Termine

Der Wald als Therapeut
Outdoor-Seminar Aufenthalte im Wald und in der Natur wirken sich positiv auf unser Gemüt und Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit aus. Studien belegen diese Heilkraft und Therapiewirkung und immer mehr TherapeutInnen setzen den Wald als wirksames Hilfsmittel in ihrer Arbeit mit KlientInnen ein. Stefan Lirsch bringt Erfahrungen von seinen Projekten an der Suchtklinik Anton Proksch Institut ein sowie aus dem Projekt „Waldpädagogik und Soziales Lernen“. Im Seminar erleben Sie Methoden aus der...

Hitzige Themen, na und? Wie umgehen mit kontroversen Themen 3
In einer vielfältigen Gesellschaft und in Zeiten von Pandemie, Klimakrise, Krieg und Flüchtlingsbewegungen nehmen die Unsicherheiten gerade auch bei Jugendlichen zu. Mit unserer Workshopreihe unterstützen wir Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, damit sie mit diesen Herausforderungen besser umgehen können. Workshop 3: Freitag, 02. Juni 2023, 14:00 – 19:30 Uhr Zivilcourage und Menschenrechte – Menschenrechtsorientiertes und -begründetes Handeln in der Arbeit mit Jugendlichen Die...

Eco Poetry
Es gibt einen Berg an Fachliteratur und zahlreiche internationale Abkommen zu Artenvielfalt. So gingen beispielsweise mit der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal wieder wegweisende Vorgaben einher. Auf dem Weg, das Artenspektrum aufrecht zu erhalten, braucht es viele Bausteine. Einer, der beim Umdenken helfen kann, ist die Poesie. Eco Poetry (Öko-Poesie) ist ein inzwischen etabliertes Subgenre, in dem es Lyriker:innen wie Mikael Vogel um einprägsame ökologische Botschaften geht. Mit...

Ich lasse los … Singen & Achtsamkeit
Ganz im Moment sein - hier und jetzt - sich selbst spüren - Abstand vom Alltag gewinnen. Beim Singen einfacher Lieder und meditativer Melodien aus aller Welt erleben wir Präsenz in uns selbst. Gleichzeitig wissen wir uns in der Gemeinschaft verbunden. So kultivieren wir Freude und Zuversicht und tanken auf. Ergänzt wird das Singen durch kurze Inputs zu den Themen: • Wie funktioniert unser Nervensystem bei Stress, Angst, hoher Emotionalität und Aufregung? • Wie kann ich das eigene...

Schaut auf die Vögel des Himmels
Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit den Raufußhühnern, vor allem mit den Auerhühnern. Er verbringt die frühen Morgenstunden gerne im Wald. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude und lässt ihn den Schöpfer im Geschöpf erahnen. Die heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns...

ABGESAGT Die Dolomiten erwandern – mit Weitblick & Innenschau
+HINWEIS: die Veranstaltung wurde abgesagt+ In einer der schönsten Bergregionen wandern und sich selbst Zeit widmen? Ja, das gibt’s: Was beschäftigt und bewegt mich jetzt in meinem Leben? Wonach sehne ich mich und wie hindere ich mich, meinen Träumen zu folgen? Was gibt mir Mut, Vertrauen und Zuversicht? Fragen wie diese begleiten uns, wenn wir in sieben Tagesetappen durch die einzigartige und wunderschöne Gebirgslandschaft der Dolomiten wandern. Denn der natürliche Rhythmus im Gehen...

Trauerspaziergang
Wenn nichts mehr geht, dann geh … !Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Ein Spaziergang in oder in der nahen Umgebung von Innsbruck: Bewegung, Luft, Licht, Impulse, Gespräche und kleine Rituale für Menschen, die trauern.Begleitung: haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Kosten: keine Anmeldung: nicht erforderlich Bei jeder Witterung. Bitte keine Hunde...