Termine

Stationentheater durch das österreichische Asylverfahren
Interaktives Theater Das Stationentheater ist eine Methode, um Interessierten das Asylverfahren und die Situation von Geflüchteten näher zu bringen. Die Idee dahinter ist, die Teilnehmer:innen in die Rolle von Geflüchteten sowie alle am Asylverfahren beteiligten Personen, wie etwa Grenzbeamt:innen oder Betreuer:innen, schlüpfen zu lassen, um sowohl die Stationen des Asylverfahrens als auch die Lebenssituation in denen sich Asylwerber:innen befinden, näher kennenzulernen. Was muss ich tun,...

Der Wald als Therapeut
Outdoor-Seminar Aufenthalte im Wald und in der Natur wirken sich positiv auf unser Gemüt und Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit aus. Studien belegen diese Heilkraft und Therapiewirkung und immer mehr TherapeutInnen setzen den Wald als wirksames Hilfsmittel in ihrer Arbeit mit KlientInnen ein. Stefan Lirsch bringt Erfahrungen von seinen Projekten an der Suchtklinik Anton Proksch Institut ein sowie aus dem Projekt „Waldpädagogik und Soziales Lernen“. Im Seminar erleben Sie Methoden aus der...

37. Kirchenmusikalische Werkwoche in Lienz
Stimmend erklingen Chorleitung: Josef M. Doeller (Graz), Alexander Steinbacher (Salzburg) Stimmbildung: Gerda Hondros (Wien), Elisabeth Mair (Stams) Organisation/Stimmbildung/Orgelunterricht: Alois Lorenz Wendlinger (Lienz) Programm: Sonntag, 16. Juli: 19 Uhr Eröffnung der Woche, Einführung, erste Chorprobe Montag bis Samstag: Tägliches Einsingen; Stimmbildung (Einzelstimmbildung, Gruppenstimmbildung, stimmhygienische Übungen, Atemübungen); Schlagtechnik; Dirigieren; Singen in...

Die Kathedrale von Chartres
Die Kathedrale von Chartres ist einer der schönsten, kraftvollsten und bemerkenswertesten Heiligen Orte der Erde. Wundervolle Fenster, Figuren und Portale mit tiefer Symbolik, das begehbare Labyrinth, die alte Krypta offenbaren dem Besucher neue Einsichten und Erklärungen, die die eigene Lebensreise widerspiegeln und bereichern. Gernot Candolini wird in die Bedeutung des Labyrinths einführen und die Symbolik der Kathedrale erklären. Dabei werden anhand der Themen der Glasfenster, biblische...

Atmen - staunen - achtsam leben - Sommerliches Achtsamkeitsretreat
Sich Zeit geben. Innehalten. Atmen. Sich wohlfühlen. Lebensqualität durch Achtsamkeit finden. Einfache Körperübungen, Meditation, Bewegung im Freien, ein Retreat in Stille und Schweigen helfen zu Entspannung und Erfrischung. Das lässt sich üben! Wer achtsam ist, kann sich und der Welt offen und frei begegnen. Für alle, die ihre Achtsamkeit vertiefen und die Hintergründe aus Buddhismus und Christentum kennenlernen wollen.

Ferienlager des Dekanats Fügen-Jenbach 2023
AUSGEBUCHT! Auch dieses Jahr wollen wir wieder auf Ferienlager ins Jugendgästehaus Hörbrunn (Hopfgarten) fahren. Datum: 16. - 21. Juli 2023 Ort: Jugendgästehaus Hörbrunn (Hopfgarten) Alter: 7 bis 12 Jahre (für alle Älteren gibt es eine andere Veranstaltung) Kosten: 200 Euro (Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind: 170 Euro) Finanzielle Unterstützung: Wir wissen, dass durch die Pandemie und verschiedene weitere...

