Termine

The global rhythm - Trommeln mit Djembe, Congas, Cajon & Co

Gemeinsames Trommeln für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Es werden die Grundlagen des Trommel-Spiels gezeigt und gemeinsam geübt. Je nach Niveau der TeilnehmerInnen spielen wir mehrstimmige Rhythmen aus Afrika, Lateinamerika, Europa und dem Orient auf Djembe und Cajon, aber auch auf Congas, Bongos und anderen Percussion-Instrumenten. Zusätzlich gibt es viele Geschichten und damit einen ganzheitlichen Einblick in die Welt der Trommel-Musik. Musik hat auch heilende Kräfte. Emotionale und...

Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“: von St. Korbinian/Thal nach Maria Lavant

Wir pilgern die erste Etappe des Bergpilgerweges (in umgekehrter Richtung) von Thal nach Maria Lavant Begleitung: Pfarrer Siegmund Bichler und Pilgerbegleiter Edi Unterweger 06.00 Uhr - Begrüßung und Einstimmung in St. Korbinian/Thal mit Edi Unterweger und Pfarrer Siegmund Bichler ca. 09.00 Uhr - Ankommen in Amlach - kurze Rast 10.00 Uhr - weiter über Tristacher See zum Kreithof - dort Mittagsrast 13.30 Uhr - Ankommen bei der Alten Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl 14.00 Uhr -...


Ganz Ohr: Besuch mit Buch - vorlesen für SeniorInnen

Die mitgebrachte Geschichte kann einen neuen Lichtblick ins oft eintönige Leben von SeniorInnen bringen, denn wir alle brauchen Geschichten, in denen sich das Leben spiegelt. Das Vorlesen kann ein Impuls sein, um wieder selbst Geschichten zu erzählen und die eigene Lebenserfahrung einzubringen. Geschichten werden so zum Anlass, das eigene Leben zur Sprache zu bringen. Wie wird meine Tätigkeit zum Erfolg? Welche Geschichte passt für wen zu welcher Zeit? Und was gilt es zu beachten? Diese...

Kräuterwanderung im Frühjahr

 „Es ist etwas Anmutiges an den Kräutern, sie erfreuen das Herz“ Wir leben in einer Fülle und Vielfalt von Heilpflanzen und Kräutern. Viele auch seltene Pflanzen stehen „selbstverständlich“ und massenhaft am Wegesrand auf Wiesen, an Flussufern und Waldesrändern. Sie begleiten uns ständig, manche kommen direkt vor die Haustüre. Wir begeben uns auf eine Kräuterwanderung, die ca. 2 Stunden dauert, um unsere heimischen Wild- und Heilkräuter und ihre Wirkungs- und Anwendungsweise...

Feldenkrais - Lernen durch Selbstbeobachtung

Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene Fühlend zu uns selbst zu finden, ist eine essenzielle Fähigkeit, die wir in der Feldenkrais Methode lernen und kultivieren. Das forschende Interesse an unseren Bewegungen und die Unvoreingenommenheit, mit der wir uns dabei begegnen, bringen uns in einen offenen, beruhigten Zustand. Durch die Feldenkrais-Methode ist es möglich, zur Gewohnheit gewordene Muskelspannungen zu erkennen und aufzugeben. Auch bereits chronische Schmerzen aufgrund von...

Tanztechnik für Erwachsene - 7 Abende

Klassisches Training in Kombination mit African Dance & Modern Dance Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele: Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, sind herzlich zu diesem wunderbaren klassischen Workout eingeladen. Ballett bedeutet in diesem Sinne Balance zwischen Spannung und Entspannung. Ein perfektes Training um den Körper in ästhetischer Art und Weise in Form zu bringen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand...


Filmabend: Das geheime Leben der Bäume

Filmvorführung mit anschließender Diskussionsmöglichkeit Die ganze Welt spricht über die Umwelt und hört dabei oft der Natur selbst gar nicht zu. Ein Mann hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern und damit Millionen erreicht. In DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME öffnet uns Peter Wohlleben die Augen über die verborgene Welt des Waldes. Die fesselnde Dokumentation gibt einen faszinierenden Einblick in das komplexe Zusammenleben der Bäume und folgt gleichzeitig Peter Wohlleben dabei, wie...

Schokonacht 2022: Genießen & helfen

Impulsvortrag – Schokoladenfondue - Filmvorführung Bedankungsfest für Ehrenamtliche Viele Menschen arbeiten im ehrenamtlichen Bereich wie Pfarre, Gemeinde, Feuerwehr, Chor usw. und schenken ihren Mitmenschen dadurch viel Freude und Wertschätzung. Ohne Ehrenamt wäre vieles in unserer Gesellschaft nicht möglich. An diesem Abend möchten wir diejenigen in den Vordergrund rücken, die sich ehrenamtlich engagieren und ihnen ein großes Dankeschön aussprechen. Impuls: „Schau auf dich –...

Foto: Daniela Brugger

Der Klimawandel und wir

Vortrag mit Lichtbildern Der Südtiroler Georg Kaser ist Glaziologe und einer der weltweit einflussreichsten Klimaforscher. Er zeigt eindrücklich die Ursachen und die Leidtragenden des Klimawandels auf. Dabei analysiert er den gegenwärtigen Zustand unseres Klimas und blickt auf das Weltklima von morgen. Aufgrund der Dringlichkeit des Umdenkens werden neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet.