Termine

Lange Nacht der Religionen
Spirituelle Impulse, multireligiöse musikalische Begegnung Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen findet in der Auferstehungskirche wieder die „Lange Nacht der Religionen“ statt – organisiert von der multireligiösen Plattform Innsbruck, in der 10 Religionsgemeinschaften Innsbrucks vertreten sind. Unter dem Motto „Unbreak Our World“ wollen wir uns Zeit nehmen, Zugänge der unterschiedlichen Religionen zu Versöhnung, Befreiung und Heilwerden kennenzulernen. Gespräche,...

Eco Poetry
Es gibt einen Berg an Fachliteratur und zahlreiche internationale Abkommen zu Artenvielfalt. So gingen beispielsweise mit der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal wieder wegweisende Vorgaben einher. Auf dem Weg, das Artenspektrum aufrecht zu erhalten, braucht es viele Bausteine. Einer, der beim Umdenken helfen kann, ist die Poesie. Eco Poetry (Öko-Poesie) ist ein inzwischen etabliertes Subgenre, in dem es Lyriker:innen wie Mikael Vogel um einprägsame ökologische Botschaften geht. Mit...

Mehr Herz ins Netz
Gegen Cybermobbing, Hatespeech und Shitstorms sind alle, die sich nicht beteiligen – leider sind die, die Hass säen, oft lauter: im Netz und in den Herzen hinterlassen sie häufig große Narben in unser aller Würde. Im Juni tauchen wir rund um den Tag der Herzlichkeit in den Themenkreis „digitale Herzensbildung“ ein, mit Inputs und Beispielen, einer Lesung und Aktionsbeiträgen. Freuen Sie sich auf mehr Herz im Netz @hdb.ibk Referent:innen: unterschiedliche Expert:innen und...

Herz_Klang
Lesung und Gespräch Überall in unserer nervösen Gesellschaft fühlen sich Menschen entfremdet und heimatlos in einer entzauberten und durchrationalisierten Welt. Das Leben scheint zu sehr bürokratisiert, beziehungslos und von unzähligen Reglementierungen bestimmt. Herz zeigen und mit Herz leben ist der Wunsch nach einem nicht nur Funktionieren-Müssen. Ein Schlüssel dazu ist die Herz-Spiritualität, sie steht für Lebendigkeit, Spontanität und Freiheit. Wie können wir mit Herz auch...

Echos der Vielfalt
Musik ist ein grundlegendes, verbindendes und bereicherndes Element in jeder Kultur. Sie ist Teil der Identität von Menschen, vermittelt Heimat und wird in vielen Lebenszusammenhängen gebraucht. Auch Angehörige von Minderheiten und Bürger*innen mit Migrationsgeschichte weisen ihrer Musik einen besonderen Stellenwert zu. In Tirol leben viele musikalische Menschen aus aller Welt und stehen für eine bereichernde, kulturelle Vielfalt. Details zu den Künstler:innen und zur Veranstaltung zeitnah...

Meine Daten gebe ich niemandem preis – oder doch?
Vortrag mit Diskussion Meine Daten gehören nur mir. Oder doch nicht? Wir sind in Beruf und Privatleben immer stärker vernetzt und digitalisiert und geben dabei teils sensible Daten weiter. Welche Rolle spielt dabei der Datenschutz? Was versteht man allgemein unter Datenschutz und was ist der Unterschied zu Datensicherheit? Welche Methoden gibt es, wie man aus Daten etwas herauslesen kann? z.B. Smart Meter: Was kann man herauslesen und wofür werden die Daten verwendet? usw. Daten entstehen...

Altes Wissen über die Samengewinnung von Wildblumen neu entdecken - Sammelspaziergang 2
Die Tiroler Umweltanwaltschaft und das Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck laden zu einem mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekt. Ganz nach dem Motto: Altes Wissen weitergeben und im Kreislauf der Natur mitmachen. Der öffentlich zugängliche Garten vom Haus der Begegnung wird zum Forschungs- und Praxisstandort: hier können wir den Kreislauf der Natur gemeinsam beobachten und beschreiben. Unsere Vision: Mit dem mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekt wollen wir für die Vielfalt...

Orte des Miteinanders - Veranstaltungsreihe
Was steckt hinter dem Begriff Gemeinschaftsgarten? Welche Konzepte von gemeinschaftlichen Pflanzprojekten gibt es? Urban gardening, „Essbare Gemeinde“, internationale Gärten zeigen nur exemplarisch den Facettenreichtum. An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick über und hören O-Töne „aus den Gärten“. Lassen Sie sich inspirieren und/ oder nutzen Sie den Abend auch zum Erfahrungsaustausch! Wenn Sie die vorgestellten Ansätze auch in Realität erleben oder selbst in die Praxis...

Kaffee - Croissant - Theater
Sie erzählen, wir spielen! Anekdoten und Erlebnisse, Lustiges und Heiteres, Erfolge und Missgeschicke ... wo geht das besser, als bei einem schönen gemütlichen Sonntagsfrühstück mit einer Theaterdarbietung? Wir laden ein, zu einer ganz besonderen Art des Frühstücks: dem Playbacktheater-Frühstück. Und im Mittelpunkt stehen Sie und Ihre Geschichten. Das Publikum liefert die Szenen, ein Erlebnis oder eine persönliche Geschichte, unser Team bringt diese Erzählungen spontan auf die Bühne...

