Workshop mit Gästen aus den Philippinen
“Lupang ninuno”- “Land ist Leben”
Die Folgen des exzessiven Bergbaus sind auf den Philippinen an vielen Orten sicht- und spürbar: Seen und Flüsse, die auf den ersten Blick malerisch die Landschaft prägen, erweisen sich bei genauerer Betrachtung als eine Mixtur giftiger Abfallprodukte. Berge und Hügel sind durchlöchert von tausenden kleinen und größeren Tunnels. Die abgebauten Rohstoffe, die auch in unseren Smartphones, Tablets, und Solarpanelen landen, sind für die Konzerne ein gutes Geschäft. Dass
sie auch die Verantwortung für die Ausbeutung von Mensch und Natur übernehmen, dafür setzen sich u.a. unsere beiden Gäste ein:
- Rina Libongen CorDis (Cordillera Disaster Response & Development Services, Inc.)
- Rolando Larracas Umweltorganisation MACEC (Marinduque Council for Environmental Concerns), Marinduque
Datum:
Donnerstag, 19. April,
07:50-11:00 Uhr
Ort:
Welthaus der Diözese Innsbruck, Heiliggeiststr. 16/I, 6020 Innsbruck
Beitrag:
Kein Beitrag
Mitveranstalter:
In Kooperation mit Dreikönigsaktion, Welthaus der Diözese Innsbruck
Anmerkungen:
