Ist die Politik am Ende?
Das Vertrauen der Menschen in die Politik sinkt rapide. Ob das ein langfristiger Trend ist und ob es zu einer tiefgreifenden Veränderung der Parteienlandschaft kommt, ist ungewiss. Es zeigen sich jedoch interessante Parallelen zwischen USA und Europa, wie es etwa bei den Wahlen in den USA 2020 und Deutschland 2021 deutlich wurde.Die vergangenen Krisenmonate zeigen, dass die aktuelle Lage in der Gesellschaft eine neue Form des Miteinanders erfordert. Es geht nicht mehr um die einfachen Kategorien von „links“ und „rechts“ oder „liberal“ und „konservativ“.In den aktuellen Corona-Demos wird dies sichtbar: Die Teilnehmer*innen sind keiner bestimmten Gruppe zuordenbar. Gleichzeitig stellen wir eine zunehmende Radikalisierung in verschiedenen Bereichen fest. Dies wird durch eine wachsende Anzahl von Fake News und Verschwörungstheorien noch verstärkt.Gefördert durch die Gesellschaft für politische Bildung
Datum:
Donnerstag, 11. Mai 2023
, 19:30-21:30 Uhr
Ort:
Vomp; Gemeinde, Sitzungszimmer
Kontakt:
kbw@bildung-tirol.at
Referent/in:
MMag. Dr. Andreas Weiß
Veranstalter:
Katholisches Bildungswerk Vomp Bücherei
Internetadresse:
http://www.bildung-tirol.at
Anmerkungen:
