Termine

Smart & fit am Handy - 3 Vormittage
Gerade für SeniorInnen erschließen sich die vielen Funktionen eines Smartphones nicht sofort. Dieser Kurs „Smart & fit am Handy“ soll helfen, aus dem Handy jenen Alltagshelfer zu machen, als der es gerne beworben wird. In einer kleinen Gruppe lernen wir die Grundlagen wie Einstellungen, Suchfunktionen usw. kennen. Auch der Umgang mit den sozialen Medien, verschiedenen Apps und ihren Berechtigungen sowie Einstellungen der Privatsphäre und Sicherheit… sind ein Thema.

Energie sparen = Geld sparen
Energiesparen ist immer mehr ein Thema, das keinen kalt lässt. Ein Vortrag mit Energiespartipps die leicht umgesetzt werden können und nicht viel kosten. Infos über die Energieverbraucher im Haushalt und dem Leben – hier zählt jede unnötige Autofahrt. Aber auch Infos darüber, welche Energieeinsparungen nicht nur der Geldbörse was bringen sondern auch unserer Umwelt. Gibt es grünen Strom und schwarzes Erdgas?

Marktgärtnern - was ist das?
Vortrag von Monika Bachlechner Marktgärtnern bedeutet, auf kleiner Fläche effizient und naturnah Gemüse von höchster Qualität anzubauen und es direkt an den Verbraucher zu verkaufen. Bei dieser Methode verzichten die Gemüsegärtner auf große Maschinen und nützen stattdessen Kompost, Fruchtfolge und andere ressourcenschonenden Techniken. Wie dieses System funktioniert, welche Chancen es bietet und warum kleinstrukturierter Gemüseanbau immer wichtiger wird, erfährst du in diesem Vortrag....

GemEINSAM Altern
Eine notwendig-Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Risikofaktor Alter" Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir werden alle an einem DU und WIR zum ICH. Die Vereinsamung ist eine der größten sozialen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen und zeigt bereits epidemische Ausmaße, die Coronakrise hat dieses Phänomen noch verstärkt. Einsamkeit durchdringt alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten. Besonders schmerzhaft ist sie für alte Menschen. Was können wir alle dazu beitragen,...

Generation Change - wer rettet die Welt? Filmvorführung mit anschließender Diskussionsmöglichkeit
Filmabend, mit Popcorn und Umtrunk! Ein Dokumentarfilm von Vanessa Böttcher im Auftrag von Südwind Verzweifelt angesichts der Trägheit der Politik gegenüber der Klimakrise, macht sich die österreichische Aktivistin Sarah auf eine spektakuläre Zugreise quer durch Europa - von Portugal nach Polen - und sucht Menschen mit echten Lösungen. Ein dokumentarisches Rail-Movie zwischen Krise und Hoffnung. 80 Minuten

Israel Palästina - Das Heilige Land ist wahrlich das fünfte Evangelium
Dekan Franz Troyer zeigt ergreifende Bilder zu Land und Leuten!

SINNvoll die Welt entdecken - Eltern Kids Coach-Seminar
Welche Sinne brauchen wir, um uns selbst und unsere Umwelt gut wahrzunehmen? Welche Rolle spielen die Sinne in der Entwicklung von Kindern? Wie können Eltern im Alltag ihren Kindern vielfältige Fördermöglichkeiten bieten Ein Tagesseminar mit Bewegung, Spiel und Spaß, theoretischen Impulsen und praktischen Übungen

Kalligrafie mit dem Pinselstrich
Workshop für Anfänger Der Kurs ist ein Einstieg in die Welt der Kalligrafie mit dem Pinselstift. Die TeilnehmerInnen bekommen zunächst eine Einführung in die Geschichte der Kalligrafie und lernen dann im Workshop den Pinselstift kennen. Die Körperhaltung und die Atmung sind dabei ein wichtiges Thema. Der Aufbau der Klein- und Großbuchstaben wird ebenso erlernt wie das Schreiben von Wörtern und ganzen Sätzen Den Abschluss bildet die Gestaltung einer Komposition und ein kleines eigenes...

