Termine

"Yes, we can" Mathematik Förderwoche
Nach dem „Yes, we can“ Konzept für Schüler*innen mit Down-Syndrom Das „Yes, we can“-Förderkonzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom (nach dem ersten Schuljahr), die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (z. B. Uhr, Geld) zu erlernen. In den „Yes, we can“-Wochen werden die Kinder mit Down-Syndrom in folgender Weise ganzheitlich gefördert: Vormittags : Einzelförderung im Rechnen | Gruppenförderung in den...

Burning Spirit
Pfingstsonntag vor der Kirche im Herzen der Stadt

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788. Der Treffpunkt findet unter den zum...

Reliquie der Hl. Therese von Lisieux
Die Patronin der Weltmission kommt nach Österreich und macht auch in der Spitalskirche Halt. Am Pfingstmontag besteht von 08:00 bis 20:00 Uhr die Möglichkeit, die Hl. Therese zu besuchen

ABGESAGT Psychische Krisen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
HINWEIS: dieser Termin musste leider kurzfristig abgesagt werden ++++++ Wir alle haben mit den vielfältigen Krisensituationen zu kämpfen, die uns im Kleinen und Großen tagtäglich herausfordern. Jugendliche und junge Erwachsene nehmen diese Krisen oft in besonderer Weise wahr und reagieren auf den damit verbundenen psychischen Druck. Gesprächspartner aus der Jugendarbeit werden uns an diesem Abend Einblick in ihre Erfahrungen geben und sie mit uns ins Gespräch bringen. Referenten:...

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen.Elterngespräch. Kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden!Die Veranstaltung findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt. Eine Veranstaltung des EkiZ Zillertal

fit for family Treffpunkt - Generationstreff Hall
Herzlich eingeladen sind Eltern, Großeltern mit bastelfreudigen Kindern. Es wird auch anlassbezogene Überraschungen geben! Anmeldung bis Montag im Haller Pfarrbüro: Tel: 05223 57914. Der Treffpunkt findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt.

fit for family - Spielcafé Schneckengruppe
Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder...

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen.Elterngespräch. Kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Die Veranstaltung findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt. Eine Veranstaltung des EkiZ Zillertal

Wandern im Südtiroler Vinschgau - WARTELISTE
Als Vinschgau (Italienisch: Val Venosta,) wird der oberste Teil des Südtiroler Etschtals mit seinen Seitentälern bezeichnet. Geographisch werden seine Grenzen am Reschenpass und an der Töll veranschlagt. Kelten und Römer hinterließen ihre Spuren z.B.in der Via Claudia Augusta. Über die Jahrhunderten entstanden zahlreiche künstlerische und architektonische Zeitzeugen, was das Vinschgau zu einer kulturellen Schatzkammer macht. Außerdem gilt es als „Obstgarten“ Italiens. Hauptort und...

Abschluß-Wallfahrt nach St. Michael
Kurze Führung durch das Bildungshaus und Vorstellung der Bildungsvielfalt. Frauen-Andacht in der Kapelle. Danach gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Café. Treffpunkt um 9.00 Uhr am Kirchplatz in Steinach. Für Fahrgemeinschaften bitte anmelden 0664 4021334. Wer lieber zu Fuß gehen will: um 9.15 Uhr in St. Michael. Auf euer Kommen freut sich das Kontakt-Kaffee-Team! In Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk Tirol und der Kath. Frauenbewegung.

Die Rose - Workshop - ABGESAGT
Viele Geschichten und Mythen ranken sich um die Rose. Sie ist eine sehr begehrte Schönheit. Ich erzähle Dir, wie vielfältig Du die Rose verwenden kannst. Ob für Deine Schönheit, Dein Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht, in Speisen und Getränken oder als kostbare Räucherzutat, es gibt so viele Möglichkeiten. Wir stellen vier Rosenprodukte zum Mitnehmen her und verkosten Rosenköstlichkeiten.

Geh deinen Weg mit Freude für den Frieden und den Klostervorplatz
Vortrag mit Bildern und Erfahrungen vom Pilgern nach Innsbruck 200 km - Linez - Innichen - Franzensfeste - Brenner - Innsbruck Rudi Rumpl machte sich auf den Weg, um von Bischof Hermann Gletter einen Baustein und Segen für die Errichtung des Klostervorplatzes - Den Platz der Begegnung - zu erbitten. Freiwilligen Spenden für den Klostervorplatz der Franziskaner

Echos der Vielfalt
Musik ist ein grundlegendes, verbindendes und bereicherndes Element in jeder Kultur. Sie ist Teil der Identität von Menschen, vermittelt Heimat und wird in vielen Lebenszusammenhängen gebraucht. Auch Angehörige von Minderheiten und Bürger*innen mit Migrationsgeschichte weisen ihrer Musik einen besonderen Stellenwert zu. Sie repräsentiert ihre Herkunft aus der „Fremde“ und dient zugleich dem Ziel, ihre Heimat dem Lebensumfeld vertraut zu machen, das Leben besser zu bewältigen und...
fit for family - Treffpunkt Eben/Maurach
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln, Bewegen mit euren Kindern (0 – 3 Jahre) – Geschwisterkinder sind willkommen! Bei einer gemütlichen Jause bleibt Zeit zum Austausch, um neue Freundschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen.

fit for family - Stressfrei in die Schule
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegengeschaut wird. Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart? Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei gut begleiten? Was sollte das Kind für die Schule bereits können? Eine Veranstaltung des KiGa Inzing

fit for family - Wuzltreff
Jeden Mittwoch (auch in den Sommerferien) . Info und Anmeldung bei Verena: 0676 847131500. Der Treffpunkt findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt

Neuland unter den Sandalen
Obwohl im bekannten Wallfahrtskloster Einsiedeln beheimatet, kam es Benediktinermönch Christoph Müller nie in den Sinn, selbst eine Pilgerreise zu unternehmen. Bis er nach Vézelay, einer bekannten französischen Station am Jakobsweg, kommt. Von diesem Tag an steht sein Vorhaben fest: Per Fahrrad über Genf-Lyon-Le Puy quer durch das französische Zentralmassiv und über die Pyrenäen bis nach Puente la Reina. Von dort auf Schusters Rappen bis Santiago de Compostela. Der bisher an die...

Botanischer Garten der Universität Innsbruck - Exkursion mit Führung
Der Botanische Garten der Universität Innsbruck wurde 1793 gegründet und beherbergt auf 2 ha ca. 7000 Pflanzenarten aus aller Welt. Treffpunkt: 8:00 Uhr Bahnhof Jenbach oder 9:00 Uhr vor dem Eingang des Gartens. Unkostenbeitrag: € 5,-. Nähere Informationen bei der Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl).Kontakt: b.beinstingl@outlook.com oder Tel. 0676 3505916

Patientenvertretung
Vortrag mit Patientenanwältin Mag. Birger Rudisch in Kooperation mit LIV Care Management.