Diözesaner Bibeltag 2024

Schalom, Friede sei mit dir!
Wege aus Krisen

Datum: 3. Feber 2024

Ort: Haus der Begegnung, Innsbruck

Referent: Univ. Prof. Dr. Dominik Markl SJ, Universität Innsbruck

Anmeldung: abteilung.gemeinde@dibk.at 0512 2230-4401

Im letzten Jahrzehnt scheinen Krisen unser Leben zu dominieren – teilweise auch mit globalem Ausmaß, wie die ökologische Krise uns bewusst macht. Im öffentlichen Diskurs scheinen wir häufig von einer Krise in die nächste zu rutschen.
Aber was sind Krisen überhaupt? Gibt es in der Bibel bereits Krisen? Was können wir aus diesen biblischen Krisen für die Bewältigung moderner Krisen lernen?
Gemeinsam mit dem neuen Innsbrucker Alttestamentler Prof. Dr. Dominik Markl SJ begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Bibel und erkunden, was wir für unseren Umgang mit modernen Anforderungssituationen – seien es ökologische oder menschliche Krisen – lernen können. 

Der Bibeltag 2024 findet in Kooperation mit der KPH Edith Stein und dem Haus der Begegnung statt.

Diözesaner Bibeltag 2023

Die Apostelin Maria Magdalena

Datum: 04.02.2023, 09.30-17 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Innsbruck
Referentin: MMag. Dr. Andrea Taschl-Erber, Universität Paderborn
Anmeldung: abteilung.gemeinde@dibk.at oder 0512/2230 4401 

In Vorträgen und Workshops begeben wir uns auf eine biblische Spurensuche. Was können wir von Maria Magdalena und anderen Frauen wie Lydia, Phoebe oder Junia, die in den Anfängen des Christentums führende Positionen innehatten, wissen? 
Ziel ist, das weibliche Erbe der Bibel wiederzuentdecken und für heute fruchtbar zu machen. 

Der Bibeltag 2023 wird in Kooperation mit der KPH, der Abteilung Erwachsene und Familien/Frauen, der Katholische Frauenbewegung Innsbruck und dem Haus der Begegnung durchgeführt.

Diözesaner Bibeltag 2022 - online

Verstehst du die Bibel?
05. Feber 2022, 15 - 17.30 Uhr

Die Welt der Bibel ist faszinierend. Wer sich auf die Texte einlässt, entdeckt Antworten auf große Lebensfragen und kann Orientierung für den Glauben finden. Nicht alles ist jedoch auf Anhieb verständlich, manche Bibelworte geben selbst geübten BibelleserInnen Rätsel auf. Viele Fragen knüpfen sich daran: Ist die Bibel wörtlich zu verstehen? Ist sie überhaupt wahr oder sind es nur erfundene Geschichten, um Wahrheiten in Worte zu fassen? Wie passen die Bibel und andere Wissenschaften zusammen?

Anhand von bekannten Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testament werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen, manche Stolpersteine überwinden und entdecken: In den Geschichten der Bibel steckt viel mehr als man vordergründig auf den ersten Blick vermutet.

Referent: Dr. Simone Paganini, Professor für Biblische Theologie (Aachen)
Online-Zugang: https://rwth.zoom.us/j/4628697004
Meeting ID: 4628697004 

Anmeldung erbeten: abteilung.gemeinde@dibk.at 

Unterlagen zur Veranstaltung

Handout: Verstehst du die Bibel? 

Folien zu den Vorträgen des Referenten 

Interview ​mit Dr. Simone Paganini im Tiroler Sonntag
https://www.meinekirchenzeitung.at/tirol-tiroler-sonntag/c-glaube/die-bibel-ist-cooler-als-die-menschen_a31176?ref=curate 

„Da stehe ich…“. Ein Plädoyer für einen biblischen Umgang mit der Bibel   
https://www.feinschwarz.net/da-stehe-ich/ 

2 Beispiele: Auslegung von Bibelstellen
Genesis 1 - Eine politische Botschaft: https://www.youtube.com/watch?v=3Rf4kajriXI&feature=youtu.be
Wieso hat Kain Abel erschlagen? https://youtu.be/Td2VJLtOS5I 

Literaturtipps des Referenten rund um das Thema des Bibeltages 

Quelle: Pixabay