Lesejahr C - Eine Entdeckungsreise ins Lukasevangelium

Jesus - Prophet und Menschenfreund 

Mit der Adventzeit 2021 beginnt das Lesejahr C und an den Sonntagen wird schwerpunktmäßig das Lukasevangelium gelesen. Darin zeigt sich Jesus als einer, der sich mit besonderer Aufmerksamkeit jenen zuwendet, die in der Gesellschaft benachteiligt, ja verachtet sind und sie so die Menschenfreundlichkeit Gottes spüren lässt. Zugleich scheut sich Jesus nicht, Unrecht konkret beim Namen zu nennen. Fazit: Wer als Christ/in leben will, wird sich wie Jesus gut und menschenfreundlich verhalten; das meint auch die Achtung der Fremden und sogar die Liebe zu den Feinden. „Das Christusbild des Lukas und sein Aufruf zu sozialem Verhalten sind bis heute maßgebend für die christliche Vorstellung vom Menschen und vom rechten Verhalten in der Gemeinschaft.“ (Einheitsübersetzung der Bibel, Einleitung zum Lukasevangelium).

Kurze einführende Texte finden Sie hier: 

Weiterbildung: Einführungen in das Lukasevangelium 

* allgemeine Einführung zu Charakter, Aufbau, Absicht, Adressat/innen des Evangeliums

* Vertiefung zu verschiedenen Schwerpunkten (nach Vereinbarung)

Zeitrahmen 

* 120 Minuten  – Grundinformation & Vertiefungsthema

Methodisches 

* Vortrag & Gespräch

* gemeinsames Erarbeiten in kleinen Gruppen / Austausch & Reflexion

* Rollenspiel, szenische Darstellung und andere kreative Herangehensweisen an die Texte

Die untenstehenden ReferentInnen bieten auf Anfrage entsprechende Veranstaltungen an.

Dr. Christine Drexler
Abteilung Gemeinde im Seelsorgeamt
Fachbereich Liturgie
0512 / 2230-4403
christine.drexler@dibk.at 

Em. Univ.-Prof. Dr. Martin Hasitschka SJ
Institut für Bibelwissenschaften und historische Theologie
Theologische Fakultät der Universität Innsbruck
0676 / 8730-8063
martin.hasitschka@uibk.ac.at 

Dr. Mira Stare
Pastoralassistentin, Senior Scientist am
Institut für Bibelwissenschaften und historische Theologie
Theologische Fakultät der Universität Innsbruck
0676 / 8730-7094
mira.stare@uibk.ac.at 

Petra Unterberger
Dekanatsassistentin für Wilten-Land
0676 / 6003883
petramaria.pu@gmail.com 

Dekan Dr. Franz Troyer
Bibelpastoral der Diözese Innsbruck
0676 / 8730-7891
bibelpastoral@dibk.at 

Ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonach
Institut für Bibelwissenschaften und historische Theologie
Theologische Fakultät der Universität Innsbruck
0512 / 507-8604
andreas.vonach@uibk.ac.at 

 Weitere Angebote: 

www.dibk.at/bibel (Tiroler Bibelkurs)
www.dibk.at/liturgie (Liturgische Aus- und Fortbildungsangebote 2021/22).