Termine

8881.jpg

fit for family - Familienrat - gemeinsam statt einsam

Mütter sehen sich häufig als „Einzelkämpferin“ doch sind sie auch Teil des Familiensystems. Das Wahrnehmen von Zusammenhängen sowie systemisches Denken und Handeln bringen Erfolg. In der Familie kann das Installieren eines Familienrats Mütter entlasten und alle Familienmitglieder in ihrer Entwicklung unterstützen. Familienrat ist gelebte, achtsame und lösungsorientierte Demokratie im Kleinen. Dieser Workshop dient dem Kennenlernen, Ausprobieren und Umsetzen dieser Idee.Workshop im...

2565.jpg

fit for family - Geschwisterbeziehungen

Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Für Eltern sind Streitereien, Missverständnisse und Eifersucht zwischen den Geschwistern oft schwer auszuhalten. Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen? Was bedeutet es aus Sicht des Kindes ein Geschwister zu bekommen? Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation - jüngstes, mittleres oder ältestes Kind? Anmeldungen: Tel: 0664 88178524, Mail: info@eltern-kind-treff.at . Mitveranstalter: Der...

9480.jpg

fit for family - Treffpunkt Hall KINDERKUNTERBUNT

Herzlich eingeladen sind Eltern, Großeltern mit bastelfreudigen Kindern. Es wird auch anlassbezogene Überraschungen geben! Anmeldung bis Montag im Haller Pfarrbüro: Tel: 05223 57914. Freiwillige Spenden werden gerne angenommen! Für Eltern und Großeltern mit Kindern bis zum Volksschulalter und deren Geschwisterkinder. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol


2565.jpg

fit for family online - Richtig schimpfen - (wie) geht das?

Der ganz normale Erziehungsalltag: Kinder testen die Haltbarkeit von Regeln und Grenzen aus und Eltern müssen darauf reagieren. Schimpfen geht am schnellsten. Aber das nervt! Wieso tappen Eltern immer wieder in die "Schimpffalle", auch wenn sie das gar nicht möchten? Was bewirkt schimpfen bei den Eltern und was bei den Kindern? Welche Alternativen gibt es dafür? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ SchwazAnmeldung erforderlich bis: 08.05.23, Tel: 05242 72848,...

9497.jpg

Ist die Politik am Ende?

Das Vertrauen der Menschen in die Politik sinkt rapide. Ob das ein langfristiger Trend ist und ob es zu einer tiefgreifenden Veränderung der Parteienlandschaft kommt, ist ungewiss. Es zeigen sich jedoch interessante Parallelen zwischen USA und Europa, wie es etwa bei den Wahlen in den USA 2020 und Deutschland 2021 deutlich wurde.Die vergangenen Krisenmonate zeigen, dass die aktuelle Lage in der Gesellschaft eine neue Form des Miteinanders erfordert. Es geht nicht mehr um die einfachen...

9497.jpg

Ist die Politik am Ende?

Das Vertrauen der Menschen in die Politik sinkt rapide. Ob das ein langfristiger Trend ist und ob es zu einer tiefgreifenden Veränderung der Parteienlandschaft kommt, ist ungewiss. Es zeigen sich jedoch interessante Parallelen zwischen USA und Europa, wie es etwa bei den Wahlen in den USA 2020 und Deutschland 2021 deutlich wurde.Die vergangenen Krisenmonate zeigen, dass die aktuelle Lage in der Gesellschaft eine neue Form des Miteinanders erfordert. Es geht nicht mehr um die einfachen...

9144.jpg

fit for family online - Ein Ei gleicht dem anderen! Oder doch nicht?!

„Wenn Kinder klein sind, gib‘ ihnen ein Nest, wenn sie größer werden, lehre sie ihre eigenen Flügel zu entfalten.“ Viel Weisheit steckt in diesem Erziehungsgrundsatz. Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind und doch ist es oft eine Gratwanderung zwischen Ermutigen und Verwöhnen, Grenzen setzen und entwickeln lassen. Wie es gelingen kann, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Einzigartigkeit wahrzunehmen, damit aus ihnen lebensbejahende, selbstbestimmte Erwachsene werden, das...

9912.jpg

8881.jpg

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Anmeldungen: EKiZ Wattens, Alexandra Jeller, Tel: 0650 5260708, Mail:...

