Die Aufgabe der Patinnen und Paten
Die Patenschaft ist eine lebenslange Beziehung. Aus anderen Sprachen übersetzt könnte man Pate auch „geistliche Mutter/geistlicher Vater“ heißen.
Bei der Firmung legt die Patin/der Pate dem Firmling die Hand auf die Schulter. Das bedeutet:
- Ich stehe zu dir.
- Ich glaube an dich.
- Ich will dich stärken.
Nach der Firmung bleibt die Patin/der Pate an der Seite der Gefirmten. Dadurch erinnern sie daran, dass auch Gott bei den Firmlingen bleibt.
Mehr Informationen auf firmung.at

(c) pixabay.com
Kann ich Patin/Pate werden?
Mindestens 16 Jahre alt
Katholisch, getauft und gefirmt
Eltern können nicht Paten der eigenen Kinder sein. Sie begleiten ihre Kinder ja sowieso.
Es ist sinnvoll, wenn Taufpaten auch Firmpaten sind, es muss aber nicht sein.
Hier geht´s zu den FAQs

(c) Katholische Jugend der Diözese Innsbruck
Miteinander durch dick und dünn
Helene Daxecker-Okon/Anna Hintner/Maria Rhomberg
Patinnen und Paten sind wichtige Bezugspersonen für junge Menschen. Besonders Jugendliche brauchen jemanden, der oder dem sie vertrauen und bei der oder dem sie sich Rat holen können. Dieses Büchlein zeigt, was man als Firmpate wissen muss, erklärt Symbolik und Ablauf der Firmung und bietet Impulse, Gebete, Texte und Vorschläge für eine bereichernde Patenschaft über lange Zeit. 2014
Preis: € 4,95

Geschenke
Viele Patinnen und Paten sorgen sich, ob sie den Ansprüchen der Firmlinge gerecht werden. Eine Patenschaft soll auf keinen Fall eine (finanzielle) Belastung sein. Natürlich freuen sich die Gefirmten über Geschenke, aber noch wichtiger ist ihnen die persönliche Zuwendung.
Es ist empfehlenswert, im Vorfeld mit dem Firmling zu besprechen, welche Erwartungen im Raum stehen. Auch über regionale und familieäre Traditionen sollte man sich informieren.
Weitere Gedanken und eine Liste mit Ideen finden Sie hier.

(c) Pixabay
111 Arten
Faltkarte zum Aufhängen mit Schieber
gedacht als Geschenk für Firmbegleiter, Paten oder Eltern
Herausgeber: Kath. Jugend Diözese Innsbruck, 2008
Preis: € 0,70

Feuerfest
Herausgeber: Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten
Preis: € 2,50 / ab 10 Stk. € 2,20