Wahlrecht für alle? Über die wachsende Wahlrechtslücke und die defizitäre Demokratie in Österreich
Vortrag und Diskussion Die Geschichte des österreichischen Wahlrechts ist eine Geschichte der Auseinandersetzung um seine Ausweitung. Die historischen Wahlrechtskämpfe konnten erreichen, dass schrittweise immer weiteren Teilen der Bevölkerung das Recht auf politische Partizipation und Mitbestimmung eingeräumt wurde. Politische Teilhabe wurde von einem Privileg Weniger zu einem Recht der Allgemeinheit. Diese Entwicklung hat sich in den letzten Jahren umgekehrt, aktuell wird das Wahlrecht in...

ABGESAGT Autonomes Fahren: Die Mobilität der Zukunft!?
+HINWEIS: die Veranstaltung ist abgesagt+ Vortrag mit Diskussion Seit 2017 ist SURAAA (Smart Urban Region Austria Alps Adriatic) mit autonom fahrenden Shuttles unterwegs – seit 2018 sogar täglich und nach Fahrplan und damit ist SURAAA österreichweiter Pionierbetrieb. Seit 2021 nimmt SURAAA an der größten Initiative zur Erprobung automatisierter Fahrzeuge in Europa und weltweit teil. SURAAA arbeitet dabei an der Alltagstauglichkeit autonomer Shuttles und damit an völlig neuen...

Schaut auf die Vögel des Himmels
Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit den Raufußhühnern, vor allem mit den Auerhühnern. Er verbringt die frühen Morgenstunden gerne im Wald. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude und lässt ihn den Schöpfer im Geschöpf erahnen. Die heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns...

Radlkino
Selbst „erstrampeltes „Filmvergnügen“ Zum Film: Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Zwar sind Veränderungen auch im Kleinen möglich, doch oft scheitert es daran, Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. ZEIT DER UTOPIEN zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen, und Gemeinschaftssinn viel...

ABGESAGT Die Dolomiten erwandern – mit Weitblick & Innenschau
+HINWEIS: die Veranstaltung wurde abgesagt+ In einer der schönsten Bergregionen wandern und sich selbst Zeit widmen? Ja, das gibt’s: Was beschäftigt und bewegt mich jetzt in meinem Leben? Wonach sehne ich mich und wie hindere ich mich, meinen Träumen zu folgen? Was gibt mir Mut, Vertrauen und Zuversicht? Fragen wie diese begleiten uns, wenn wir in sieben Tagesetappen durch die einzigartige und wunderschöne Gebirgslandschaft der Dolomiten wandern. Denn der natürliche Rhythmus im Gehen...

Schmetterlingsführung in Kranebitten
Die Führung wird von dem erfahrenen Entomologen Karel Cerny vom Verein JARO Österreich geleitet, der Sie durch die vielfältigen Lebensräume auf dem Südhang vom Hechenberg führen wird. Dort werden Sie die Vielfalt und Schönheit der Schmetterlinge entdecken und mehr über ihre Lebensweise erfahren. Die Schmetterlingsführung in Kranebitten ist eine gute Gelegenheit, um die Schönheit und Vielfalt der Natur zu erleben und gleichzeitig mehr über den aktiven Naturschutz zu erfahren. Referent:...

Trauerspaziergang
Wenn nichts mehr geht, dann geh … !Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Ein Spaziergang in oder in der nahen Umgebung von Innsbruck: Bewegung, Luft, Licht, Impulse, Gespräche und kleine Rituale für Menschen, die trauern.Begleitung: haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Kosten: keine Anmeldung: nicht erforderlich Bei jeder Witterung. Bitte keine Hunde...

Großzügigkeit
Pergolagespräch In unseren Kamin- und Pergolagesprächen (je nach Witterung und Jahreszeit) möchten wir großen Themen Raum geben, die uns alle, religiös oder nicht religiös, nah oder fern von Kirche, betreffen und beschäftigen. Themen, die uns im täglichen Gespräch überbetont oder aber verdrängt erscheinen – denn nicht selten sind es eben diese „ultimativen Fragen“, die uns als Menschheit gemeinsam unterwegs sein lassen und denen wir uns in ihrer Tiefe nicht über...

Nachtschleier - Mord am Bauernhof
Krimilesung im Garten vom Haus der Begegnung Am Hubertushof wird Uwe tot aufgefunden. Der deutsche Urlauber hatte vor, den Bauernhof zu kaufen, um darauf eine Pferdefarm zu errichten. Diesen Traum kann er nun nicht mehr verwirklichen! Aber wer hat Interesse daran, Uwe einen Strich durch die Rechnung zu machen? Zehn Teilnehmer:innen des Kurses „Einfach Stimme“ vom Institut für Theater lesen diesen spannenden Mini-Krimi, der extra für diese Lesung von Angela Ginestet geschrieben wurde.