8406.jpg

Firmlingswallfahrt Lienz

Welche Geschichten meines Lebens erzähle ich gerne, poste ich auf Social Media? Welche behalte ich lieber für mich und warum? Im Rahmen der Firmlingswallfahrt  wollen wir diesen Fragen und unserer eigenen Lebensgeschichte anhand von „Posts“ aus der Bibel jugendgerecht und spielerisch nachspüren. Wir laden Firmkandidat*innen und Pat*innen ein, sich tagsüber zu einer individuellen Wallfahrt auf den Weg zu machen. Um 20:00 Uhr findet der gemeinsame Abschluss im Franziskanerkloster Lienz...


Infotermine für 72h-Projekte

Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche im Rahmen von 72 Stunden ohne Kompromiss  auch im Herbst 2023 wieder gemeinnützige Projekte. Die Teilnehmer*innen werden sich aufmachen, Herausforderungen annehmen und die Welt verändern. Sie gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile und Berührungsängste ab. Mit ihrem Engagement verbessern sie zusammen mit den Betroffenen die Situation von Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen....

8876.jpg

SMART & FIT AM HANDY - Vertiefungsmodul

Nach dem erfolgreich durchgeführten 3-teiligen Grundkurs, war das Interesse bei den Teilnehmer:innen so groß, dass nun ein weiteres Vertiefungsmodul angeboten wird. Thema dieses Vormittags: Fotobearbeitung, Alben organisieren und Möglichkeiten zum Teilen über WhatsApp oder Signal sowie Datenschutzeinstellungen.Beitrag: 15,00 €  Anmeldung erforderlich - begrenzte TN-Zahl. Anmeldung im Bildungshaus Osttirol - Tel. 04852 651 33Das Katholische Bildungswerk Sillian und das Bildungshaus...

8200.jpg

fit for family online - Wilde Mädchen? Sensible Buben?

"Typisch Mädchen!" - "A richtiger Bua!" Wie schnell ordnen wir Verhaltensweisen dem Geschlecht unserer Kinder zu. Was ist wirklich dran an diesen Zuschreibungen? Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Entwicklung unserer Kinder und auf ihre Lebensgestaltung als Erwachsene? Wie können wir unsere Kinder in der Entwicklung ihrer weiblichen und männlichen Identität gut begleiten? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Hall. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet...

8509.jpg

fit for family - Zipp und Zapp, Windel ab

Das Sauberwerden ist eine eigenständige Entwicklungsleistung des Kindes. Durch achtsames Wahrnehmen der kindlichen Bedürfnisse können Eltern dieses "Abenteuer" hilfreich begleiten und ihrem Kind liebevoll zur Seite stehen. In welchem Alter können Kinder sauber werden? Welche Signale senden Kinder aus, wenn sie dazu bereit sind? Wie können Eltern ihr Kind unterstützen? Anmeldung per SMS an 0664 73484626 oder per Mail: ekiz.wipptal@aon.at. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband...

8812.jpg

Kneippen - Mit Wasser, Kräutern & Co. zu einem besseren Wohlbefinden

„Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird eines Tages sehr viel Zeit für seine Krankheit brauchen.“ (Sebastian Kneipp)Kneippen ist oft ganz einfach und hilft uns nachweislich, dem Körper etwas Gutes zu tun. Die Kneipplehre beinhaltet 5 Säulen: Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und nicht zu vergessen die Lebensordnung. Pfarrer Kneipp hat geschrieben: „Erst als ich daran ging, Ordnung in die Seelen meiner Patienten zu bringen, hatte ich vollen Erfolg.“ Ein Streifzug durch die...

4598.jpg

fit for family - Ich habe Angst, ich fürchte mich

Ich habe Angst, ich fürchte mich !“ Wenn Kinder Angst haben, brauchen sie Menschen, die ihnen Halt geben. Um Halt geben zu können, muss man kein Übermensch sein. Welche Ängste gibt es? Können Ängste altersspezifisch auftreten? Wie reagiere ich als Mutter oder Vater, damit mein Kind Sicherheit aufbauen kann? Diese und ähnliche Fragen sollen an diesem Abend Thema sein. Anmeldungen bis 9.5.2023, Tel: 05632 546. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KBW Stanzach und...

8881.jpg

fit for family online - Eltern sein & Partner bleiben

Mit der Geburt eines Kindes verändert sich das Leben eines Paares grundlegend. Die Bedürfnisse des Babys bestimmen den Ablauf der Tage und auch der Nächte und ändern Gewohnheiten von Mama und Papa. Wie kann eine Rollenaufteilung gestaltet werden? Wie kann dieser Balanceakt gelingen? Wie verlieren wir unsere Paarbeziehung nicht aus den Augen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Hall. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link auf:...