The global rhythm - trommeln mit Djembe, congas, Cajon & Co
Gemeinsames Trommeln für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Es werden die Grundlagen des Trommel-Spiels gezeigt und gemeinsam geübt. Je nach Niveau der TeilnehmerInnen spielen wir mehrstimmige Rhythmen aus Afrika, Lateinamerika, Europa und dem Orient auf Djembe und Cajon, aber auch auf Congas, Bongos und anderen Percussion-Instrumenten. Zusätzlich gibt es viele Geschichten und damit einen ganzheitlichen Einblick in die Welt der Trommel-Musik.Musik hat auch heilende Kräfte. Emotionale und...

Osterputz - ganz natürlich
Workshop Viele Reinigungsmittel sind heute am Markt erhältlich und ein Großteil davon enthält Chemikalien, Duftstoffe und Mikroplastik, die sowohl für unsere Gesundheit als auch für unsere Umwelt nicht besonders zuträglich sind. Wir wollen an diesem Abend aus einfachen Mitteln hochwertige Reinigungsmittel herstellen. Ob für Küche, Bad, WC, zur Reinigung der Raumluft oder der Schuhe, für alles gibt es ein passendes Rezept. Gemeinsam stellen wir eine kleine Auswahl davon für zuhause her.

Erlebnis Burg Heinfels - Zeitreise - Lichtbildervortrag
Sie ist die größte Burganlage Osttirols und des Pustertals, ihre Mauern umfassen rund einen halben Hektar Burgareal. Für alle, die nicht die Gelegenheit oder körperlichen Voraussetzungen haben, die Burg im Zuge eine Führung vor Ort zu erleben, zeigt ein Bildvortrag die wichtigsten Teile Festung. Es wird die spannende Geschichte des bedeutenden Bauwerks erzählt sowie über das Leben jener, die hier gewohnt und gearbeitet haben. Wir laden ein zur abwechslungsreichen Zeitreise durch die Burg...

fit for family intensiv: Gewaltfreie Kommunikation
Ein erfolgreicher Erziehungsweg in 4 Schritten Sind Sie auch manchmal fassungslos angesichts des rauen Umgangstons in Ihrer Familie? Es scheint einfach irgendwie nicht zu klappen mit einer liebevollen Kommunikation, obwohl Sie sich täglich bemühen, mit gutem Beispiel voran zu gehen? Die Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) zeigt auf, wie es gelingen kann, von einem nervigen endlosen Gezeter zu einer klaren, wertschätzenden Sprache zu finden. Über einen liebevollen Umgang mit...

Think & Ink - "Ich habe dich in meine Hände gezeichnet." (Jes 49,16)
Henna-Tattoo-Workshop für Jugendliche ab 16 Nach einem spannenden Einblick in die Bedeutung von Hautbemalung und dem Kennenlernen verschiedener Symbole, bekommt ihr eine praktische Anleitung in die Welt von Henna und Jagua Hautkunst. Für die kunstvollen, temporären Tattoos werden nur natürliche, hochwertige Ausgangsstoffe verwendet, diese sind auch für empfindliche Haut geeignet. Die Teilnehmenden können ihr Erscheinungsbild zeitlich befristet neu erschaffen und mit Symbolen und...

Persönlichkeitsentwicklung - "ICH-Zeit" - Stressbewältigung - die Kraft der Leichtigkeit
Zeit für sich selber nehmen und sich dabei neu entdecken Immer wieder stehen wir in unserem Leben vor Herausforderungen und vor Veränderungen. In diesen Phasen haben wir die Chance, uns weiter zu entwickeln. Die Leichtigkeit ist eine ganz besonders förderliche Wegbegleitung. Ein ruhiger Geist und eine tiefere Sinneswahrnehmung führen zu einem wachen Bewusstsein für den Umgang mit sich selbst und mit unseren Mitmenschen. Sie lernen verschiedene Methoden zur Entspannung, die zu mehr...

Buchpräsentation & Gespräch mit Daniel Glattauer - Die spürst du nicht
Wieviel ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Der Bestsellerautor Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman. Er zeichnet ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen. Daniel Glattauer, geb. 1960, schrieb mit „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ Bestseller, die auf der ganzen Welt gelesen werden. 2019 kam die Verfilmung von „Gut gegen Nordwind“ ins...

Sich spielend bewegen lernen mit der Feldenkrais Methode
Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene Alles bewegen in der Feldenkrais Methode geschieht in einer spielerischen, forschenden Haltung. Spielen bedeutet dabei im Moment sein, selbstvergessen. Sich mit allen Sinnen dem Augenblick hingeben. Spielen ist nicht zielgerichtetes Handeln. Kategorien wie Konkurrenz, Leistung oder Effizienz sind dabei nicht von Bedeutung. Spielen bedeutet lebendig sein, spielen bedeutet menschlich zu sein.

Hoch&Heilig: 1. Mai Wallfahrt
Von St. Korbinian/Thal nach Maria Lavant 06.00 Uhr - Begrüßung und Einstimmung in St. Korbinian/Thal mit Edi Unterweger und Pfarrer Siegmund Bichler ca. 09.00 Uhr - Ankommen in Amlach - kurze Rast 10.00 Uhr - weiter über Tristacher See zum Kreithof - dort Mittagsrast 13.30 Uhr - Ankommen bei der Alten Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl 14.00 Uhr - Wallfahrergottesdienst mit Bischofsvikar Msgr. Jakob Bürgler Gerne können Sie sich auch unterwegs der Pilgergruppe anschließen. Keine...

Unterwegs auf den ersten drei Etappen des Bergpilgerweg Hoch&Heilig
Bei dieser Pilgerwanderung begeben wir uns auf weitere Etappen des wohl schönsten „Cammino“ durch Osttirol, Kärnten und Südtirol, dem Bergpilgerweg „Hoch & Heilig“. Dieser verbindet jahrhundertealte Pilgerstätten, Wallfahrtskirchen, Kapellen, aussichtsreiche Berggipfel und über Jahrhunderte von Menschenhand gestaltete Kulturlandschaften. Der gesamte Pilgerweg wird fast ausschließlich auf ausgeschilderten Wanderwegen abseits von befahrenen Straßen begangen. Der Höhepunkt des...

„Hoch und Heilig“: Aufbrechen, Unterwegs sein, Ankommen
Bergpilgern mit Dekan Bernhard Kranebitter 5 Etappen - 7. - 12. August 2023 - Maria Lavant bis Kalkstein Pilgern – jede/r kann sich auf den Weg machen! Ich breche auf und schärfe meine Sinne. Mein Herz öffnet sich im Gehen, Wahrnehmen und seelisches Empfinden klingen zusammen. So geht es über Stock und Stein, bergauf und bergab. Dabei komme ich zu mir. Begegnungen werden mir geschenkt. Ich öffne mich einem Leben größer als das unsere. Wenn ich am Ziel ankomme, bin ich reicher als der,...

Unterwegs auf den den Etappen 4, 5 und 6 des Bergpilgerweg Hoch&Heilig
Bei dieser Pilgerwanderung begeben wir uns auf weitere Etappen des wohl schönsten „Cammino“ durch Osttirol, Kärnten und Südtirol, dem Bergpilgerweg „Hoch & Heilig“. Dieser verbindet jahrhundertealte Pilgerstätten, Wallfahrtskirchen, Kapellen, aussichtsreiche Berggipfel und über jahrhunderte von Menschenhand gestaltete Kulturlandschaften. Der gesamte Pilgerweg wird fast ausschließlich auf ausgeschilderten Wanderwegen abseits von befahrenen Straßen begangen. Bequem erreichen wir...