Im Schreibrausch
Schreibwerkstatt Wir brauchen weder geistige Getränke, halluzinogene Drogen noch andere verbotene Substanzen. – Um vom Klang der Worte trunken zu werden, sollen uns Stift und Papier genügen. Verschiedenste Impulse, seien es Bilder, Gedichte, einzelne Wörter, Objekte … heben zusätzlich unsere Stimmung. Es schreibt sich dann fast wie von selbst. Auch die vertrauensvolle Atmosphäre in der Gruppe trägt zu den oft überraschenden Ergebnissen bei. Die Auswirkungen: Flow statt Kater!...

Kurt Stromberger - Malen nach der Natur
Wetterbedingte Voraussetzungen sind notwendig, um in der Natur zu zeichnen (Outdoor Kleidung und Sitzmöglichkeit bitte mitbringen), sollte dies nicht möglich sein, ist das Atelier unsere Wirkungsstätte und wir holen die Natur ins Atelier. Natur malen bedeutet Motivsuche (Konzentration auf das Wesentliche) Berg, See oder Stadtmotive. Auf welchen Grund und mit welchem Material das gewünschte Bild entstehen soll, diese Entscheidung wird danach im Atelier nach eingehender Diskussion und...

Singen im Sommer
Workshop im Rahmen der Kirchenmusikwoche 2023 Gemeinsames Singen von leicht erlernbarer geistlicher und weltlicher Chormusik im vierstimmigen Chorsatz.

Sommertanztage - Tu dir Gutes! Tanze
Der Tanzkreis ist eine der ältesten Tanzformen. Im Tanz wird uns die Mentalität, Kultur und Geschichte fremder Völker auf eine fröhliche Art nahe gebracht. Tanzen bedeutet Lebendigkeit, innere und äußere Beweglichkeit und viel Freude. Beim Tanzen entsteht eine spezielle Form von Gemeinschaft, bei der wir Freude, Kraft und Gehaltensein erfahren. Eingeladen sind Frauen, die Freude am Tanzen in der Gemeinschaft haben und etwas Tanzerfahrung aufweisen Mitzubringen: Bequeme Kleidung für die...

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck / Jesuitenkolleg Innsbruck
Wanderung und Impuls Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck machen. Dort angekommen erhalten Sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Im Jesuitenkolleg Innsbruck erfahren wir mehr von der Bedeutung des Leitspruchs „Gott suchen und finden in allen Dingen“. Mit: Kirchenrektor Bernhard Heindl SJ

Die Kunst zu sprechen - Sprechworkshop
Workshop im Rahmen der Kirchenmusikwoche 2023 Klangvolle Stimmen hinterlassen beim Gegenüber einen bleibenden Eindruck. Stimm- und Sprechtechnik sind die Basis jedes Auftritts, egal ob als Lehrende, bei Moderationen oder in Gesprächen. Wie bekommt meine Stimme mehr Volumen? Wie kann ich deutlicher sprechen und mit lebendiger Melodie? Das alles und warum Sie länger im Badezimmer bleiben sollten, erfahren die Teilnehmenden an diesem Abend.

Hoch&Heilig Sommerpilgern: St. Korbinian - Maria Luggau
Von Juni bis August als Tagespilger auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig gemeinsam unterwegs sein. Wir laden herzlich ein, sich mit uns auf den Weg zu machen, um frei zu werden im Kopf, ums eins zu werden mit Leib und Seele, unterwegs zu sein mit wachen Sinnen für das Wunder der Schöpfung. Gemeinsam spüren wir die Natur, begegnen Gott und auch anderen Menschen. An diesem Tag pilgern wir von St. Korbinian nach Maria Luggau. Zu bewältigen sind ca. 20 km mit insgesamt 1713 Höhenmeter. Die...

Musikalisches Abendgebet
Workshop im Rahmen der Kirchenmusikwoche 2023 Möglichkeiten der Gestaltung einer abendlichen Feierstunde mit Chor und Gemeinde. Erlernen mehrerer Chorstücke und Feier einer musikalischen Andacht in der Pfarrkirche Debant.

