Festpredigt der Bischofskonferenz
Predigt von Bischof Hermann Glettler beim Festgottesdienst der Bischofskonferenz in Götzens am 16. März 2022 – Aufnahme von Radio Maria
Berichte zur Bischofskonferenz in St. Michael
18.03.2022
Ukraine, Weltsynode, Pfarrgemeinderat, Armut und Ad-Limina
Wortlaut der Presseerklärungen der Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 14. - 17. März 2022 in Matrei am Brenner
18.03.2022
Pfarrgemeinderatswahl 2022: Neuerlicher Aufruf der Bischofskonferenz
4,3 Millionen Gläubige eingeladen, ihre Vertretungen in bundesweit 3.000 Pfarren zu wählen
18.03.2022
Bischöfe zur Ukraine: Unsere Nachbarn jetzt nicht im Stich lassen
Bischofskonferenz würdigt nach Frühjahrsvollversammlung Hilfsbereitschaft und spendet selbst eine Million Euro - Angriffskrieg Russlands ist "himmelschreiende Sünde" - Katholische Kirche will "verlässliche Partnerin" bei Flüchtlingshilfe, Aufnahme und Integration sein
17.03.2022
Bischof Schwarz: Kirche muss angesichts der Krisen "beten und beistehen"
Vollversammlung der Bischofskonferenz in Matrei am Brenner endet am Donnerstag
16.03.2022
Tirol: Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint
Festmesse der österreichischen Bischöfe in Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens - Bischof Glettler in Predigt: Gott weckt in schlimmen Zeiten ungeahnte menschliche Kräfte - Seliger NS-Märtyrer Neururer als Vorbild
16.03.2022
Platter zählt auf Kirche bei Flüchtlingshilfe
Landeshauptmann in Grußbotschaft an derzeit in Tirol tagende Bischofskonferenz: "Aufgaben der Kirche werden nicht kleiner, sondern größer" - Lob für "Umsicht und Weitsicht" der Kirche in der Pandemie
15.03.2022
Bischofskonferenz: Festlicher Höhepunkt am Mittwoch
Gläubige zu Teilnahme am Festgottesdienst in Götzens am Mittwochabend, 16. März 2022, eingeladen
15.03.2022
Bischöfe beten mit geflüchteten Ukrainern um Frieden
Gottesdienst mit Familien im Rahmen der Bischofskonferenz in Maria Waldrast - Ukrainischer Generalvikar Kolasa: "Während wir hier beisammen sind, schlagen Raketen in allen Teilen der Ukraine in Wohngebieten ein"