Weihnachten-Christtag 2017

Predigt zum Weihnachtsfest 2017: 

 

 

Liebe weihnachtliche Festgemeinde, liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene,

ob ihr wohl gestern auch einige Zeit einfach vor der Krippe verbracht habt? Ob ihr einfach Zeit vor der Krippe hattet, um still zu werden, zu schauen, und um zu lauschen? Und wenn gestern Abend noch nicht, so wünsche ich euch heute am Weihnachtstag so eine Zeit. Ihr werdet sehen, sie wird euch reich beschenken...

Als einer der großen deutschen Bischöfe des 20. Jhs, der 1994 verstorbene Aachener Bischof Klaus Hemmerle so meditierend vor seiner Krippe war, überkam es ihn. Plötzlich ging ihm eine Einsicht auf, die er später so in Worte fasste:

"Weihnachten ist je neu Kindwerden mit dem Kind, um in diesem Kind aus Gottes Anfangskraft neu zu beginnen." 

Ist das nicht ein toller Gedanke: "Weihnachten ist je neu Kindwerden mit dem diesem Kind aus Gottes Anfangskraft neu zu beginnen."

Kindwerden mit dem Kind - also das Kind in der Krippe kommt mit deinem inneren Kind wieder in Berührung; mit jenem inneren Kind, das dich ein Leben lang bestimmt. Denn in ihm sind all deine Erfahrungen und damit auch all deine Gefühle gespeichert, in ihrem ganzen Spektrum: von Freude über Angst bis hin zur Wut. Jeder von uns trägt dieses verwundete, ängstliche und auch wütende Kind in sich. Und zugleich trägt jeder von uns ein Leben lang auch seine kindlichen Ressourcen weiter in sich: seine Neugier, sein Staunen, seine unvoreingenommene Offenheit...

Weihnachten kündet davon, dass es trotz widrigster Verhältnisse damals in Bethlehem - sowohl vor, während wie nach der Geburt - dennoch ein heiles Kind gibt. Ein heiles Kind, dessen Geburt auch das Kind in dir heilen, und dich neu machen will.

Was hat dieses Kind inmitten so katastrophaler Verhältnisse, inmitten von Dreck, Kälte, Ausgestoßensein, Ablehnung, Verfolgung und Flucht dennoch richtig heil sein lassen? Was ist der Punkt, der es heil bewahrte, der es fürsorgend umhüllte, so dass ihm das Kaputte in seinem jungen Leben nichts anhaben konnte?

Es ist ein bestimmtes Wort von Gott, dass dieses Kind von allem Anfang an als Urgewissheit in sich trug, und das es 30 Jahre später - all Mann bei seiner Taufe im Jordan - dann auch akustisch vernehmbar hört, und mit dem sichtbaren Herabkommen des Geistes begreift: Du bist Gottes geliebter Sohn!

Diese Urgewissheit barg das Kind im kalte, zugigen Stall; sie schützte es in seinen ersten Lebenstagen inmitten der traumatisierenden Erlebnisse von Flucht. Diese Urgewissheit ließen es als Mann sein Leben bestehen, selbst als man ihm immer wieder an den Kragen wollte. Sie ließ ihn aufrecht vor den Anklägern, den Verleumdern, vor den Selbstherrlichen und Mächtigen stehen. Und sie ließ ihn bis zum Ende mutig seine Sendung leben. Diese Urgewissheit: Du bist Gottes geliebter Sohn!

"Weihnachten ist je neu Kindwerden mit dem Kind, um in diesem Kind aus Gottes Anfangskraft neu zu beginnen." 

Gott fängt in diesem Kind neu mit uns an. Er macht einen neuen Anfang. Nicht umsonst ist die Geburt dieses Kindes zur Zeitenwende geworden, zum vor und zum nach Christi Geburt. So hat dieses Kind auch die Macht, für dich persönlich zur Zeitenwende, zur Lebenswende zu werden. Denn Gott fängt in diesem Kind auch mit uns neu an.

Und so wie dieses Kind dann voll Lebenslust und Tatendrang offen in die Entdeckungsreise Leben hineinstürmt, beschützt und gefördert von Maria und Josef, und getragen und umhüllt von der Zusage des Vaters "Du bist mein geliebter Sohn", so können auch wir in diesem Kind mit aufbrechen. Völlig gleich, wie alt wir sind. Unser inneres Kind darf heute in diesem Kind an Gottes Zusage genesen: Du bist mein geliebtes Kind.

Und wir dürfen in der Kraft des heilen Kindes neu ins Leben, und neu in unser Miteinander hinein aufbrechen. Wir dürfen damit jenes Heil leben, das wir hier im göttlichen Kind erfahren. Wir dürfen mit Jesus das Heil leben!

Ja, es stimmt: "Weihnachten ist je neu Kindwerden mit dem Kind, um in diesem Kind aus Gottes Anfangskraft neu zu beginnen."