Humor und Spiritualität - Wo der Glaube ist, da ist auch Lachen
Mit allen Sinnen den Augenblick auskosten und dann sogar das Komische darin entdecken! Daran erfreut sich der Humor, also ein Mensch mit Humor. Überraschendes tritt dabei zutage, mancher Unsinn entpuppt sich als sinnvoll und immer stellt sich verblüffende Heiterkeit und Leichtigkeit ein. Was für ein Versprechen! Es soll an diesem Wochenende erfahrbar werden, auch mit Bewegung, Stille und im Ausprobieren. Komik kann auch theologisch betrachtet werden, und Humor hat mehr mit Glauben zu tun, als...

Zirbeldrüse-Erweckungs-Woche | Zum Entgiften - Aktivieren - Regenerieren der Zirbeldrüse!
Die Zirbeldrüse ist entscheidend für körperliche und seelische Gesundheit, für Vitalität und geistige Klarheit. Sie ist zudem das Tor zu deiner wahren inneren Spiritualität. In dieser Woche lernst du nicht nur was die Zirbeldrüse alles macht und kann, sondern du bekommst auch ganz praktische Dinge in die Hand, damit du sie aktivieren kannst Hier einige Aufgaben der Zirbeldrüse: steuert das Hormon und Nervensystem, produziert Serotonin, eines der wichtigsten Glückshormone, Melatonin,...

Georg Kleber - 30 Bilder in 3 Tagen
Impulsiv, spontan, ohne viel zu überlegen machen wir 30 kleine Zeichnungen (DIN A 5) und suchen davon die gelungenen Arbeiten aus. Alle übrigen Blätter werden weiterbearbeitet. Dann suchen wir wieder die guten Bilder aus und nehmen uns den Rest erneut vor ... solange, bis wir mit allen 30 Bildern zufrieden sind – wir geben kein Blatt auf! Nach jedem Durchgang werden die Zeichenmaterialien gewechselt: Stifte, Deckfarben, Aquarellfarben, Tusche, Kugelschreiber, Kreide etc. Oft gibt ein Blatt...

Weltjugendtag Lissabon
Seit 1984 kommen Jugendliche aus der ganzen Welt in regelmäßigen Abständen und auf Einladung des jeweils amtierenden Papstes zusammen, um eine besondere Zeit zu erleben. Das Programm ist vielseitig und bietet neben spirituellen Höhepunkten auch ausreichend Möglichkeit, das Gastgeberland und die jeweilige Kultur kennenzulernen. Im Sommer 2023 ist es wieder soweit und wir machen uns auf den Weg zum Weltjugendtag in Lissabon . Die diözesane Fahrtvariante umfasst die Tage der Begegnung,...

family unplugged - Auszeit für Eltern und Kinder
Es gibt kein größeres Geschenk als Zeit und Aufmerksamkeit. Uns ganz einlassen: Auf den gegenwärtigen Augenblick, aufeinander, in der Natur, beim Spiel, beim Singen, ohne Medien, ohne Handy, ohne Ablenkung. Zusammen können wir erfahren, wie gut Leben „unplugged“ schmeckt, wenn wir uns einander zuwenden. Elemente dieser Tage: Angebote zu Bewegung, Spiel und Kreativem in einer wunderbaren Umgebung in den Bergen Impulse für Achtsamkeit im Leben mit Kindern Zeit für Besinnung, Musik &...

Weltjugendtag Lissabon
Dieses Jahr findet der Weltjugendtag 2023 in Lissabon statt. Wir dürfen uns bei der Reise der Diözese anschließen. Da Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung nötig. Am Montag, 05.12.22, 19:00 Uhr findet ein Onlineinfoabend statt, dieser ist mit keiner Anmeldung verbunden! Ich bitte um eine Anmeldung zur Teilnahme am Weltjugendtag bei mir bis 07.12.22 18:00 Uhr unter emma.lorenz@dibk.at Alle näheren findet ihr hier:Seit 1984 kommen Jugendliche aus der ganzen...