Termine

Erzählcafé mit Menschen mit Fluchterfahrung
Ameer und Layla erzählen, wie es ist, ihre Heimat zu verlassen und wie dieser Weg sie bis heute prägt. Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. Angefangen hat es mit 45 Veranstaltungen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. In den letzten Jahren ist der „Lange Tag der Flucht" immer weitergewachsen. Organisationen und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen nehmen mit eigenen Projekten oder...

Themenabend Firmung
Die Dekanatsjugendstelle Matrei am Brenner lädt herzlich zu einem Abend rund um die Firmung ein. Mit Ideen, Konzepten, Austausch, Vernetzung und der Expertise von mehreren Referent*innen. Alle Infos zur Veranstaltung findest du hier .

Krieg und Frieden - Tiroler Bibelkurs
Die Bibel beschreibt viele Konflikte, Auseinandersetzungen und Gewaltsituationen. Zugleich spricht sie gezielt vom Frieden und zeigt Wege zur Versöhnung auf. Der berühmte „Aaronssegen“ (Numeri 6,22-27) oder Psalm 29 laufen auf „Schalom“, Friede, Heil, Glück zu. Die biblischen Impulse wollen helfen, aus dem Wort Gottes Einsichten und Anstöße auch für die Probleme und schwierigen Fragen der Gegenwart zu gewinnen. Dr. Georg Fischer SJ Em. Prof der Theologische Fakultät Universität...
Tiroler Bibelkurs - Krieg und Frieden
Die Bibel beschreibt viele Konflikten, Auseinandersetzungen und Gewaltsituationen. Zugleich spricht sie gezielt vom Frieden und zeigt Wege zur Versöhnung auf. Der berühmte „Aaronssegen“ (Numeri 6,22-27) oder Psalm 29 laufen auf „Schalom“, Friede, Heil, Glück zu. Die biblischen Impulse wollen helfen, aus dem Wort Gottes Einsichten und Anstöße auch für die Probleme und schwierigen Fragen der Gegenwart zu gewinnen. Referent: Prof. em. Dr. Georg Fischer SJ, Theologische Fakultät...

Modern African dance - Workshop
Einzigartige Energie & Rhythmus reorganisieren den Körper – Stress und Spannungen lösen sich. Es geht weniger um die perfekte Ausführung von Schrittfolgen, sondern vielmehr darum, durch Wiederholungen im Bewegungsmaterial sein eigenes Potential zu entdecken und genussvoll auszuleben. Der besondere Spirit des afrikanischen Tanzes liegt in den vielfältigen Bewegungen, Gesten und Symbolen. Die Verbindung von rechter und linker Gehirnhälfte sowie die Ausdauer werden dabei automatisch...

Basiskurs Jugendarbeit
Der Basiskurs Jugendarbeit ist dein Start in die kirchliche Jugendarbeit. Wenn du gerade startest, vor kurzem neu begonnen hast oder deine Kenntnisse auffrischen möchtest, bist du hier richtig. Inhaltlich bewegen wir uns von den rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit, einem kleinen Survivalkit zum Überleben im Arbeits(recht)-Urwald, Basics der (Jugend-)Pastoraltheologie, einen kleinen Einblick in das Who is Who der Diözese Innsbruck über die Werkzeugkiste Jugendarbeit bis zur...
Tiroler Bibelkurs - Krieg und Frieden
Die Bibel beschreibt viele Konflikten, Auseinandersetzungen und Gewaltsituationen. Zugleich spricht sie gezielt vom Frieden und zeigt Wege zur Versöhnung auf. Der berühmte „Aaronssegen“ (Numeri 6,22-27) oder Psalm 29 laufen auf „Schalom“, Friede, Heil, Glück zu. Die biblischen Impulse wollen helfen, aus dem Wort Gottes Einsichten und Anstöße auch für die Probleme und schwierigen Fragen der Gegenwart zu gewinnen. Referent: Prof. em. Dr. Georg Fischer SJ, Theologische Fakultät...

fit for family Eltern Kids Coach - Kraft schöpfen-Motivation-stärken-AUFTANKEN
Eltern zu begleiten oder Eltern zu sein und Kinder zu unterstützen ist eine wunderbare Aufgabe, die sehr viel Herzblut, Zeit und Energie erfordert. Eine beglückende und herausfordernde Aufgabe, die uns manchmal jedoch an unsere Grenzen bringt. Damit wir immer wieder auftanken können, ist es wichtig drei Dinge zu beachten: Was sind unsere individuellen Grundbedürfnisse und wie gelingt es, diese achtsam in den Alltag zu integrieren? Welche Kraftquellen haben wir zur Verfügung und wie können...

