Termine

Smart & Fit am Handy - 3 Nachmittage
Kennen Sie Ihr Smartphone bereits gut genug?Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet sich dieser 3-teilige Smartphone Kurs an. Zwei erfahrene TrainerInnen arbeiten mit maximal 8 TeilnehmerInnen. Geübt wird auf den eigenen Geräten. Dieses Angebot beschränkt sich auf Android-Geräte (Samsung od. Huawei).

Tanztechnik für Erwachsene - 7 Abende
Klassisches Training in Kombination mit African Dance & Modern Dance Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele: Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, sind herzlich zu diesem wunderbaren klassischen Workout eingeladen. Ballett bedeutet in diesem Sinne Balance zwischen Spannung und Entspannung. Ein perfektes Training um den Körper in ästhetischer Art und Weise in Form zu bringen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand...

Dienstag Treff: Kreislaufwirtschaft - Rohstoffe im Haushalt
Die Entnahme von Rohstoffen aus der Natur und deren Aufbereitung erfordert viel Energieaufwand und Umweltschäden werden meist nicht ausgeglichen. Die Rohstoffrückgewinnung aus unseren Konsumgütern ist mit weniger Energieaufwand und geringeren Umweltauswirkungen machbar. Die Frage ist, wollen wir billig auf Kosten nachkommender Generationen oder nachhaltig leben?

Ethisch Geld anlegen – sozial und ökologisch investieren
Immer mehr Menschen wollen bei ihrer Geldanlage etwas Positives für das Klima, die Umwelt tun oder soziale, ethische Projekte fördern. Die ethisch-nachhaltige Geldanlage erfreut sich in den letzten Jahren einer zunehmenden Akzeptanz. Doch die ethische Geldanlage ist auch sehr mannigfaltig – und daraus ergeben sich viele Fragen, die wir sehr gerne an diesem Nachmittag mit Ihnen diskutieren möchten. Der Workshop bietet Ihnen einen aktuellen Überblick zu Theorie und Praxis der...

Video - Lyrik zum Welt-Wassertag mit Siljarosa Schletterer
Der Weltwassertag wird jährlich am 22.März gefeiert. Heuer steht er unter dem Motto “Groundwater: Making the Invisible Visible”. Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Ziel ist es, dem global bedeutsamen Thema Wasser Bedeutung und Aufmerksamkeit zu schenken. Seit jeher sind Wasserläufe in Geschichte und Geschichten eingewoben. Doch Wasser selbst trägt Sprachen in sich. Siljarosa Schletterer hörte in ihrem Lyrikband „azur ton nähe“ der Fluss- und...

Heilsames Tanzen - 5 Vormittage
Kreistänze - traditionell, meditativ, sakral In allen Kulturen war Tanz und Musik stets ein bedeutsames Element der Heilung, der Lebensfreude und des sozialen Zusammenhalts. Im Kreistanz fühlen wir uns gehalten und geborgen. Wir können dabei die Quellen der eigenen heilenden Kräfte entdecken. So schafft meditatives Tanzen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und in Einklang mit dem eigenen Körper, mit sich, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen.

Eltern Kids Coach Seminar: Bewegen, spielen und wachsen
BEWEGUNG UND SPIEL sind Nahrung für das Gehirn! Bereits im Mutterleib entwickeln sich beim Baby die sogenannten Basissinne, die das Fundament unserer Entwicklung bilden. Sie ermöglichen uns, den eigenen Körper gut zu kennen, damit wir uns wohl fühlen, selbstbewusst werden und uns so auf die (Lern-)Anforderungen der Umwelt konzentrieren können. Wir beschäftigen uns mit diesen Basissinnen und spannen den Bogen zu · Bewegung und Wahrnehmung · Spiel und Spielformen · Erfahrungen und...

Kreuzweg durch die Altstadt
Wir laden alle ein zu unserem traditionellen Kreuzweg durch die Altstadt. Der Bischof aus Südtirol Bozen Brixen Ivo Muser wird den Kreuzweg heuer mit uns zusamen feiern.

Basisausbildung für Mesner*innen 2022
Es ist die Aufgabe der Mesner*innen, den äußeren Rahmen für die verschiedenen Gottesdienste zu schaffen und alles für die Feier vorzubereiten. Angesichts der vielfältigen Aufgaben der Mesner*innen soll jenen, die diesen Dienst ausführen, eine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit seitens der Diözese geboten werden. Die Basisausbildung stärkt und befähigt in Glaubenslehre, Liturgie und praktischer Mesner*innenarbeit. Kursform: Erfahrungsorientiertes Lernen in einer kleinen Gruppe (max....

