – Wohin führt mein Weg? Seinen eigenen Schuh herstellen, sich von Petrus Canisius für das eigene Leben inspirieren lassen und miteinander ins Gespräch kommen, nähere Informationen: https://www.geistreich.tirol/at/922-spirituelle-schuhwerkstatt-wohin-fuehrt-mein-weg
  • Letzte Ferienwoche: Streetart- bzw. Graffiti-Workshop zum Thema „Petrus Canisius“ am Domplatz – Katholische Jugend
  • 12. bis 17. September: Wallfahrt auf den Spuren des Diözesanpatrons - ABGESAGT -  https://tirolersonntag.dibk.at/Reisen-Termine/Wallfahrt-auf-den-Spuren-des-Dioezesanpatrons
  • 16. September: Museum Wattens - Vortrag mit Ernst Felberbauer: "Das war doch anders…" der historische Roman zwischen Fakt und Fikion
  • 19. September: Canisius-Dankbarkeits-Lauf. Ein Herzfeuer des Lauf-Sports unter dem Motto„Gott in allen Dingen finden“ von Hall nach Innsbruck. Mehr dazu
  • 25. September: "Das Fest" der Begegnung in Innsbruck zum Abschluss des Petrus-Canisius-Jahres 2021. Weitere Infos: https://www.dibk.at/Themen/500-Herzfeuer-Petrus-Canisius-Jahr-2021/Das-Fest

 

Oktober 2021

  • 2. Oktober: Glaubens.FEST in Lienz. Mit Mini-Tag, Begegnung mit Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler, Theatervorstellung, Musikgruppen, Graffitiworkshop, Bibelworkshop und Festgottesdienst. Mehr dazu (Auf der Seite ganz unten)
  • 7. Oktober: Museum Wattens - Vortrag mit Univ.Prof. Vonach: Die Bibel das Buch der Bücher

 

Längerfristige Initiativen ohne Termin:

  • Die Religionslehrerin Klara Sturm hat Unterlagen für den Unterricht in der 5. Klasse zusammengestellt: Eine Post-it-Aktion dem Titel "Freude schenken". Mehr dazu
  • Exerzitien im Alltag: Die traditionellen Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit finden heuer noch kreativere Wege der Durchführung. Die Exerzitien stehen heuer besonders im Zeichen des Petrus Canisius. Alle Informationen auf www.dibk.at/exerzitien
    Eine Liste mit allen Angeboten und Kontakten
  • Der Jugendleiter des Seelsorgeraums Pradl – Neu-Pradl – St. Norbert, Mathias Märk, wird im Petrus-Canisius-Jahr insgesamt 500 Kilometer unterwegs sein. Pro 5 Kilometer spendet er einen Euro an die Vinzenzgemeinschaften. Auf dem Weg wird er möglichst viele Partnerpfarren besuchen. BegleiterInnen sind herzlich willkommen. Kontakt: jhp@stift-wilten.at
  • Instagram-Account petruscanisius500: Der Instagram-Account petruscanisius500 ist im Wintersemester 2020/21 in der Lehrveranstaltung "Medienethik und Medienpädagogik im Religionsunterricht" der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein entstanden. Bei der Ausarbeitung haben sich die Studierenden für fünf Schwerpunktthemen entschieden, deren Posts im Laufe der Zeit - so weit als möglich aufeinander bezogen - auf Instagram gestellt werden: 'Who is Who' im 16. Jahrhundert, Geschichte - Petrus Canisius in seiner Zeit; Orte - auf den Spuren des Petrus Canisius; Das Credo - Frage und Antwort, Exerzitien - Buch, Herz, Schuh, Hand. https://www.instagram.com/petruscanisius500/
  • Die Dekanatsjugend Innsbruck hat den Instagram-Account worn_out_shoes eingerichtet. Dieser Kanal wird im Petrsus-Canisius-Jahr jeweils ein paar Wochen von unterschiedlichen Jugendgruppen betreut, ehe sie den Account wieder an die nächsten weiterreichen. https://www.instagram.com/worn_out_shoes
  • In der Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof leigen "Herzlichkeits-Postkarten" auf. Wer darauf einen Gruß, einen Dank, eine Botschaft schreibt, kann die Karte jemandem vor die Tür legen und damit zeigen, dass man an ihn denkt. 
  • März/April: Pfarrer Andreas Tausch schickt regelmäßige Video- und Textimpulse an die Eltern der Erstkommunionkinder von Rum, Neu Rum und St. Pius. Damit verbunden ist die Einladung zum Gebet und zur Fortführung der Gedanken, die in der Nachricht aufgegriffen werden.
  • Ab 15. Mai: "Botschaften für das Herz" – Die Dekanatsjugenstelle Wilten-Land, die Pfarre Natters und die VS Igls setzen ein Zeichen der Ermutigung, Dankbarkeit und Freude. Kinder schreiben stärkende Botschaften auf stelbstklebende Zettel und legen diese für Familienmitglieder oder FreundInnen an überraschenden Plätzen ab. 
  • "Spontan mal (r)einspringen - Der Freiwilligenpool Stubai vermittelt punktuelle Einsätze für alle, die sich sozial engagieren, dabei aber rundum flexibel bleiben wollen. Kontakt: Christine Oberkofler, Tel. 0676 8730 6702. Mehr dazu auf der HP der Freiwilligenzentren Tirol
  • Das Museum Rablhaus am Weerberg lädt ein, sich aus Anlass des Petrus-Canisius-Jahres an einem aktuellen "Canisianischen Dialog" zu beteiligen und Fragen der Gegewart im Licht des Petrus Canisius nachzuspüren. Mehr dazu
    Unter dem Titel "Rablhaus bewegt" reist das mobile Rablhaus heuer durch Tirol, um über Petrus Canisius zu informieren. Erste Station: Der Domplatz in Innsbruck. https://www.rablhaus.at/rablhaus-bewegt/
  • 23. Mai bis 26. September: Die Firmlinge der Pfarre Wildermieming vermehren mit Verkaufsaktionen nach den Sonntagsgottesdiensten ihre Talente (10 Euro pro Firmling). Den Gewinn übergeben sie an Sr. Nothburga Maringele, um damit Flüchtlingen in Moria zu unterstützen.
  • Ein Vorhang aus 500 Papierflammen hängt während der Sommermonate in der Pfarrkirche in Zirl. Auf die Papierflammen können ein Gebet, eine Fürbitte, ein Dank, eine Zeichnung, oder was sonst noch "auf dem Herzen brennt" geschrieben werden.
  • Die Pfarre Außervillgraten in Osttirol ermunterte die MinistrantInnen in den Ferienwochen dazu, sich auf den Weg zu machen zu Kapellen, Wegkreuzen, einer Kirche oder einem Gipfelkreuz. Die Religionslehrerin Birgit Altinger spendete für jede Ministrantin und jeden Ministranten, die an der Aktion teilnahmen, Fünf Euro für einen guten Zweck. 
    Insgesamt dürfte eine ordentliche Zahl an Kilometern zusammengekommen sein. Jona Mühlmann (11 Jahre) zum Beispiel hat mit seinem E-Bike- und zu Fuß insgesamt 87,63 km zurückgelegt.