Termine

4562.jpg

Ererbte Belastungen lösen

Unsere Ahnen haben immer auch Zeiten erlebt …Was nicht verarbeitet werden konnten, taucht irgendwann wieder auf, weil letztlich alles einer Heilung bedarf. Oft können diese Narben kaum zugeordnet werden – sie können von eigenartigen Gefühlen, Krankheitssymptomen, scheiternden Beziehungen bis zu gesellschaftlichen Konflikten oder Krisen reichen. Wo können die Wurzeln für solche Geschehen sein? Wie kann eine Lösung aussehen oder gelingen?


9517.jpg

8568.jpg

fit for family - Safer Internet, Smartphone & Co

Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im...

8512.jpg

fit for family - Zipp und Zapp Windel ab

Das Sauberwerden ist eine eigenständige Entwicklungsleistung des Kindes. Durch achtsames Wahrnehmen der kindlichen Bedürfnisse können Eltern dieses "Abenteuer" hilfreich begleiten und ihrem Kind liebevoll zur Seite stehen. In welchem Alter können Kinder sauber werden? Welche Signale senden Kinder aus, wenn sie dazu bereit sind? Wie können Eltern ihr Kind unterstützen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Vorderes Zillertal

2565.jpg

fit for family - Das Krokodil nachts in meinem Schrank

Angst im Dunkeln, Angst vor dem Einschlafen, Trennungsängste, Angst einem geliebten Menschen könnte etwas zustoßen. Diese Gefühle kennen fast alle Kinder und damit ihre Eltern. Wie gehen Kinder mit ihren Ängsten um? Welche Unterstützung brauchen sie von ihren Eltern? Freiwillige Spenden, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol,...

Versöhnungsraum

Vieles in der Welt schießt am Ziel vorbei und geht so richtig daneben. So entsteht Unfriede. Jugendliche sehnen sich nach Wegen zu Versöhnung und Frieden, sowohl in der Welt als auch im eigenen Leben. Der Versöhnungsraum ist eine kreative Herangehensweise an die Themen Versöhnung und Frieden und wurde von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Die Stationen laden zum persönlichen Verweilen, Mitgehen und Erleben ein.

647.jpg

Tiroler Bibelkurs - Leidensgeschichte nach Matthäus

Leidensgeschichte nach MatthäusAlle vier Evangelien berichten sehr ausführlich über die Ereignisse rings um Leiden, Sterben und Tod Jesu. Sie versuchen eine Antwort, warum dies alles geschehen ist und welchen Sinn der grausame Tod Jesu hat. Matthäus deutet Jesu Tod als Tod zur Vergebung der Sünden und als Erfüllung des Engelwortes an Josef bereits vor der Geburt Jesu. Auch der Traum der Frau des Pilatus und Judas, der in tiefer Reue bekennt, dass er unschuldiges Blut ausgeliefert hat,...

8881.jpg

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Schwaz. Anmeldung...

KEK - Gesprächstraining für Paare in mehrjähriger Beziehung

konstruktive Ehe und Kommunikation (Damit wir uns verstehen) 4 Paare, 2 Trainer/innen, 7 Themen. Schenken Sie einander Zeit für wesentliche und offene Gespräche. Sie lernen eine neue Art kennen miteinander zu reden, die ihnen hilft, so zu sprechen und zuzuhören, dass Sie einander verstehen, Sie sich füreinander öffnen können und faire und konstruktive Problemlösungen möglich werden. Auch die Stärken Ihrer Partnerschaft und die liebenswerten Seiten des/r Partern/in werden bewusst in den...

647.jpg

Tiroler Bibelkurs - Leidensgeschichte nach Matthäus

Leidensgeschichte nach MatthäusAlle vier Evangelien berichten sehr ausführlich über die Ereignisse rings um Leiden, Sterben und Tod Jesu. Sie versuchen eine Antwort, warum dies alles geschehen ist und welchen Sinn der grausame Tod Jesu hat. Matthäus deutet Jesu Tod als Tod zur Vergebung der Sünden und als Erfüllung des Engelwortes an Josef bereits vor der Geburt Jesu. Auch der Traum der Frau des Pilatus und Judas, der in tiefer Reue bekennt, dass er unschuldiges Blut ausgeliefert hat,...

9495.jpg

fit for family - Meine Werte - deine Werte

Werte, die wir in der Kindheit vermittelt bekommen, prägen uns ein Leben lang. Durch Erziehung und Umwelt bekommen wir eine gewisse Grundeinstellung mit auf den Weg. Als Eltern haben wir einen großen Einfluss auf das zukünftige Werteempfinden von unseren Kindern. Was ist mir wichtig? Was schätze ich? Welche Werte möchte ich meinem Kind / meinen Kindern weitergeben? Anmeldung, Tel: 04852 61322, Mail: office@ekiz-lienz.at Für Mitglieder des EkiZ Lienz kostenlos, für Nichtmitglieder €...

Lienz: Messe in Gebärdensprache

Lienz: Messe in Gebärdensprache   Messe für Gehörlose  in Gebärdensprache :   Wann?   Sams tag, 18. März 2023  um 11:00 Uhr   Wo?   Lienz,  Klösterle  (Pfarrgasse 1)  Was?   Wortgottesdienst  in  Gebärdensprache  Thema:   4. Fasten-Sonntag   ACHTUNG! => andere Kirche!    Dann:   Mittagessen und Monatsversammlung im "Gösser Bräu"   

9690.jpg

Judas - Was würdest Du tun?

Der Apostel Judas gehört zu den tragischen Gestalten der Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zum Sündenbock schlechthin. Er ist Projektionsfläche für vieles. Aber wer war Judas wirklich? Auserwählter, Jünger oder Verräter? Hauptdarsteller ist Fredrik Jan Hoffmann vom Schauspielhaus Graz. Freiwillige Spenden sind erbeten.

9690.jpg

Judas - Was würdest Du tun?

Der Apostel Judas gehört zu den tragischen Gestalten der Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zum Sündenbock schlechthin. Er ist Projektionsfläche für vieles. Aber wer war Judas wirklich? Auserwählter, Jünger oder Verräter? Hauptdarsteller ist Fredrik Jan Hoffmann vom Schauspielhaus Graz. Freiwillige Spenden sind erbeten.

647.jpg

8876.jpg

Smart & fit am Handy - 3 Vormittage

Gerade für SeniorInnen erschließen sich die vielen Funktionen eines Smartphones nicht sofort. Dieser Kurs „Smart & fit am Handy“ soll helfen, aus dem Handy jenen Alltagshelfer zu machen, als der es gerne beworben wird. In einer kleinen Gruppe lernen wir die Grundlagen wie Einstellungen, Suchfunktionen usw. kennen. Auch der Umgang mit den sozialen Medien, verschiedenen Apps und ihren Berechtigungen sowie Einstellungen der Privatsphäre und Sicherheit sind Thema.

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.


9690.jpg

Judas - Was würdest Du tun?

Der Apostel Judas gehört zu den tragischen Gestalten der Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zum Sündenbock schlechthin. Er ist Projektionsfläche für vieles. Aber wer war Judas wirklich? Auserwählter, Jünger oder Verräter? Hauptdarsteller ist Fredrik Jan Hoffmann vom Schauspielhaus Graz. Freiwillige Spenden sind erbeten.