Eltern Kids Coach Seminar: Resilienz - was macht Kinder stark?
Wie können Kinder Belastungen und schwierigen Lebenssituationen standhalten und manchmal sogar noch an ihnen wachsen? Wie kann diese Widerstandsfähigkeit, RESILIENZ, bei Kindern gezielt gefördert werden? Unser Hauptaugenmerk gilt den Schwerpunkten: · Bindung · Soziale Beziehungen · Auswirkungen auf Lernerfahrungen · ein wertschätzender Umgang · Erfolgserlebnisse Theoretische Impulse und praktische Übungen ziehen sich wie ein roter Faden durch den Seminartag.

Filzworkshop - Osterdeko und kleine Geschenke aus Wolle
An diesem Abend filzen wir gemeinsam Osterdekorationen bzw. kleine Geschenke. So stellen wir unter der fachkundigen Leitung von Helga Walchensteiner Osterhasen, Osternestchen, Blumen... her.Es können auch kleine Geschenke gefilzt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Forum: KrisenFEST
Die letzte Zeit stellt uns alle vor große Herausforderungen, die Belange von Kindern und Jugendlichen werden dabei leicht übersehen. Als Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit können wir unsere Zielgruppe unterstützen und dementsprechend stärkende Angebote schaffen: vor, während und nach der Krise. Heidemaria Marschang, Resilienzberaterin und FH-Lektorin, gibt uns einen grundlegenden Überblick zum Thema und spannt den Bogen zur Praxis. Zudem können zwei von drei Workshops besucht...

Israel - Palästina ... und es geht weiter
Lichtbildervortrag Dekan Franz Troyer zeigt ergreifende Bilder zu Land und Leuten von seiner Reise im Feber 2022

Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen Kreistänze - 5 Abende
Kreistänze - traditionell, meditativ, sakral Kreis- und Gruppentänze sind an kein Alter, Geschlecht oder Religion gebunden. Sie bringen Menschen jeden Alters zusammen und ermöglichen eine Gemeinschaftserfahrung, die begeistert und zur bleibenden Erinnerung wird. Der Einzelne findet sich wieder in bewegter Gemeinschaft. Die einfachen Schrittfolgen sind für jeden leicht zu erlernen. Man braucht keinerlei Erfahrung, nur Spaß an der Bewegung und vielleicht Neugierde einmal etwas Neues...

Dienstag Treff: Fasten - und vieles geht leichter
Die 40 Tage der Fastenzeit dienen uns der Vorbereitung auf Ostern. Diese Zeit im Kirchenjahr lebt auf Veränderung und Erneuerung hin. Biblische Texte, Geschichten, Gedichte und das Berichten von persönlichen Erfahrungen kann uns helfen, beschwingter und freier den Weg weiter zu gehen.

Resilienz: Vom guten Umgang mit Veränderungen - Workshop
Workshop im Rahmen der Reihe: "Die neue Normalität - wie leben nach der Krise" Gerade in Krisenzeiten wird deutlich, wie sehr wir als Gesellschaft Strategien zur positiven Lebensbewältigung und Neuorientierung brauchen. Menschen, die gut mit Veränderungen umgehen und Chancen für Innovationen erkennen, leben leichter und gestalten meist bewusster.Was ist Resilienz und wie kann diese Haltung und Fähigkeit individuell und als Gemeinschaft trainiert werden, um regional und global...

Gebärdensprachkurs - Aufbaukurs - 15 Abende
Aufbauend auf den Grundkurs vertiefen wir unser erlerntes Wissen . Unter anderem widmen wir uns den Richtungsgebärden und erweitern unseren Wortschatz (Nahrung, Tiere, Verkehr, Beruf), gehen auf die Besonderheiten der Grammatik ein und lernen, kurze Geschichten zu erzählen.

Poxrucker Sisters - "Herzklopfn unplugged"
Drei Schwestern, drei Stimmen und ein Konzert voll Herzklopfn Gefühlvoll und mitreißend erlebt man die drei Schwestern aus dem oberösterreichischen Mühlviertel bei ihrem „Herzklopfn unplugged“-Konzert. Dabei zeigen sie sich in akustischer Besetzung mit Gitarre, Cajon und Geige mit einer besonderen Auswahl ihrer Kompositionen. Gerade in der Reduktion des Sounds eröffnen sich Räume, in sich hineinzuhören und in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Durch ihre stimmliche Harmonie...

Taufe – Glaubensbekenntnis – Kirche
Ökumene im Gespräch mit Pfarrer Martin Müller und Pfarrerin Andrea Petritsch Meinungen, Positionen, Erfahrungen, Fragen, Austausch über Tradition und Glaubensleben aus katholischer bzw. evangelischer Sicht und natürlich ein gemütliches Beisammensein. Freitag, 1. April 2022, 19:00 Uhr im Pfarrsaal (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock / Lift!)

Kinderkreuzweg im Pfarrpark
Freitag, 1. April 2020, 17.00 Uhr Treffpunkt: vor der VS Hans Sachs Der Arbeitskreis Kinderliturgie lädt herzlich ein!
- ← Vorherige
- 1
- 2
- Nächste →