Zugvögel im Inntal
Der Großteil der Vögel zieht von September bis Ende Oktober bei uns durch oder ab. Viele folgen dem Inntal und zweigen nach Südwesten durch Täler und über Pässe ab. Manche fliegen in großer Höhe direkt über die Alpen. Neben der Streckenwahl gibt es grundsätzlich unterschiedliche Zugstrategien: Langstrecken- und Kurzstreckenzieher, Teilzieher, Wetterzieher. Bei einem Spaziergang durch die landwirtschaftlichen Flächen und das Siedlungsgebiet östlich der Stadt Innsbruck beobachten wir...

SelbA Training Innsbruck, Petrus Canisius
Gedächtnisleistung und Beweglichkeit fördern im SelbA-Club, für Menschen ab 60.

WORT.MOMENT
Auf ein Wort – und ein Gläschen danach. Wir laden Sie herzliche ein zu einer viertel Stunde Literatur sowie Begegnung und Austausch danach!

Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Stopp. Sagen Sie bitte nicht: „Schon wieder eine Belehrung, wie ich mein Leben führen soll!“ Es geht nämlich nicht um Belehrung, es geht – und das ist viel besser – um Verstehen. Verstehen Sie, was Ihr Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Souveränität ist, verstehen Sie, was Sie nachts wach bleiben lässt und verstehen Sie, wie Sie Ihren „persönlichen“ Stress wieder selbst in die Hand nehmen können. Nehmen Sie teil an einer Reise durch Leidenschaft, Opferbereitschaft und falsche...

"Was ist eigentlich wahr an der Bibel?!" - Bibelrunde
Die Bibel – manches daraus (zu) bekannt, manches (noch) nie gehört, spannend, widersprüchlich, viel-seitig (im mehrfachen Sinn), … Ein "Weltkulturerbe" der Menschheit - das "Buch der Bücher" - am häufigsten übersetzt und auch nach über 2.500 Jahren im jüdischen und christlichen Glauben noch immer lebendig! Oder doch nicht? Manchen zu heilig, anderen zu radikal…? Herzliche Einladung an alle Interessierten die sich mit den Wurzeln der Bibel und ihres Verständnisses beschäftigen...

Tipps, Tricks und praktische Übungen für unsere Sinne
Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Unsere Sinne sind von großer Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben. Sie helfen uns zu kommunizieren, unsere Umgebung zu erkunden, Gefahren zu erkennen und unsere Handlungen entsprechend anzupassen. Anhand praktischer Übungen werden wir unsere Sinne trainieren.

Online-Vernetzungstreffen für PGR-Jugendvertreter*innen
Am Beginn der Pfarrgemeinderats-Periode wollen wir uns vernetzen und austauschen. Wir sammeln good-practice-Beispiele und Hilfreiches für die Jugendvertreter*innen im PGR. Außerdem werden Angebote und Projekte der Diözese Innsbruck, der Katholischen Jugend und der Katholischen Jungschar für die Arbeit in der Pfarre präsentiert. Für deine Fragen und Anliegen wird es ausreichend Zeit geben. Auf dein Dabeisein freuen sich Jungschar- und Jugendseelsorger P. Peter Rinderer SDB und der Leiter...
SelbA Training
Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbständig im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für Menschen ab 60, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten.
Energiesparen im Haushalt und Klimaschutz
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Du möchtest wissen, wie du in deinem Haushalt versteckte Energiefresser aufspüren kannst? Dann lerne das Projekt DoppelPlus kennen. Mit einfachen Mitteln hilfst du nicht nur der Umwelt, sondern auch deinem Geldbörserl. Die Initiative DoppelPlus vermittelt Wissen zum Thema Energiesparen und gibt auch effektive Energie-Spartipps für zu Hause mit. Referentin: Irene Milewski, Klimabündnis Tirol

SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennen lernen
Viele Senior:innen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer:innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer:innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Mi, 18.10 und Mi, 25.10. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4801, kbw@bildung-tirol.at

fit for family - Zu viel Neugier? Zu wenig Antworten?
Psychosexuelle Entwicklung im Alter von 2-6 Jahren. Wenn kleine Kinder ihren Körper entdecken, kann seitens der Eltern Unsicherheit entstehen. Welches Verhalten ist Teil einer gesunden Entwicklung? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Westliches Mittelgebirge

SelbA Training Strengen
Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbstständig und aktiv im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten.